Seite 1297 von 2102
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Sep 2021, 09:38
von philippus
Los geht’s.. Erste Pastiliere Feigen beginnen mit dem Umfärben (Baum im Garten gepflanzt). Max. 1 Woche bis zum Erntebeginn, also gute 10-14 Tage später als sonst.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Sep 2021, 19:44
von manhartsberg
philippus hat geschrieben: ↑1. Sep 2021, 09:38Los geht’s.. Erste Pastiliere Feigen beginnen mit dem Umfärben (Baum im Garten gepflanzt). Max. 1 Woche bis zum Erntebeginn, also gute 10-14 Tage später als sonst.
schaut gut aus!
meine erste topfpastiliere geht dem höhepunkt entgegen, von der zweiten erwarte ich in einer woche die ersten früchte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Sep 2021, 19:47
von manhartsberg
der moscatel bianco hat der regen offensichtlich zugesetzt, in ein paar tagen sollten sie ersten reif werden.
auf diesem ast sind die meisten feigen eine art siamesische zwillinge,
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2021, 09:02
von philippus
manhartsberg hat geschrieben: ↑1. Sep 2021, 19:44meine erste topfpastiliere geht dem höhepunkt entgegen, von der zweiten erwarte ich in einer woche die ersten früchte.
Sieht vielversprechend aus. Allerhand für eine Topffeige..
Das bevorstehende Spätsommerwetter sollte nun viel beschleunigen. In den nächsten Tagen sind die nächsten Topffeigen dran: Becane von Baud und La Brante von FdM. Condé und Latza hatten ja schon vorige Woche die ersten und werden heute / morgen die nächsten reifen Feigen liefern.
Dann erwarte ich Figo moro (vom Gefühl her) und Brunswick, aber auf jeden Fall deutlich nach der ausgepflanzten Pastiliere.
Die 2-3 Feigen auf deiner noch kleinen Bjelica brauchen wohl noch, mal sehen was der Vergleich mit der kalabrischen Dottato ergibt
La Brante
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2021, 18:32
von Dr.Pille
Negretta ist meine erste Topffeige wo eine Herbstfeige reift. Auf dem kleinen Ding hängen 11 Stück.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2021, 06:53
von Elias
Dr hat geschrieben: ↑2. Sep 2021, 18:32Negretta ist meine erste Topffeige wo eine Herbstfeige reift. Auf dem kleinen Ding hängen 11 Stück.
Ist Negretta identisch mit Little Miss Figgy?
Sie sieht ählich aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2021, 08:54
von Dr.Pille
Elias hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 06:53Dr hat geschrieben: ↑2. Sep 2021, 18:32Negretta ist meine erste Topffeige wo eine Herbstfeige reift. Auf dem kleinen Ding hängen 11 Stück.
Ist Negretta identisch mit Little Miss Figgy?
Sie sieht ählich aus.
Nein, die hab ich auch. Sowohl Blätter als auch Feigen unterscheiden sich. Farblich aber sehr ähnlich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2021, 11:41
von SonnigeFeige
Beim Auspflanzen von Feigen sollte man schon auf den Frühling warten bis nach den Frösten oder geht es auch jetzt noch Anfang Herbst?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2021, 11:47
von philippus
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 11:41Beim Auspflanzen von Feigen sollte man schon auf den Frühling warten bis nach den Frösten oder geht es auch jetzt noch Anfang Herbst?
Grundsätzlich ist eine Pflanzung im Frühjahr empfehlenswert da sicherer, aber bei mir hat es 2 mal gut funktioniert. Pastiliere im Oktober 2014 und Dottato Ende August 2018. Die folgenden Winter waren halt mild und ich hatte die Möglichkeit ggf. die Pflanzen gut zu schützen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2021, 11:54
von philippus
Latza (Syn. Bakio). Recht produktiv, aber irgendwie schmecken diese Feigen nach nicht viel. Enttäuschend. Vielleicht wird es besser wenn die Pflanze älter ist, aber "meine" Feigen werden die sicher nicht.
Die Sorte hat einen Eintrag in der spanischen Wikipedia: https://es.wikipedia.org/wiki/Latza_(higo)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2021, 12:05
von philippus
Die gestrige Condé (die bereits 3.) habe ich in einem fortgeschritteneren Reifestadium gepflückt, die Haut begann leicht faltig zu werden, eine erste Vorstufe zur Trockenfeige. Geschmacklich war sie umwerfend, hoch konzentriert mit ausgeprägter Süße, Aromen die an Beeren und noch mehr an Trockenfrüchten erinnerten. Die Konsistenz war "marmeladig", fast cremig. Ging geschmacklich in Richtung Negronne, aber mit einer weicheren, fast samtigen Haut. Pflanze hat Ähnlichkeiten mit HC, Feigen sind aber geschmacklich kräftiger, intensiver und für mich besser.
Aus jetziger Sicht eine gute Wahl.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2021, 15:28
von Arni99
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 11:41Beim Auspflanzen von Feigen sollte man schon auf den Frühling warten bis nach den Frösten oder geht es auch jetzt noch Anfang Herbst?
Ich pflanze im Wiener Umland auch noch im Herbst, da die Pflanze dann im Frühjahr bereits gut angewurzelt ist. Vorausgesetzt man kann sie bei strengen Frösten als kleine Pflanze gut schützen, wie philippus bereits gesagt hat.
1. Frost war hier die letzten beiden Jahre der 22.11. bzw. 3.12.
Aktuell kühle Nächte mit kräftiger Tageserwärmung am steilen Südhang.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2021, 16:44
von Lokalrunde
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 11:41Beim Auspflanzen von Feigen sollte man schon auf den Frühling warten bis nach den Frösten oder geht es auch jetzt noch Anfang Herbst?
Im Prinzip ist eine Herbstpflanzung vorteilhaft da man dann im nächsten Jahr kaum Wässern muss. Wird es im Winter sehr kalt kann es aber sein das die Feige erfriert.
Mir ist diesen Winter auch eine Herbstpflanzung drauf gegangen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Sep 2021, 08:26
von floXIII
Bei meinem Zufallssämling, von welchen ich euch auf Seite 1173 erzählt habe, beginnt nun die Ernte. Die ersten blauen Feigen wurden bereits genüsslich verspeist ;D
Die kleinen blauen Feigen sind ca. 4 cm groß. Einige wenige auch 5cm. Der Fruchtbehang ist gut, allerdings gibt es wohl wesentlich fruchtbarere Sorten. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass bislang große Teile des Baumes nur wenig Sonne abbekommen haben. Da der Baum blöderweise an einer Steinböschung wächst bzw. über einen Teich, kommt man nur sehr schlecht an die Früchte ran. Ich versuch deshalb über den Winter ein paar Stecklinge zu bewurzeln. Diesen würde ich dann einen sonnigeren und besseren Standort gönnen, mal sehen wie sie sich dort dann schlägt.
Zum Geschmack kann ich nicht viel sagen, da mir Vergleichssorten fehlen. Sie sind nicht übermäßig saftig, eher cremig. Uns schmecken sie jedenfalls sehr gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Sep 2021, 19:27
von philippus
Hatte heute die erste La Brante, das ist eine weitere FdM Sorte. Sie soll eher kleinwüchsig sein, sehr kältetolerant, zweimal tragend und früh reifend.
Die Feige war extrem süß, schmeckte stark nach sehr süßer Erdbeermarmelade. Geschmacklich gut, von der Konsistenz eher auf der "knackigen" Seite. Eine gute Feige, aber die zarte und cremige Textur der Condé gefällt mir besser.