Seite 14 von 101
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 17. Nov 2006, 15:41
von Nina
...und habe ein recht großes Grundstück, auf dem sich aber fast alles um Wasser, Schilf und Gräser dreht,...
Herzlich willkommen auch Dir Harald und Deiner Frau im Hintergrund!

Einen richtigen Teichliebhaber suchen wir hier schon lange. Leider ist unser Teichforum etwas verwaist.
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 20. Nov 2006, 21:13
von Raphaela
Im Moment herrscht ja auch schon fast Winterruhe in den Teichen: Hier wie dort wird´s darin im Frühling sicher wieder lebendiger :)Ein herzliches Willkommen an alle Neuen!

Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 21. Nov 2006, 01:43
von spica
Hallo zusammen, auch ich gehöre seit 3 Tagen frisch dazu

Ich wohne in Sachsen, bearbeite aber einen Garten in Thüringen: den meiner Eltern seit 2 Jahren.Bin in einem musikalischen Beruf, habe aber Gärtner in der Verwandtschaft."Wie man so gärtnert", das kenne ich von Kind auf, trotzdem fehlt mir nun mancherlei konkrete Erfahrung.Ich lern aber schnell

Und meine zwei Katzen auch, die helfen sehr gern. Ihre Hauptaktion: Bewässerung & Düngung frisch gelockerter Beete

Mein Ziel: der Garten für intelligente Faule, nicht so sehr aus Faulheit, sondern eher umständehalber.Derzeit bin ich am Grübeln, ob der frisch eingefangene Rosenvirus dazu wirklich passt.....In nächster Zeit werd ich hier lesen und lesen und lesen ... und sicher auch schon den einen oder anderen Gedanken beitragen können.Seid mir gegrüßt!(singt
Elisabeth im
Tannhäuser -- so ungefähr jedenfalls

)spica
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 21. Nov 2006, 13:33
von Raphaela
Wenn der Garten wühlmausfrei ist (ansonsten muß man sehr viel gießen

) sind die richtigen (zum Standort passenden) Rosensorten so ziemlich das Pflegeleichteste was man pflanzen kann :)Wenn genug Platz vorhanden ist kann man sogar Rambler wachsen lassen wie sie wollen: Die kümmern sich schon um sich selbst

Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 11. Dez 2006, 21:48
von klatschmohn
hallo,ich heiße markus und wohne mit meiner frau und meinen zwei töchtern in der nähe von osnabrück. wir haben einen 600 qm großen garten übernommen, aber nach und nach kräftig umgestaltet. das forum hat meine rosenleidenschaft geweckt. ich werde immer geschickter darin, auch die letzten platzreserven für neue rosen zu nutzen. aber auch päonien, iris, mohn, clematis und einige ahörner haben es mir angetan. etwa ein viertel des gartens ist für gemüse und beeren reserviert. seit vier jahren ist der garten meine große leidenschaft und ich kann mir ein leben ohne ihn kaum mehr vorstellen. und dieses forum hat mir schon so viele anregungen und tipps gegeben. ich bin wirklich unglaublich dankbar für eure netten hinweise und die gespräche über den gartenzaun.in diesem sinne freue ich mich auf viele weitere jahre in meinem garten und in diesem forum...lieber grußmarkus
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 12. Dez 2006, 09:00
von Nina
...seit vier jahren ist der garten meine große leidenschaft und ich kann mir ein leben ohne ihn kaum mehr vorstellen.
Ja, da bist Du bei uns natürlich ganz richtig!

Herzlich willkommen Markus, Spica und auch alle diejenigen, die sich hier nicht vorstellen, sondern einfach irgendwann zum Forum gehören!
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 1. Jan 2007, 13:53
von Barbarea vulgaris †
Allen Garten- und Rosenverrückten wünsche ich ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr!Grüß Gott,nein, ich bin kein Bayer! Ich bin Unterfranke, um genauer zu sein: Mainfranke

.Himmel, was soll ich über mich erzählen? Habe zwei grüne Daumen (von Geburt an..geerbt), einen winzigkleinen Garten...mit einer Menge Rosen, von denen die meisten im vergangenen Jahr zugelaufen sind. Wenn die alle mal erwachsen sind, werde ich wahrscheinlich nur noch mit Schutzkleidung zu Kompost kommen.Wir wohnen bei sechs Hauskatzenfratzen, füttern zwei echte Wildkatzen und wahrscheinlich noch einige aus dem Dorf. Im Gärtchen wohnen Igel, Blindschleichen und Eidechsen, unterm Dach Siebenschläfer und so wie es sich anhört auch Marder (die unsere Autos NICHT anbeissen...Die wissen was sich gehört). Ich freue mich auf die Zeit mit Euch.Liebe GrüßeBarbarea (vulgaris ist mein Nachname

