Seite 130 von 256

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 13:23
von Jule69
Ne ne, alles gut, auch Deine Erfahrungen sind wichtig, ich glaube, Du hast ne andere Klimazone oder?
Du, auch bei mir hat nicht alles funktioniert, ich hab im Laufe der Jahre viele ausgepflanzt, ganz viel Lehrgeld bezahlt, sie wieder eingetopft und zum Teil trotzdem verloren.
Meine Meinung:
Da reichen oft schon ein paar Meter aus, das Überleben zu gewährleisten. Auf das Kleinklima und hier insbesondere auf den Wind kommt es an und auf die Sonne.
Ich hab jetzt schon so lange Kamelien, von vielen musste ich mich inzwischen verabschieden, andererseits verwundern mich so einige Sorten Jahr für Jahr. Da kann man einfach nicht pauschal was zu sagen..
Bitte freu Dich über die Knospen der noch vorhandenen und zeig Bilder, wenn sie blühen... ;)

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 13:30
von cornishsnow
Och, Schrati! Ich hab doch nur einen Witz gemacht. :-[

Jede Kamelie die im Garten wächst und gedeiht ist toll! :D

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 13:44
von neo
Betr. der Namen: Ich hatte damals, vor dem Auspflanzen, sehr genau darauf geachtet. Wegen meiner grossen Skepsis halt, ob Kamelien bei mir im Garten überhaupt gehen. Wo ein Name, da häufig eine Info betr. Winterhärte und ein bisschen "Versicherung". Da ich ein Winterschisshase bin hätte ich mir nie eine ohne Namen in den Garten geholt. ;)
Vier von Fünf sind aber auch aus dem Gartencenter, eine von Eisenhut (war die kräftigste, aber auch die teuerste.)
Nr.1 (Migroskamelie) ist mir leider an einem Pilz eingegangen noch im Topf, namenlos, konnte aber bestimmt werden, `Jury`s Yellow`wäre auch gut geeignet gewesen für meinen Garten.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 14:33
von cornishsnow
Meine älteste hab ich aus einer Fuhre sächsischer 'Elegans' herausgefischt, es war die einzige mit hellrosa Knospen, später stellte es sich heraus, das eine Jungpflanzen von 'Bernhard Lauterbach' war, ein Sport von 'Elegans' der in Sachsen entstanden ist. Der Produzent hat beide im Programm gehabt, aber den Bernhard eigentlich nicht in den Verkauf gibt. Glück muss man haben. :D

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 14:34
von cornishsnow
Ein schneller Schnappschuss von 'Hakuhan-Kujaku'...

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 14:35
von cornishsnow
...und einen Sämling der hier im Garten gekeimt ist, gibt es auch schon eine Weile. :D

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 14:45
von Jule69
'Hakuhan-Kujaku'...toll sieht sie aus!!!!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 15:30
von cornishsnow
Ja, so langsam macht sie was her und sie passt auch gut zu Mahonia bealei! :D

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 15:31
von cornishsnow
‚Anemoniflora' muss noch etwas wachsen... aber immerhin. ;D

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 15:45
von neo
cornishsnow hat geschrieben: 22. Dez 2018, 14:34
'Hakuhan-Kujaku'...


Gefällt mir so filigran auch sehr gut, ist mir aber zu `winterknapp`. ;)
Du hattest woanders geschrieben, dass sie einen Virus hat. Das zeigt sich in der Wuchsform und/ oder der Blüte?

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 16:05
von cornishsnow
Winterknapp?

Der Virus äußert sich bei kräftigen Pflanzen mit weißen Flecken in der Blüte, was auch sehr schön aussieht. Wenn die Pflanze schwächest, gibt es auch gelbe Flecken auf den Blättern, das finde ich nicht sehr anziehend, ist aber Geschmacksache. ;)

Die Art von Virus ist bei vielen alten Kameliensorten verbreitet, aber nicht immer tritt er in Erscheinung.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 16:09
von neo
"winterknapp" heisst mir zu riskant: Ein Anbieter gibt ihr zwei von fünf möglichen Sternen was die Winterhärte betrifft. (Habe aber nur dort geschaut und nicht weiter.)
Danke betr.Virus. ;)

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 16:10
von cornishsnow
'Hakuhan-Kujaku' ist halt eine Trauerformund meine Pflanze muss noch etwas größer werden um den gewünschten Wasserfall Effekt zu bilden. Ich mache demnächst mal ein Foto aus der Kasematte, im Moment sind Gäste da und ich wollte nicht vor dem Schlafzimmer rumhüpfen, das könnte leicht missverstanden werden. 8) ;D

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 16:13
von neo
Deine Trauerform ist jetzt schon hübsch, erkennt man auch gut wo der Wuchs hinwill.
Kasematte versteh`ich jetzt nicht, ist aber wohl wurscht im Zusammenhang mit Kamelien. ;D ;)

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Dez 2018, 16:14
von cornishsnow
neo hat geschrieben: 22. Dez 2018, 16:09
"winterknapp" heisst mir zu riskant: Ein Anbieter gibt ihr zwei von fünf möglichen Sternen was die Winterhärte betrifft. (Habe aber nur dort geschaut und nicht weiter.)
Danke betr.Virus. ;)


Bei der Sorte gibt es glaube ich kaum Erfahrungen, da sind seriöse Anbieter besser vorsichtig.

Meine Hinterhoflage ist da auch nicht wirklich hilfreich... ich hab die Pflanze allerdings schon sehr jung gesetzt und sie hat bisher in keinem Winter gezickt, aber auch einige Jahre gebraucht bis sie gut aussah. Die ersten drei Jahre wäre sämtliche Blätter eher Gelb als Grün und ich hätte sie fast rausgeschmissen.