Seite 130 von 203
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Mai 2021, 19:58
von lerchenzorn
Wurde jedenfalls im Forum schon öfter gezeigt und wits offenbar immer mal in Kultur und im Handel. Vielleicht aus einem Tausch?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Mai 2021, 20:48
von Waldschrat
Erinnern kann ich mich nicht, aber das muss nichts heißen. :-\
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 16. Mai 2021, 19:16
von Waldschrat
Hab ich 1x als Streptopus lanceolatus und 1x als Streptopus roseus erworben. Für mich sehen sie gleich aus.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 09:46
von Glockenblume
Wie heißt die Pflanze

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 09:57
von oile
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 19:20Vielleicht
A. thunbergii subsp.
urashima? Ich weiß aber nicht, ob es ähnliche Arten oder Unterarten geben kann.
Es gibt davon in Japan ganz wunderbare Auslesen, die man hier leider nicht bekommt.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 09:59
von oile
Müsste eigentlich nicht Disporum cantoniense länst ausgetrieben haben? Ich vermisse ' Moonlight'.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 10:13
von lerchenzorn
Glockenblume hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 09:46Wie heißt die Pflanze

Wahrscheinlich der Platanen-Hahnenfuß
(Ranunculus platanifolius).
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 10:16
von lerchenzorn
Waldschrat hat geschrieben: ↑16. Mai 2021, 19:16Hab ich 1x als Streptopus lanceolatus und 1x als Streptopus roseus erworben. Für mich sehen sie gleich aus. ...
Streptopus roseus ist eines der (vielen) Synonyme von
Streptopus lanceolatus.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 11:12
von Waldschrat
Dacht ich es doch. Doof das. Eigentlich müsste man auf jeden Pflanzenmarkt nen Schleppi mitnehmen und sich bei jeder unbekannten Wunschpflanze durch die Synonyme klicken. :P
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 13:20
von Glockenblume
Danke schön für die Antwort Lerchenzorn.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 13:24
von cornishsnow
Waldschrat hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 11:12Dacht ich es doch. Doof das. Eigentlich müsste man auf jeden Pflanzenmarkt nen Schleppi mitnehmen und sich bei jeder unbekannten Wunschpflanze durch die Synonyme klicken. :P
Dafür gibt es Smartphones und Lesebrillen... wobei ich letztere aber meist vergesse aber bei den Wischdingern kann man ja auch die Schrift vergrößern. ;)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 15:31
von Irm
Mein Disporum flavum vermehrt sich ganz gut im Schatten ;)
.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 15:32
von Irm
Und Lunaria rediviva ist sehr schön dieses Jahr, liebt wohl das Regenwetter ;)
.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 15:37
von oile
Die kommt bei mir einfach nicht in die Gänge. Die nichtpanaschierte aber schon. ::)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Mai 2021, 15:40
von rocambole
cornishsnow hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 13:24Waldschrat hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 11:12Dacht ich es doch. Doof das. Eigentlich müsste man auf jeden Pflanzenmarkt nen Schleppi mitnehmen und sich bei jeder unbekannten Wunschpflanze durch die Synonyme klicken. :P
Dafür gibt es Smartphones und Lesebrillen... wobei ich letztere aber meist vergesse aber bei den Wischdingern kann man ja auch die Schrift vergrößern. ;)
aber wenn ich dann nur noch 3 Buchstaben auf dem Display habe, wird es anstrengend ;D