)
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 1. Jan 2007, 14:11
von Gartenlady
Willkommen im Forum, wunderbar Dein Name

Du wirst hier sicher viel Spaß haben
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 4. Jan 2007, 19:05
von Potted Rose
Spätes frohes neues Jahr an alle, ich hab die Vorstellungsrunde erst jetzt hier gefunden

, na ja und da stell ich mich doch mal schnell noch vor.Ich bin letztendlich hier gelandet, weil meine Rosen ihren ersten Winter überleben müssen und die Voraussetzungen nicht so optimal sind - ähem. Ich bewohne einen selbstgebauten Holzbalkon, was meine exzessive Rosensucht doch ein bisschen einschränkt, und ich bin erst im 2. Jahr, also noch Rosennewbie, hab aber schon tolle Tipps und Anregungen hier bekommen. danke dafür :)LG Susanne
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 7. Jan 2007, 22:56
von Raphaela
Dann auch nochmal hier herzlich willkommen!

bin neu hier
Verfasst: 10. Jan 2007, 21:01
von Lichtgaertner
Liebe Gartenfreundebin seit heute abend neu hier,-es gefällt mir sehr gut bei Euchich bin Lichtgaertner,-und versuche meinem Garten und der Natursichtbares und inneres Licht zu schenkenIhr Lichtgaertner
Re:bin neu hier
Verfasst: 10. Jan 2007, 22:22
von Raphaela
HJerzlich willkommen

und gleich eine Frage: Wie machst du das mit dem inneren Licht?
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 12. Jan 2007, 11:39
von Selene
Hallo ihr lieben Gartenmenschen,ich bin ziemlich neu hier,habe aber schon eine Weile still und heimlich mitgelesen.Wir sind gerade dabei unseren Garten am Haus umzugestalten. Da gibt es noch viel zu tun.Seit letztem Jahr bin ich auch vom Rosenvirus infiziert,zum Glück ist in unserem Garten noch viel Platz dafür. Außerdem gibt es noch viele Stauden, und auch einjährige Blumen.Mit Gemüseanbau habe ich es dagegen nicht so.Außer Garten und Natur mag ich Tiere,(bei uns wohnen 2 Katzen),fotografiere gerne und lese auch viel.Nun freue ich mich mit euch auf ein neues Gartenjahr!LG von Selene
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 12. Jan 2007, 15:44
von Barbara2
Hallo zusammen,bin gestern auf das Forum gestoßen uns will mich auch kurz vorstellen. Mein Mann und ich haben einen kleinen Nebenerwerbshof mit Ziegen, Dexter-Rindern, Hühnern, Puten, Streuobstwiesen, einem Garten und einem kleinen Feld, auf dem wir Kartoffeln, Zwiebeln, Futterrüben usw. anbauen.Derzeit möchte ich eine Wildfruchthecke planen, weitere Streuobstbäume pflanzen und den Gemüse- und Kräutergarten planen.Ich habe schon viel Interessantes hier gelesen und freue mich auf einen netten Austausch.Herzliche Grüße an alle aus dem BodenseekreisBarbara
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 12. Jan 2007, 15:58
von richards7066
Hi alle miteinander,bin seit gestern neu dabei. Ich wohne in Oberösterreich (Kopfing) was meine Pflanzen eher wenig begeistert (im Winter sehr kalt und meist relativ windig), aber ich bemühe mich dass es ihnen passt.Ich versuche mich zurzeit an einigen Bananen, einem Avocadobäumchen (ca. 50 cm hoch), Litschis, und diversen Exotenbäumchen.Wenn mein Folienhäuschen morgen so fertig wird wie ich es mir vorstelle, dann werde ich auch wieder den Gemüseanbau versuchen (bin in den letzten 2 Jahren kläglich gescheitert, und die einzigen die geerntet haben waren die Wühlmäuse!).Ich bräuchte auch gleich mal einen Rat, das bisher einzige afr. Flammenbäumchen (ca.14 cm hoch) hat wunderschöne zarte Fransenblätter gebildet, und sie zu meinem Erschrecken gestern abgeworfen. Was soll ich mit ihm machen? (Er steht - da zu groß fürs Gewächshaus - in seinem Töpfchen auf der Wärmematte)Grüße Richard