Seite 130 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:23
von distel
Ich steige auf Disteln um - die gibt's reichlich vom Nachbarn und die welken garantiert nicht.
Nein, das geht nicht. Phlox + distel = untrennbar.

Das Unkraut wird sich in kurzer Zeit die freien Plätze von Glut und Tenor erobern - da muss ich nichts machen!

(...und dabei hatte das Phloxjahr so gut begonnen)
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:27
von Lisa15
Statt von Phloxblüten kann ich von ersten Ausfällen berichten.'Glut' war voller Knospen und hat Stängelwelke. Zwei Stängel sind noch geblieben und am WE werde ich ihn ausgraben. 'Tenor' dürfte das nächste Opfer sein - es kippt alles.

Ich steige auf Disteln um - die gibt's reichlich vom Nachbarn und die welken garantiert nicht.
distel, nicht aufgeben!

'Glut' ist bei mir gerade in der Verzweigungsphase, mit einer Blüte rechne ich erst in ca. 1 Woche. Er hat bereits 14 Nebentriebe, immerhin mehr als viele andere Sorten. Die verwelkten Triebe kann man im oberen Drittel, das noch nicht verholzt ist, abschneiden und in Wasser stellen. Sobald sie sich erholt haben, Stecklinge daraus machen, die sind dann gesund. Die Welke ist allerdings in den meisten Fällen nur saisonal. Im nächsten Jahr ist der Horst dann wieder normal. Ich würde Deinem Horst noch eine Chance geben und nicht gleich ausgraben....

Bis dahin Holzkohlepulver üppig um die befallenen Stängel streuen.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:33
von distel
@Lisa15, so sah meine Glut auch aus (ca. 14 Stängel) - Salz in meiner Wunde!Die welken Teile haben sich leider auch im Wasser nicht mehr erholt.Für Holzkohle ist es zu spät - da ist nichts mehr.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:35
von Lisa15
Heute Nachmittag sind die ersten Blütchen von 'Graf Zeppelin' aufgegangen.

Leider habe ich zurzeit aus den benachbarten Rapsfeldern eine unangenehme Rapskäfer-Invasion, die offensichtlich auch mit bunten Phlox-Blüten vorlieb nehmen. Manche Blüten sehen regelrecht wie mit einer feinen Schrotflinte zerschossen aus.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:37
von Lisa15
@Lisa15, so sah meine Glut auch aus (ca. 14 Stängel) - Salz in meiner Wunde!Die welken Teile haben sich leider auch im Wasser nicht mehr erholt.Für Holzkohle ist es zu spät - da ist nichts mehr.

:-\Soll ich Dir Stecklinge machen?
(*tröst* )Die Holzkohle hilft, dass die verbliebenen Stängel nicht auch noch befallen werden.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:37
von Leana
@Lisa15, so sah meine Glut auch aus (ca. 14 Stängel) - Salz in meiner Wunde!Die welken Teile haben sich leider auch im Wasser nicht mehr erholt.Für Holzkohle ist es zu spät - da ist nichts mehr.
@distel, falls die Wurzeln noch gut sind, gib bitte der Pflanze noch eine Chance.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:40
von Lisa15
Ebenfalls ein Liebling der gefräßigen Rapskäfer scheint 'Rainbow' zu sein. Sie ist neu seit Frühjahr bei mir (von Frau Macke) und duftet himmlich nach Nelken!

Blütengröße 4,5cm. Die Ähnlichkeit zu 'Komsomolka' ist verblüffend...

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:42
von Leana

Wegen der zwei 'Alphas' natürlich:

. 'Rosalinde' müsste wirklich die schönere leuchtendere Farbe haben und zudem ein gutes Auge. Das sagt ein Phloxzüchter, der die Sorten gut kennt. @Leana, zweimal 'Alpha' braucht kein Mensch?

@Inken, ich pflanze die im Herbst zusammen, lieber hätte ich von jeder eine.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:47
von distel
Also, die zwei einsamen Reststängel sehen bescheiden aus und die Lücke ist groß und an auffallender Stelle - da muss in diesem Sommer noch was hin!(ich habe noch einen Miscanthus im Topf - Gras statt Phlox)Am WE werde ich sehen, was an der Glut unten noch Verwertbares dran ist.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:48
von Lisa15
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:52
von distel
Frage zu 'Euphorion': Den Beiträgen entnehme ich, dass ihr zwei unterschiedliche "Modelle" habt, die zum Vergleich anstehen?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:57
von Inken
Frage zu 'Euphorion': Den Beiträgen entnehme ich, dass ihr zwei unterschiedliche "Modelle" habt, die zum Vergleich anstehen?
Nein, wir haben ihn alle von
einer Ursprungspflanze. Diese Pflanze habe ich mir angesehen und war beeindruckt.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 20:58
von Inken
Sieht aus wie meine.

Glückwunsch zur 'Landhochzeit'!

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 21:01
von Lisa15
Nicht ganz so üppig wie 'Euphorion', doch recht ordentlich haben sich hier auch 'Bornimer Nachsommer', 'Lina Merkel', 'Augustschneezwerg' und 'Rosa Pastell' verzweigt. Sie haben alle über 14 Nebentriebe und versprechen einen imposanten Blütenstand. In der Regel finde ich bei den meisten Sorten allerhöchstens 10-12 Nebentriebe, 14+ ist schon ordentlich. Nun habe ich in Ruhe die Nebentriebe bei 'Euphorion' nochmal sorgfältig nachgezählt. Wegen der gegenständigen Blätter ist dass gar nicht so einfach, erst recht nicht bei dieser Sorte, die im oberen Bereich recht kurze Internodien hat. Da verzählt man sich schon mal...Also, Ergebnis der neuen Zählung:
24 Nebentriebe + Dolde in der Spitze. Sowas habe ich noch nie gesehen....

Ich bin jetzt ganz aufgeregt... So, hier aber erstmal 'Rosa Pastell' mit guter Verzweigung und Hoffnung auf Blüten spätestens am WE:

Man sieht auf diesem Foto recht gut den Unterschied zu dem 'Euphorion'-Foto von heute Mittag. Bei 'Rosa Pastell' ist die Verzweigung recht "locker", der Blütenstand wird wie ein großer Blumenstrauß aussehen. Im Gegensatz dazu, ist die Verzweigung bei 'Euphorion' recht dicht wegen der kurzen Internodien. Hier erwarte ich einen dicht gefüllten Blütenstand von ca. 50cm Höhe - und dass pro Stängel!

Wenn das tatsächlich eintreffen sollte, bin ich restlos überzeugt!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 26. Jun 2014, 21:04
von Inken
Heute Nachmittag sind die ersten Blütchen von 'Graf Zeppelin' aufgegangen.

... Manche Blüten sehen regelrecht wie mit einer feinen Schrotflinte zerschossen aus.
Ja, das kann man wohl sagen.

Eigentlich schade, aber die kommenden Blüten zeigen hoffentlich die feine Schönheit dieser Sorte.Ich muss jetzt auch nochmal sagen, was alles so neu aufgeblüht ist: 'Rosendom', 'Manon', 'Irene Mast', 'Bauernstolz', 'Berliner Kindl', ... - es geht rasant zu.
