Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 17:37
Irm, die Deinen sehen wirklich gut aus. Aber die paar Blüten, die ich an den Topfexemplaren sah waren ungefüllt und winzig. 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Aha, jetzt bin ich aber gespanntMach bitte noch einmal ein Foto von den Blättern, der genauen Blattstellung und der inneren Blütenzeichnung. Ich finde nicht das es wie ein Galanthus elwesii aussieht, dann müssen die Blätter wie bei ein Porree ineinander geschachtelt sein oder wenn es ein Galanthus nivalis seion sollte, wie betende Hände zusammengepresst. Beim ersten Eindruck würde ich eine Hybride zwischen den beiden Arten vermuten...
Staudo, so wird es sein: Ich kaufe dort seit Jahren immer wieder Schneeglöckchen, das Töpfchen für 3 Euro. Auf meine Frage, wo sie her wären, meinte die Frau, aus ihrem Garten. Die früheren waren aber nie so groß, normale nivalis halt. Letzten Samstag habe ich sie dann mal gezielt gefragt, ob das G. nivalis seien, worauf sie verwundert meinte, daß sie keinen Unterschied kenne bzw. gar nicht wüßte, daß es verschiedene Glöckchen gäbe, die gleiche Frage ihr aber heute schon einmal gestellt worden sei.Zu Martinas Schneeglöckchen: Die standen halt in einem Bauerngarten herum oder auf einem Friedhof oder in einem Wald und irgendjemandem gefielen sie. Und dann standen sie im Garten und vermehrten sich und dann kam jemand auf die Idee, ein paar Töpfchen zu bepflanzen und die auf dem Markt zu verkaufen.
...Bei De*ner wird immer mal Hippolyta verkauft. Vielleicht stammen die aus der gleichen Quelle? Zumindest stimmte die angebotene Sorte vor zwei und drei Jahren. Wie das jetzt aussieht, kann ich nicht sagen.
Auch dabei könnte ein Hinweis von Pumpot weiter helfen.Irm, die Deinen sehen wirklich gut aus. Aber die paar Blüten, die ich an den Topfexemplaren sah waren ungefüllt und winzig.
pumpot hat geschrieben:Was meinst du mit umgefüllt? ???Diese schlanken wie ungefüllt aussehenden Knospen sind "Sitzenbleiber", oder sogenannte Hungerblüten. Die sind typisch für die Greatorex Sorten. Wenn die es schaffen aufzublühen, sind die u.U. einfach, oder nur ansatzweise gefüllt. Eine voll entwickelte Blüte ist in dem Töpfchen nicht zu sehen. Auch das ist normal, denn die Greatorex hassen es im Pott zu stehen und bilden dann fast nur Laub, trotz grosser Zwiebeln.
Dafür habe ich jetzt die Fotos gezeigt, dann kann Schrati nochmal vergleichen. Tatsächlich blühen die sehr zart auf, die Füllung sieht man erst später so richtig.Gibt es ungefüllte Hippolyta?Wenns wirklich Hippolyta ist, dann greif zu !Etiketten sind schnell zu drucken.
Wenn sie im Topf stehen, könnte das durchaus sein... siehe oben.Gibt es ungefüllte Hippolyta?Wenns wirklich Hippolyta ist, dann greif zu !Etiketten sind schnell zu drucken.
Irm, bist Du sicher mit 'Hippolyta' auf Deinem Bild? Hier sind sie eigentlich sehr gleichmäßig bommelig und sie haben außen auch nichts Grünes. Irgendjemand - planthill? auf jeden Fall aber jemand, der von Galanthus mehr versteht als ich - sagte neulich, dass bei den Greatorex nur 'Jacquenetta' außen grün gezeichnet seien. Auch die Innenzeichnung ist nicht so stark. Ich fänd sie ja sehr schön, aber leider......Dafür habe ich jetzt die Fotos gezeigt, dann kann Schrati nochmal vergleichen. Tatsächlich blühen die sehr zart auf, die Füllung sieht man erst später so richtig.Gibt es ungefüllte Hippolyta?Etiketten sind schnell zu drucken.