Seite 130 von 164
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 20. Apr 2022, 21:00
von Chica
marygold hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 20:52Die sehen toll aus, und waren vielleicht eine Vorlage oder Inspiration.
Ja, es gibt da wahre Künstler. Ich habe von jeder Technik ein paar Eier, ausschließlich sorbische und selbst gefärbte, andere Eierverzierungen sind hier in der Gegend nicht üblich.
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 20. Apr 2022, 21:02
von zwerggarten
RosaRot hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 20:44… Sowohl als auch, beides schon erlebt.
hm – das ist jetzt leider aber nur halbwegs hilfreich... ;D
ob es hülfe, das hartgekochte ei auf die heizung zu legen?!
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 20. Apr 2022, 21:04
von marygold
zwerggarten hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 21:02RosaRot hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 20:44… Sowohl als auch, beides schon erlebt.
hm – das ist jetzt leider aber nur halbwegs hilfreich... ;D
ob es hülfe, das hartgekochte ei auf die heizung zu legen?!
Ich denke, du wirst dann schneller merken, ob es gammelt und stinkt.
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 20. Apr 2022, 21:46
von Natura
Ich habe schon welche trocknen lassen, auch Wachteleier, und nichts gerochen.
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 20. Apr 2022, 22:01
von Staudo
Meines Wissens werden die Eier lange gekocht und trocknen dann zusammen. Alte Eier klappern.
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 21. Apr 2022, 09:13
von lord waldemoor
ich hab ein gekochtes gefärbtes gänseei, das ist sicher mehr als 5 jahre alt, sieht noch hübsch aus, ..................kücken wird keines mehr daraus schlüpfen ;D
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 22. Apr 2022, 13:53
von Juneberry
Chica hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 20:49Es gibt dann noch die... Wachstechnik (Wachsreserve- und Bossiertechnik)...
Zumindest diese Variante kenne ich auch und mag sie sehr. Eine ausgesprochen meditative Beschäftigung, wenn die Ergebnisse auch noch ein bisschen krukelig sind :-\. Aber wenn man gerade seine Brille verlegt hat, sehen sie schon sehr nett aus ;).
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 22. Apr 2022, 15:20
von oile
Staudo hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 22:01Meines Wissens werden die Eier lange gekocht und trocknen dann zusammen. Alte Eier klappern.
Ja, das ist so. Ich hatte mal in der Schule so ein Ei verziert: lange gekocht und mit Kaffee gefärbt und dann gekratzt. Das hatte ich jahrelang im Regal liegen. Einmal habe ich es zu doll geschüttelt..... :'( :'(
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 23. Apr 2022, 10:48
von Chica
Juneberry hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 13:53Chica hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 20:49Es gibt dann noch die... Wachstechnik (Wachsreserve- und Bossiertechnik)...
Zumindest diese Variante kenne ich auch und mag sie sehr. Eine ausgesprochen meditative Beschäftigung, wenn die Ergebnisse auch noch ein bisschen krukelig sind :-\. Aber wenn man gerade seine Brille verlegt hat, sehen sie schon sehr nett aus ;).
Die sind sehr schön, Juneberry und die Farben hast Du auch wunderbar hingekriegt :D. Oft ist es so, dass man mit spätestens der dritten Farbe alles verdirbt oder durch das „abkreeschen“ über einer Kerze :-\. Ich lebe jetzt in der Niederlausitz, nachdem ich in der Oberlausitz aufgewachsen bin, hier ist jetzt das Bossieren typisch, da bleibt das Wachs auf dem Ei, das minimiert das Risiko. Das kenne ich aus meiner Kindheit und Jugend in Sachsen unter Obersorben gar nicht.
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 23. Apr 2022, 11:02
von Chica
Ach, das braune ist ja bossiert Juneberry :D.
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 23. Apr 2022, 12:42
von Inachis
Wunderschöne Ostereier! Das mit dem Wachs wollte ich auch mal probieren. Momentan malen aber meine Kinder noch mit Wachsmalern auf frisch gekochten Eiern, die dann als Soleier verspeist werden.
Wenn ich Deko Eier mache, dann puste ich sie vorher aus.
Ich habe heute mal wieder die Nähmaschine hervorgeholt und meinen kleinen Zwillings-Neffen Babyhalstücher genäht. Hoffentlich tragen sie sie immer, dann kann ich unauffällig spicken, wer wer ist ::)
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 24. Apr 2022, 16:03
von Natura
@ Juneberry: ich finde die Eier auch mit Brille wunderschön.
@ Inachis: die Halstücher sind es auch. Klasse Idee, die Erkennungsmerkmale 8).
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 24. Apr 2022, 21:03
von Juneberry
Chica hat geschrieben: ↑23. Apr 2022, 10:48Die sind sehr schön, Juneberry und die Farben hast Du auch wunderbar hingekriegt :D.
[/quote]
Vielen Dank :).
Chica hat geschrieben: ↑23. Apr 2022, 10:48Oft ist es so, dass man mit spätestens der dritten Farbe alles verdirbt oder durch das „abkreeschen“ über einer Kerze :-\. Ich lebe jetzt in der Niederlausitz, nachdem ich in der Oberlausitz aufgewachsen bin, hier ist jetzt das Bossieren typisch, da bleibt das Wachs auf dem Ei, das minimiert das Risiko. Das kenne ich aus meiner Kindheit und Jugend in Sachsen unter Obersorben gar nicht.
Ja, es kann ziemlich in die Hose gehen, nachdem man schon viel Arbeit reingesteckt hat :P und ich habe aus dem gleichen Grund auch mit dem Bossieren angefangen. Diese Eier habe ich erst in einem Urlaub im Spreewald kennengelernt - zunächst bewundernd in einer Ausstellung im Freilandmuseum Lehde, um dann das Glück zu haben, in der Werkstatt für sorbische Eier (Lübbenau) unter der kundigen Anleitung von Frau Lange die ersten Eier selbst zu gestalten. Sie ist eine sehr liebenswerte Person und wer in der Gegend ist, sollte sie unbedingt mal besuchen und es ausprobieren.
[quote author=Natura link=topic=46861.msg3858692#msg3858692 date=1650809029]
@ Juneberry: ich finde die Eier auch mit Brille wunderschön.
Dankeschön, Natura :).
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 24. Apr 2022, 22:27
von lonicera 66
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Aber wenn man gerade seine Brille verlegt hat, sehen sie schon sehr nett aus
Das grüne ist besonders schön geworden.
Die sind aber nicht tauglich für den Ausseneinsatz am Busch?
Re: Verborgene Talente bei garten-pur
Verfasst: 25. Apr 2022, 07:53
von Chica
Nein, die kommen im Haus an den Osterstrauß der am Ostersonntag in die Vase gestellt wird.
Ich kann mich noch gut erinnern dass wir in der POS-Zeit (Polytechnische Oberschule bis Klasse 8 ) einmal sorbische Eier geätzt haben. Allen Kindern wurde eingeschärft mit der Ätzsäure ganz vorsichtig umzugehen. Man nahm dafür
solche Kalligraphie-Federn mit verschiedenen Spitzen.