Seite 130 von 277

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 9. Mai 2014, 19:30
von DrWho
P. 'Feng Dan Zi' : Phoenix Purple 8) 8)LG James
Bild

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 9. Mai 2014, 20:14
von raiSCH
Die an die Alba-Rosen wie 'Cuisse de Nymphe émue' erinnernden Päonien mit ihren zarten, fast nur gehauchten Rosatönen sind für mich mit die schönsten Strauchpfingstrosen, dürfen aber nicht neben den knallroten oder giftgelben stehen.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 9. Mai 2014, 20:37
von Mediterraneus
Golden Mandarin Lutea-Hybride Saunders 52heute im BoGaErlangenBild
Boah, die ist gut!Wie war das mit der Gesamtblüte? Nur einzelne Blüten oder dick voll?Einige "orangene" waren in Wü nicht so blühfreudig, obwohl die Einzelblüte toll war.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 10. Mai 2014, 12:51
von Amur
Ich hab ja nicht so viel Strauchpfingstrosen und auch erst relativ kurz.Aber ein paar Blüten gab es doch.Hier eine namenlose vom örtlichen Gärtner. Vorletztes Jahr blühend aber mit Mehltau (oder sonst einem Pilz) gesetzt hat sie letztes Jahr geschwächelt, aber dieses Jahr kam von unten ein kräftiger Trieb mit Blüte:BildDie Xue Lian kauften wir letztes Jahr als kräftige Pflanze im Topf und ich setzte sie im Herbst dann ein. Dieses Jahr immerhin 3 duftende Blüten:BildUnd zum Schluss so ein Kümmerling. Der steht schon das 4. Jahr hier rum und kommt nicht vorwärts. Ich denke deren TAge sind gezählt, sofern sie den kommenden Winter wieder zurückfriert.BildDie Souvenir de Professeur Cornu ist noch nicht so weit. Die schwächelt auch ein wenig, nachdem ich sie letzten Herbst ausgegraben und tiefer gesetzt habe, damit die Amme nicht jedes Jahr mit unmengen von Trieben durchkommt.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 10. Mai 2014, 12:56
von Irisfool
Das habe ich auch schon getan, leider ohne Erfolg nun schneide ich die einfach weg früh genug. ;D ;)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 10. Mai 2014, 16:41
von Mediterraneus
Amur, deine erste Unbekannte sieht mir nach (der empfindlichen) Paeonia ostii "Feng Dan Bei" aus.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Mai 2014, 01:54
von zwerggarten
ohne furcht hier hereinschauen man darf nicht, zu stark die macht der betörenden blüten ist... 8) ;) :D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Mai 2014, 01:55
von zwerggarten
bei mir blüht wieder die immer hässlich herumhängende no-name, ich habe sie jetzt mal "ugly" getauft...

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Mai 2014, 01:56
von zwerggarten
sie schlappt eigentlich immer, aber nach einem regen umso mehr...

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Mai 2014, 13:16
von potz
P.suff. 'Kokamon' (Habitus)Die wahnsinns-dunkel-weinrote Farbe kann meine Digi leider nicht richtig wiedergeben.Ein irrsiniger Blüher (paarundfünfzig Knospen) - aber leider läßt der Habitus zu wünschen übrig. Ich könnte heuer mindestens 10 Absenker machen. Wenn die Erstbeschreibung der Sorte von The Chugai Nursery (Yamamoto, Japan, Catalog 1940-1941) (Quelle: paeon.de ) zutrifft - dort ist die Rede von "up-right and stout stem" - dann mach ich was falsch ... und die Pflanze wird aus irgendeinem Grund am Dickenwachstum des Holzes gehindert. Irgendein Mangel ? ???

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Mai 2014, 13:17
von potz
'Kokamon' (Blüten)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Mai 2014, 13:17
von potz
'Kokamon' (Blüte innen)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Mai 2014, 17:24
von Mediterraneus
Also ich finde den Habitus deiner "Kokamon" gar nicht übel. Früher oder später wachsen alle Strauchpaeonien sehr in die Breite.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Mai 2014, 17:28
von enaira
Golden Mandarin Lutea-Hybride Saunders 52heute im BoGaErlangenBild
Boah, die ist gut!Wie war das mit der Gesamtblüte? Nur einzelne Blüten oder dick voll?Einige "orangene" waren in Wü nicht so blühfreudig, obwohl die Einzelblüte toll war.
Irre!!!

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Mai 2014, 17:51
von enaira
Immer wieder schön sind auch die Samenstände.Paeonia-Souvenir de Lothar Parlasca_14-3Paeonia-Eltern_14-4.jpgWie macht ihr das?Schneidet ihr alle Samenstände ab?Nur die Samenstände, oder auch einen Teil des Neutriebs? Und wenn ja, wie viel davon?