Seite 130 von 201

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 20:59
von Irm
Ich mulche ja nicht nur mit Mineralerde, ich pflanze Glückchen in ein Gemisch aus Lehmerde/Lava und Mineralerde. Also erstmal gar keine Erde aus dem Garten.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:00
von Gartenplaner
Brauchen Schneeglöckchen Kalk?

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:07
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 19. Feb 2017, 20:59
Ich mulche ja nicht nur mit Mineralerde, ich pflanze Glückchen in ein Gemisch aus Lehmerde/Lava und Mineralerde. Also erstmal gar keine Erde aus dem Garten.


Ich mache es ähnlich... je nachdem was da ist, entweder Lavagruss und Akadama oder Trockenschütte und etwas "Teicherde" (diese tonummantelten Bimskrümel von K.), beim Pflanzen mit untermischen.

Zum Austrieb kriegen sie etwas Tomatenlangzeitdünger und noch eine leichte meineralische Mulchschicht (Steingartenerde, auch von K.).

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:08
von Ha-Jo
Ulrich hat geschrieben: 19. Feb 2017, 18:58
Selina Cords, ein kleines hübsches scharlockii. Ein Mitbringsel aus Nettetal.
Das ist bei uns 2013 eingezogen. Vermehrte sich bei uns nicht so gut. Beim zählen letztes Frühjahr waren es nur vier Zwiebeln.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:10
von cornishsnow
Gartenplaner hat geschrieben: 19. Feb 2017, 21:00
Brauchen Schneeglöckchen Kalk?


Ich glaube nicht das sie Kalk brauchen.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:10
von zwerggarten
über diese erdmischung(en) müssen wir irgendwann nochmal reden, ich habe erst jetzt gerade das erste mal hier im forum das stichwort akadama wahrgenommen – offenbar bin ich immer noch zu sehr landschaftsbauer (friss oder stirb) als spezialist (hätschel mit besonderem)... :P

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:13
von Crambe
Zumindest haben sie nichts gegen Kalk. Hier kommen sie einfach so in die normale Gartenerde und die ist kalkig.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:15
von cornishsnow
Ich hab nur die üblichen 'Scharlockii' sie bestocken sich auch langsam, werden aber von Jahr zu Jahr ansehnlicher... schön ist was anderes, aber ich mag die kleinen eigensinnigen Gestalten. :D

Noch ist der erstblühende Schwefelglanzsämling fast genau so groß, das ist nächstes Jahr bestimmt anders... ::) ;)

Bild


Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:20
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: 19. Feb 2017, 19:11
Junka hat geschrieben: 19. Feb 2017, 11:50
Davidia hat geschrieben: 19. Feb 2017, 11:34
Ich finde 'Ecusson d'Or' neben 'Ronald Mackenzie' das beste gelbe Glöckchen.


Den guten Ronald kann ich leider nicht beurteilen, aber mein 5 Jahre altes 'Ecusson d'Or' hat sich neben Ulrichs neuem richtig geschämt. ;)


Ich habe meins vor einem Jahr bekommen, es guckt ein wenig raus, ist aber sehr sehr zierlich :-\ könnte eine Knospe haben, ganz sicher bin ich nicht. Immerhin sinds zwei Nasen ;)
Zufälle gibt es. Das ist bei uns genau so. Auch letztes Jahr erworben, gleiche Entwicklung.
Und kein zusätzlicher Winterschutz. Ich dachte, nivalis muss das können?

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:22
von cornishsnow
Akadama verwende ich schon lange bei Kamelien und anderen Pflanzen, wenn ein Zusatz von Lehm gewünscht wird, das Substrat aber nicht verschlämmen soll. Ich habs nie in Massen verwendet und nach Bedarf, bei meinem kleinen Garten ist das durchaus drin und kostet kein Vermögen. Bei mehr Fläche würde ich eine kostengünstigere Methode bevorzugen.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:24
von Gartenplaner
Crambe hat geschrieben: 19. Feb 2017, 21:13
Zumindest haben sie nichts gegen Kalk. Hier kommen sie einfach so in die normale Gartenerde und die ist kalkig.


Bei mir das Gleiche - der Lehm ist kalkhaltig und die normalen vermehren sich gut.
Und ich hab noch nie Schimmel an den Schneeglöckchen hier irgendwo gesehen.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:26
von *Falk*
zwerggarten hat geschrieben: 19. Feb 2017, 20:57
das erstaunliche ist ja, dass irms garten gar nicht so weit liegt, mit eigentlich relativ ähnlicher lage – und bisher blieb sie ja von dem drecksgrauschimmel verschont. vielleicht sollte ich es endlich auch mal mit diesem mineralischem mulch probieren...


Gehst Du zur Pflege mit den Füßen in die Beete im Spätherbst ? Ich dachte an Verletzungen der
Triebe.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:26
von Starking007
Hier hatte ich heute viel Schneeglöckchenschimmel.
Unter 10cm Mulch.....................

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:27
von cornishsnow
Die meisten Naturforkommen liegen wohl auch in eher kalkreichen Gebieten, aber ich denke den Scheeglöckchen kommt es eher auf die Bodenstrucktur an.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 21:30
von tarokaja
cornishsnow hat geschrieben: 19. Feb 2017, 21:22
Akadama verwende ich schon lange bei Kamelien und anderen Pflanzen, wenn ein Zusatz von Lehm gewünscht wird, das Substrat aber nicht verschlämmen soll.
...
Bei mehr Fläche würde ich eine kostengünstigere Methode bevorzugen.


Was wäre eine günstigere Alternative?

Und was ist K. ???