Seite 130 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Feb 2015, 13:30
von Caira
hallo allerseits

ich brauch mal eure ideen und hilfe, ihr orchideen-wissenden.meine mama hat ende februar geburtstag, ihren 80.

nun haben meine schwester und ich gedacht, dass wir ihr eine orchidee vermachen. sie hat einige phalaenopsis stehen. wir hätten gern irgendwas anderes aber als nichtkenner ist das schwer.die orchidee sollte nicht so schwer zu pflegen sein und auf das fensterbrett passen. ein bezugsort wär auch nett

könnt ihr mir helfen?grüße caira
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Feb 2015, 14:27
von lord waldemoor
vlt oncidium die gibt es für fast jede temperatur
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Feb 2015, 15:43
von Benni2809
Hallöchen ihr lieben ^^Ich habe auch 3 Orchideen (Phal. Hybriden) und habe ne frage an euch.Hat jemand ne Phal. equestris? Mich würde interessieren wo man die noch kaufen kann???Ich habe die ganzen Shops durchgesucht aber niemand bietet die an?
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Feb 2015, 15:55
von Zwiebeltom
Phalaenopsis equestris wird doch im Netz bei etlichen Händlern angeboten.

Mal eine kleine Auswahl (sogar verschiedene Farbformen) bei Netzsuche nur mit dem Namen der gewünschten Orchidee:
WichmannCramer-OrchideenKopfSchwerterHennisLehradtAsendorferLucke
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Feb 2015, 16:07
von Benni2809
Danke für die Shop-Liste ^^(Lag vllt daran das ich vorhin mit dem Smartphone gesucht habe xD)Aber is das normal das die so extrem teuer geworden sind?Vor 2 Jahren waren die noch richtig günstig da hab ich mir nur leider keine gekauft :/Naja aber trotzdem vielen lieben dank

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 10. Feb 2015, 22:00
von Phalaina
die orchidee sollte nicht so schwer zu pflegen sein und auf das fensterbrett passen.
Nach meinen Erfahrungen wächst dort, wo sich die pflegeleichten
Phalaenopsis-Hybriden bestens halten, ein
Oncidium oder eine Hybride aus der
Odontoglossum-Sippschaft nicht immer gleich gut, da diese Orchideen ein gleichmäßigeres Gießen und eine höhere Luftfeuchtigkeit schätzen. Dasselbe gilt eigentlich auch für viele Dendrobien.Wenn die Lichtverhältnisse stimmen, sind bei mir - bei gleichem Gießverhalten - kleine Hybriden aus der
Vanda-Verwandtschaft recht dankbar, wie zum Beispiel Neostylis. Man muss hier nur die typischen Luftwurzelknäuel akzeptieren. Robustere Mini-Cattleyen sollten auch gehen. Was ganz anderes: im Einwochenrhythmus gegossen, entwickelt sich im Zimmer auch eine
Phragmipedium-Hybride gut, da deren großer Topf nicht so schnell austrocknet, sondern eine recht gleichmäßige Feuchtigkeit aufweist. Allerdings ist das Blattbüschel dieses südamerikanischen Frauenschuhs deutlich größer als bei Nopserln, und der Blütenstand bis zu einem Meter hoch.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Feb 2015, 06:21
von Phalaina
Thelychiton 'Purple Beauty' (syn.
Dendrobium 'Purple Beauty') ist eine der mittlerweile zahlreichen australischen
Th. kingianus-Hybriden. Sie ist deutlich höher als diese Art, aber bei relativ kühlem Standort genauso pflegeleicht, wüchsig und blühwillig. Eine hübsche Pflanze für ein helles Schlafzimmerfenster!

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Feb 2015, 18:53
von Phalaina
Und hier ist mal die Stammart der vorherigen,
Thelychiton kingianus, syn.
Dendrobium kingianum. Sie ist deutlich kompakter, aber unterscheidet sich von den Bedürfnissen her kaum - außer dass sie es noch kühler verträgt und daher an einem
Phalaenopsis-Fenster wenig verloren hat. Sie duftet auch sehr gut!

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Feb 2015, 18:55
von Phalaina
Unter den, gleichen relativ kühlen Bedingungen wächst und blüht bei mir auch regelmäßig diese hübsche Dendrobium nobile-Hybride.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 21. Feb 2015, 22:41
von RosaRot
Hier blühen jetzt zwei schöne kühl zu haltenden Orchideen:Coelogyne cristata

und ein gelbes Cymbidium

Beide duften.Sollte ich die Coelogyne mal umpflanzen oder macht das nichts wenn die Bulben so am Topf außen herumhängen?
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 22. Feb 2015, 18:44
von Phalaina
Sehr schön!

Solange die
Coelogyne noch genügend gesunde Wurzeln im Topf hat und die Bulben zur Wachstumszeit prall werden, können sie so herunterhängen. Fehlende Wasserversorgung merkt man dann, wenn sie trotz Angießens nach der Ruhezeit schrumpelig bleiben. Dann heisst es aber, die Orchidee zügig aufzunehmen, zu teilen und neu zu setzen.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 22. Feb 2015, 18:46
von enigma
Was würdest du denn als Substrat empfehlen?
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 22. Feb 2015, 18:51
von Phalaina
Mittelgrobe Rinde mit etwas Sphagnum im oberen Viertel des Topfes.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 22. Feb 2015, 18:55
von RosaRot
Danke Phalaina, ich werde beobachten, was sie tut.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Mär 2015, 15:49
von Leuco
Hi!Ich hab Paphiopedilum 'Ma Belle' als Neuzugang. Im Zimmer hatte ich bisher P. 'Pinoccio' erfolgreich gepflegt.Mich würde jetzt interessieren ob ich P. 'Ma Belle' auch in einer Pflanzenvitrine/Feuchtterrarium halten könnte, was meint Ihr?Es ist eine Hybride zwischen P. malipoense und P. bellatulum.

lg. Markus