Seite 1295 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 12:55
von RePu86
Alva hat geschrieben: 30. Aug 2021, 11:56
Früchte von Topffeigen kannst eigentlich nicht mit ausgepflanzten vergleichen. Meine BT sind immer gut. Wegschmeißen musste ich noch nie, wenn ich zu viele habe, finde ich immer Abnehmer, die sie mir aus den Händen reißen.

Tausendmal besser als die aus dem Supermarkt. Und besser als die, die eine Freundin heuer am Markt in Kroatien gekauft hat. Hat sie mir so gesagt.

Blindverkostung anyone?

Vielleicht hast du ja gar keine klassische Brown Turkey, oder bist du dir sicher?
Deine besonderen kleinklimatischen Bedingungen samt Bodenverhältnisse am Dach verbessern vielleicht auch das Geschmacksergebnis?

Im Topf geschützt unter dem Dachvorsprung schmecken sie bei mir noch besser als im Freiland, kann man also auch nicht pauschalieren....

Aber du siehst ja selbst, dass die Meinung zum Geschmack recht eindeutig ausfällt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 13:48
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 30. Aug 2021, 12:55
Vielleicht hast du ja gar keine klassische Brown Turkey, oder bist du dir sicher?
Deine besonderen kleinklimatischen Bedingungen samt Bodenverhältnisse am Dach verbessern vielleicht auch das Geschmacksergebnis?
(...)

Kann ich verneinen. Ich hatte schon das Privileg Feigen von den 2 Bäumen zu verkosten (sowohl Brebas als auch Herbstfeigen) und es waren für mich typische BT, wobei ich meine dass sie vielleicht die Tendenz hat ihre Feigen früher als etwas später zu pflücken.

Klar sind frisch vom Baum gepflückte Feigen immer besser als die mehrere Tage vor optimaler Reife gepflückten Pendants im LEH. Darum geht es aber nicht, sondern um den Vergleich mit anderen unter gleichen oder sehr ähnlichen Bedingungen wachsenden und gepflückten Sorten. BT ist alles andere als schlecht, es gibt aber mMn auch bei uns deutlich besseres und bei allen individuellen Präferenzen wird BT auch laut den meisten Ansichten geschmacklich von vielen Sorten übertroffen. In unserem, aber auch im südeuropäischen Klima.
BT hat Punkte die für sie eher als für andere Sorten sprechen, aber die Qualität der Feigen gehört nicht dazu.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 15:29
von Arni99
Österreich
Im Osten/Südosten alles gut. ;D
Zweigeteilter Sommer - Der Rückblick
- via WetterOnline
https://wetteronline.at/wetterticker/599bfec7-cfbe-4e07-a948-f61537e0f4ad

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 17:47
von philippus
Bereits einzelne so gut wie erntereife Feigen am Baum den ich vorhin gezeigt habe (#19366), in meiner Nähe
Foto von jetzt

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 17:50
von Arni99
Südtiroler grüne Feige, sehr süß

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 17:52
von Arni99
Südtiroler Bozener Blaue. Sieht exakt so aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 17:55
von Arni99
Blick in die Einkaufsstasche. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 18:13
von philippus
Welche schmeckt besser, Arni?

Ich werde es mit Brunswick aufgeben, jedenfalls als Topffeige. Von den ursprünglich ca. 12 Feigen sind nur noch 4 am Baum, wobei 2 der Raupe zum Opfer gefallen sind.
Für eine fünfjährige Pflanze ist auch trotz Verlust durch Raupen die Ausbeute schwach, so auch in den letzten Jahren. Wenn die Feigen beginnen gelbliche Stellen zu bekommen, weiss ich das war’s..


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 18:15
von philippus
Bei Negronne entwickeln sich die Feigen gut. Da wird noch einiges kommen ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 19:04
von RePu86
Wo hast du gepflückt Arni?
Am Kalterersee steht ein Baum mit grünen Früchte die auch so aussehen ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 19:07
von Arni99
Die werden beide in einem lokalen „Obst-Gemüse aus der Region“- Geschäft in Brixen verkauft.
Die grüne war süßer als die Blaue Bozener, das bedeutet aber nicht, dass sie schlecht war. ;)
Blaue Bozener ist aber geschätzt 5 x größer.
Morgen zum Frühstück wird der Rest verfuttert. :)

Hier gibts diese:
Klammsteiner Monika & Co. Kg
+39 0472 838436
https://goo.gl/maps/6m97aEQ4wNws8uRL9

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 19:12
von RePu86
In Brixen war ich auch kurz, da sah man teilweise noch leichte Frostschäden an den Feigen.Denke dort ist das Klima schon deutlich rauer.

z.B. neben dem Diösezanmuseum Hofburg

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 21:02
von Arni99
Frostschäden sah ich auch in Tramin, südlich vom Kalterer See.
Viele neue Jungtriebe.
Aber klarerweise ist Brixen mit 560m Seehöhe klimatisch anders als Bozen (ca. 250Hm) und Meran (unter 300Hm).

Falls die grüne mit rotem Fruchtfleisch die Heufeige ist, kann ich ja vielleicht nächstes Jahr den Vergleichstest starten.
Meine wurde bei Kaneppele extrem vernachlässigt und ich hoffe sie erholt sich gut bis zum Frühling 2022.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 21:41
von Arni99
Noch ein weiteres Foto der Bozener Hausfeige bzw. Bozener Blauen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Aug 2021, 22:02
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 30. Aug 2021, 21:41
Noch ein weiteres Foto der Bozener Hausfeige bzw. Bozener Blauen.

Wurde die Feige auch als Bozener Hausfeige ausgewiesen im Geschäft?
Über die Bozener Hausfeige findet man ja kaum etwas im Netz.
Wird die Sorte denn nicht zum Beispiel am Feigenhof kultiviert?