Seite 130 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 10:28
von Alva
lord hat geschrieben: ↑25. Jul 2018, 09:59aber wenn mal jemand vorbei kommt, diese geb ich noch ab
Ich komme Mitte August ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 10:36
von lord waldemoor
ich hoffe dass sie vorher weg sind ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 11:29
von Alva
Brauchst noch Töpfe? ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 11:51
von zwerggarten
lord, wie feucht hältst du sie in den töpfen bzw. schützt du vor dauerregennässe? :-X
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 13:28
von lord waldemoor
sie stehn unter einer lebensbaum hecke, standen, das hält bissl regen ab, wolln aber schon feucht, frisch,keinesfalls staunässe
ja große töpfe könnt ich brauchen für die vielen hortensien ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 13:30
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: ↑25. Jul 2018, 10:13Man sollte sich hinbeamen können. :'(
weswegen
zum anschaun oder willst welche
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 16:32
von hymenocallis
partisaneng hat geschrieben: ↑24. Jul 2018, 21:58Die Anwesenheit von Blättern oder die Abwesenheit von Duft ist leider kein sicheres Zeichen.
Ich habe Hederis die mit Blättern blühen wenn es so weit ist und einige Sorten sollen duften. Obwohl die Absaaten von duftenden Hederis in der ersten Generation bei mir leider nicht dufteten.
Hier http://www.cyclamen.de/cont/cms/front_content.php?idcat=21&lang=1
kann man die Öhrchen gut sehen
So sieht das purpurascens aus, da wo die Blätter nach oben schlagen im Knick
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Alpenveilchen#/media/File:Cyclamen_purpurascens_280803.jpg
Danke für die Links mit den Fotos - ich war jetzt grad draußen und hab geknipst. Offenbar habe ich purpurascens an mehreren Stellen:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 16:32
von hymenocallis
Manche sehen farblich etwas anders aus:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 16:34
von hymenocallis
Die weißen passen zu keinem der Links - die haben kein Laub und keine Öhrchen sondern einen Spitzenrand unten.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 16:35
von lord waldemoor
alles purpur, die mochten das heurige wetter, deshalb sinds so schön bei dir
die weissen haben öhrchen ;), das hat nix mit ohren zu tun wie viele glauben, sondern mit nadelöhr, wenn du einen andern blickwinkel nimmst siehst du es
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 16:35
von hymenocallis
Leider kann meine Kamera so winzige Details nicht scharf fotografieren - vielleicht sieht man hier, was ich meine:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 16:43
von biene100
Von meinen letztes Jahr gesäten Hederifoliums blühen auch schon welche. Obwohl sie mir ein Maulwurf vor 2 Wochen dreimal rausgehebelt hat. >:( Fotografieren mag ich sie nicht, denn ich musste heuer erstmalig einen "Entenabwehrzaun" davor installieren. Sieht jetzt nicht unbedingt gut aus. Ich weiss nicht was die Laufis heuer haben, in den Beeten sind sie noch nie herumgetrampelt. :P ::)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 16:44
von Gartenplaner
Die Öhrchen sind der Spitzenrand ;)
Also eine Hedi (Cyclamen hederifolium)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 16:47
von biene100
Ja, das muss einem doch mal jemand sagen.... ;) ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 25. Jul 2018, 16:51
von leonora
lord hat geschrieben: ↑25. Jul 2018, 09:59das untere ist X mas, davon gabs von 1000 zwei
aber wenn mal jemand vorbei kommt, diese geb ich noch ab
[/quote]
Meine Zeit des Reisens ist ja vorbei, aber wenn ich noch reisen würde, dann käme ich schon gern mal in deinen Garten. ;)
[quote author=zwerggarten link=topic=60315.msg3131631#msg3131631 date=1532469563]
8)
:o
Was für ein schönes Laub! :D
LG
Leo