Seite 130 von 146
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 9. Sep 2014, 09:42
von pearl
interessante Bildung.

Einfache Erklärung. Das Entwicklungsprogramm der Terminalmeristems ist nur ein bisschen verrutscht und ein paar Zellen haben nicht mitbekommen, dass STOP sein sollte und haben einfach weitergemacht in ihrem Programm: Blüte bilden, Blüte bilden. Danach kommt dann automatisch der Samen bilden Programmpunkt gefolgt vom programmierten Zelltod. Den haben diese paar Zellen einfach ignoriert.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 9. Sep 2014, 09:46
von Elke
Nach sechs Jahren Recherche, unzähligen fehlgeschlagenen Testkäufen und schließlich einem US-Import blühen hier endlich Taglilien von Anfang Mai bis Ende September.
Hemerocallis,auch bei Taglilien muss man Lehrgeld zahlen. Diese Erfahrungen habe ich auch schon mehrfach gemacht.Rheinmaid,Du hast eine wunderbare Kuriosität. Viele GrüßeElke
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 9. Sep 2014, 10:07
von rheinmaid
interessante Bildung.

Einfache Erklärung. Das Entwicklungsprogramm der Terminalmeristems ist nur ein bisschen verrutscht und ein paar Zellen haben nicht mitbekommen, dass STOP sein sollte und haben einfach weitergemacht in ihrem Programm: Blüte bilden, Blüte bilden. Danach kommt dann automatisch der Samen bilden Programmpunkt gefolgt vom programmierten Zelltod. Den haben diese paar Zellen einfach ignoriert.
Prima, danke für die Erklärung, dann werde ich unter dem Stichpunkt mal weiterlesen.... seltsam ist, dass die Blütenfarbe der Kapsel der urprünglichen Farbe nur wenig ähnlich sieht..??Nä, wat et nit all jitt! (das war....kölsch!

)
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 9. Sep 2014, 10:16
von pearl
zur Ausbildung der Farbe ist nicht genügend Energie und Information da. Die Zellen stehen ja auf verlorenem Posten sozusagen. Da werden nur die in jeder Taglilienblüte vorhandenen Basisinformationen verwirklicht. Alle Taglilien haben mehr oder weniger Gelb im Programm, auf das dann oberflächlich andere Pigmente gelegt werden.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 9. Sep 2014, 10:26
von rheinmaid
zur Ausbildung der Farbe ist nicht genügend Energie und Information da. Die Zellen stehen ja auf verlorenem Posten sozusagen. Da werden nur die in jeder Taglilienblüte vorhandenen Basisinformationen verwirklicht. Alle Taglilien haben mehr oder weniger Gelb im Programm, auf das dann oberflächlich andere Pigmente gelegt werden.
Ich finde es toll, dass ich alter Taglilienhase hier immer noch was dazulernen kann!Nur mal so als Gedankenspiel:Was würde eigentlich passieren, wenn ich die Kapselblüte bestäuben und das auch klappen würde? Vorausgesetzt, das Wetter spielt noch 3-4 Wochen mit! Gibt es dann eine Kapsel in einer Kapsel ?
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 9. Sep 2014, 12:23
von hymenocallis
Es geht beides. Die Tuscawilla Tigress hat hier reglmäßig sehr viele Proliferationen, die auch blühen und die ich auch schon bestäubt habe, wie man an den Schildchen auf dem Bild sieht. Diese setzen Kapseln an, während "oben" die Kapseln schon heran- und auch ausreifen (habe leider kein Gesamtbild gemacht!)
Gut zu hören!Offenbar packen wüchsigere Sorten beides (die Tigress hatte ich auch mal - eine brave!). Dann hoffe ich mal auf trockeneres Wetter - hier sind heuer aufgrund des Dauerregens leider viele Samenkapseln am Stängel verfault. LG
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 9. Sep 2014, 12:27
von hymenocallis
Nur mal so als Gedankenspiel:Was würde eigentlich passieren, wenn ich die Kapselblüte bestäuben und das auch klappen würde? Vorausgesetzt, das Wetter spielt noch 3-4 Wochen mit! Gibt es dann eine Kapsel in einer Kapsel ?
Es würde mich wundern, wenn die Kapselblüte vollständige Chromosomen hätte und fruchtbar wäre (immer unter der Voraussetzung, daß die beschriebene Ursache für das Phänomen stimmt).LG
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 9. Sep 2014, 21:00
von Starking007
Proliferation:Ein Hobbyzüchter in der Nähe hat ne Eigenzüchtung, da blühen die Stängeltriebeund dieser Stängel bildet wiederum einen Fächer, sozusagen dreistöckig oder mehr.Macht die Sorte immer.Ein Teilstück ist nun mein!
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 9. Sep 2014, 23:28
von oile
Es blühen noch ein paar Phloxe Hemerocallis, z.B. die Berleyer Septembersonne. Ganz sicher bin ich mir aber nicht, ob es die letzten Blüten dieses Jahr bis in den September hinein schaffen.
Sie hat es geschafft.

Das fürchterlich schlechte Foto bitte ich zu entschuldigen, es war schon spät und ich in Eile.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 12. Sep 2014, 08:49
von Martina777
Spannend, Eure Meldungen! Und tolle Fotos, wundervoll!

Ich hatte Glück. In meiner Beetplanung hatte ich Reblooms überhaupt nicht am Plan - nun kommen ja die Fetthennen in Fahrt ... mit ihrer typischen Farbe.Bei Persian Market funktioniert das:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 14. Sep 2014, 18:39
von hymenocallis
Das Foto gefällt mir.Hier blüht gerade der Rebloom von Ministella und Precious de Oro vor den dunkellila kniehohen Astern - farblich ansprechend, aber leider versinkt hier die Region gerade wieder mal im Regen und die Beete selbst sehen sehr traurig aus, weil alles durch die vielen Starkregenfälle niedergedrückt ist. Die ersten Chrysanthemen blühen gerade auf - wir haben Temperaturen wie Mitte/Ende November. Es ist zum

LG
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 18. Sep 2014, 11:47
von Callis
Die 'Berleyer Septembersonne' macht ihrem Namen mal wieder alle Ehre. Seit Ende Juli blüht sie ununterbrochen und hat immer noch viele Knospen wie auf dem Foto von gestern zu sehen.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 18. Sep 2014, 13:34
von oile
Meine blühte gestern noch, aber viel kommt da nicht mehr.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 19. Sep 2014, 19:13
von Mathilda1
der eine apricotfarbene gerüschte sämling blüht immer noch, einen stiel mit teils schon großen knospen hat er noch... sollte bis mitte oktober reichen
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 19. Sep 2014, 20:27
von Callis
Heute leider die letzte Blüte dieses immer perfekt geöffneten Sämlings. Sieht er nicht gut aus nach 13 Liter Regen in der Nacht bismorgens um 11 Uhr.