Seite 130 von 161

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 7. Sep 2010, 16:41
von EmmaCampanula
Seit ein paar Tagen blüht hier Acis autumnalis. Die Zwiebelchen habe ich erst im Sommer erhalten und werde sie frostfrei überwintern. Ab wann muss ich das Giessen einstellen?Zwei Sämlinge aus der diesjährigen Aussaat habe ich mal 'versuchsweise' ausgepflanzt und hoffe ich habe Glück! Wie lange brauchen sie eigentlich bis sie das erste Mal blühen?Acis autumnalis
Die stehen bei mir den ganzen Sommer draußen im vollen Regen und treiben von Jahr zu Jahr üppiger aus. Letztes Jahr ging die Blüte über 2 Monate, sie schieben immer neue Blütenstängel nach. Im Winter stehen sie zwar auch draußen, aber an einer sehr geschützten Stelle.
Vielen Dank für die Antwort Stefan! Heißt das, dass sie bei Dir auch im Topf wachsen und werden sie bei Dir im Winter gegossen?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 24. Sep 2010, 18:52
von Ulrich
Nerine filifolia, wünderschöne zarte Blüte. Nur das grasartige Laub stört etwas zwischischen den anderen Pflanzen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 25. Sep 2010, 11:56
von Blauaugenwels
Hatte ganz vergessen, diese "kleine" Schönheit von Mitte September an blühend vorzustellen. xAmarine tubergenii (Amaryllis belladonna x Nerine sp)An dem Blütenstand entwickelten sich 10 Blüten, am zweiten dann weitere 9 - den zweiten habe ich leider vergessen zu fotografieren, war ständig unterwegs :P ::)Ich hoffe, sie bildet Samen, habe nämlich mit Crinum x powellii (C. bulbispermum x C. moorei) gekreuzt und bin gespannt, was raus kommt 8)Bild

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 26. Sep 2010, 22:00
von sokol
Vielen Dank für die Antwort Stefan! Heißt das, dass sie bei Dir auch im Topf wachsen und werden sie bei Dir im Winter gegossen?
Ja sie stehen im Topf und werden im Winter auch mal nass geregnet.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 26. Sep 2010, 23:44
von Nina
Sicher kann man das - kommt meiner erfahrung nach aber nur Matsch im Fruehjahr raus - zumindest war das das Ergebnis bei meinem versuch vor 15 jahren in Bonn auf bestens drainiertem Kiesboden.Beruecksichtigt man das Urginea wintergruen ist und im Sommer komplett einzieht macht es eigentlich nicht wirklich Sinn sie auszupflanzen wenn man laenger was von ihr haben will.lg tomir
Ich hatte sie dann sicherheitshalber doch im Winter drin und im frühjahr in den von einem Balkon vor Nässe geschützten Berreich meines sonnigen Kiesbeets gesetzt. Eigentlich sah sie ganz schön tot aus.Aber jetzt treibt sie endlich aus und plant auch zu blühen! :D
Ich muß das jetzt mal aufwärmen, weil ich heute entdeckt habe, dass meine Urginea maritima (die ich letzten Winter vergessen hatte reinzuholen!) überlebt hat! :o :D Sie hat zwar nicht geblüht, aber dafür hat sie einen zweiten Trieb bekommen. :D Standort Osten in einem Kiesbeet, knochentrocken unter einem Balkon. Sie war versteckt unter den Haarschöpfen von Stipa tenuissima. Und das bei dem Winter - unglaublich! :D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 27. Sep 2010, 23:02
von Klio
Hatte ganz vergessen, diese "kleine" Schönheit von Mitte September an blühend vorzustellen.
Die ist ja hübsch! Ist direkt schade, daß ich sowohl Nerinen als auch die Belladonna gehimmelt habe, da gäbs interessante Möglichkeiten... :D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 28. Sep 2010, 15:04
von Blauaugenwels
@ KlioHättest Du was gesagt... ::) Ich habe vor rund einer Woche einige Amaryllis belladonna-Zwiebeln (kleine bis mittlere) weggeworfen, weil ich umgetopft habe und sie mir im Weg umgingen...Bei der vorgestellten xAmarine tubergenii scheinen sich tatsächlich Samen zu entwickeln, ein paar Früchte werden dicker. @ NinaSind bei deiner Urginea maritima die trockenen Blätter (um die Zwiebel) hellbraun-creme oder rötlich?Ich bin schon länger auf der Suche nach der roten Form, die soll die häufigere sein, aber ich kenne live bisher nur var. alba, von der habe ich zum Säue füttern :P

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 28. Sep 2010, 15:42
von Nina
Bevor ich jetzt mit einer Beschreibung "rötliches hellbraun" anfange zeige ich lieber das Bild. ;) Meine Pflanze blüht auch weiß. Ich habe die Zwiebel aus Kreta.Die Säue würde ich trotzdem nicht damit füttern. ;D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 29. Sep 2010, 18:02
von Blauaugenwels
Weiß blühen sie alle (sehr selten mit einem blassen Hauch von Rosa), aber nach der Färbung der trockenen Zwiebelblätter unterscheidet man var. alba (helles Braun bis Creme) und var. rubra (Rotbraun). Dein Exemplar hat etwas dunklere Zwiebelblätter als die meinigen (stammen von Ponza, kleine Insel im Golf von Neapel), aber die rötliche Varietät ist deutlich Rotbraun. Siehe http://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/UrgineaUnd die Säue würde ich selbstverfreilicht nicht füttern - höchstens die Mäuse im Schuppen :-X

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 2. Okt 2010, 23:09
von Phalaina
@Nina: Dein Meerzwiebelzwilling sieht ja hübsch fett aus! :D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 3. Okt 2010, 00:47
von tomir
Ich muß das jetzt mal aufwärmen, weil ich heute entdeckt habe, dass meine Urginea maritima (die ich letzten Winter vergessen hatte reinzuholen!) überlebt hat! :o :D Sie hat zwar nicht geblüht, aber dafür hat sie einen zweiten Trieb bekommen. :D Standort Osten in einem Kiesbeet, knochentrocken unter einem Balkon. Sie war versteckt unter den Haarschöpfen von Stipa tenuissima. Und das bei dem Winter - unglaublich! :D
Wahnsinn! :o - Was linksrheinisch alles möglich ist! ::) Auf der Schäl Sick haben sich die 2 Versuche in Matsch aufgelöst! ::)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 3. Okt 2010, 18:04
von massonia
die erste Massonia heuer! Ich denke es ist eine jasminiflora. Ist ein Erstblüher und wurde als Samen unter dem Namen Daubenya marginata erstanden.... ???lg,massonia

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 3. Okt 2010, 19:12
von Phalaina
Sehr schön! :DBei mir blüht auch schon eine Massonie: es ist Massonia pygmaea, eine zwergige Art vom Kamiesberg. ;)
Massonia pygmaea

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Okt 2010, 15:51
von tomir
Noch ein hübscher Herbstblüher:Narcissus elegansN_elegans klein.jpg

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 7. Okt 2010, 23:02
von thegardener
Hat jemand Erfahrungen mit Tritelea ixioides ? Meinen Findling aus der Stadtmitte konnte ich identifizieren und grübel jetzt über die Überwinterung .