Seite 14 von 84
Re:Erdorchideen
Verfasst: 13. Mai 2006, 06:25
von Ulrich
... ich freu mich über meine Hybriden :DGruß Ulrich
Re:Erdorchideen
Verfasst: 13. Mai 2006, 06:36
von fars
In meinem früheren Garten hatte ich einen sehr großen Horst Cypripedium calceolus. Der Versuch, in meinem jetzigen Garten das zu wiederholen, scheiterte kläglich. Keine der gesetzten Rizome kam im nächsten Frühjahr, obwohl ich die Erde sorgfältigst mit Buchenhumus und klein gehackten Zweigen präpariert hatte.Was ist dein Erfolgsrezept, Ulrich?
Re:Erdorchideen
Verfasst: 13. Mai 2006, 06:52
von Ulrich
Auf dem Bild sind die Hybriden Gisela und Emil, ich denke die sind nicht so zickig wie die Naturformen. Calceolus und reginae wachsen zwar auch, aber nicht mit dem Zuwachs. Den Boden habe ich mit Bims angereichert, und Dünger bekommen die Pflanzen regelmässig.Gruß Ulrich
Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 12:01
von Irisfool

Diese hat sich selbst ausgesät.Auf einem bemoosten Stein am Teichrand!
Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 12:03
von Irisfool
und diese Epipactum wird es dieses Jahr wohl schaffen, sofern mein Hund da nicht wieder nach Kröten gräbt!

Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 12:10
von berta
weil ich das wollgras hier seh, das hat auch gekeimt, irisfool...... :Dtolle erdorchis...... :)lg.b.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 13:09
von friedaveronika
Breitblättriges Knabenkraut Dactylorhiza majalisMeine erste Orchidee. Heute Morgen auf einer Nasswiese aufgenommen. Welche Freude.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 13:53
von Irm

Diese hat sich selbst ausgesät.Auf einem bemoosten Stein am Teichrand!
genau an diesen Stellen habe ich auch Knabenkrautsämlinge

Immer im Sumpf und immer zwischen gelben Iris ...
Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 13:55
von Irm
Auf dem Bild sind die Hybriden Gisela und Emil, ich denke die sind nicht so zickig wie die Naturformen. Calceolus und reginae wachsen zwar auch, aber nicht mit dem Zuwachs. Den Boden habe ich mit Bims angereichert, und Dünger bekommen die Pflanzen regelmässig.Gruß Ulrich
da will ich auch nochmal Hybriden von nahem zeigen, sooo schlecht sind sie echt nicht - und tatsächlich einfacher zu pflegen als Naturformen. Dies ist Gisela, die aber immer verschieden ausfällt, meine finde ich nicht sooo toll, hab schon schönere Formen gesehen.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 13:56
von knorbs
cypripedium hybride 'andrewsii' bisher sehr unproblematisch, aber noch keine großen zuwächse...vielleicht sollte ich die nicht zum blühen kommen lassen? neee...dann doch lieber blühen
Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 13:57
von Irm
Gisela gelb ist dagegen ganz hübsch dieses Jahr, Hank Small braucht noch einen Tag - und im Vorgarten dauerts auch noch ...
Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 13:58
von Irm
cypripedium hybride 'andrewsii' bisher sehr unproblematisch, aber noch keine großen zuwächse...vielleicht sollte ich die nicht zum blühen kommen lassen? neee...dann doch lieber blühen
das ist ein "hatte ich mal .." ist letztes Jahr leider nach dem Hagel verstorben ..
Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 14:02
von knorbs
letztens beim cypripedium-stammtisch...jemand hatte schaupflanzen im topf dabei...das foto zeigt nur zwei(!!) pflanzen...einmal eine form der cyp-hybride 'gisela' + cyp-hybride 'sebastian' ...nur das man mal nen größenvergleich hat (andrewsii hat in etwa die größe von sebastian)
Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 14:15
von Irm
so schön wie die Schaupflanze war mein Andrewsii nicht, mußte zurück bis 2003, um ein Foto zu finden ...

irgendwie hab ich die wohl nicht sooooo gemocht, zu gross irgendwie, nun ja, hat sich erledigt ;DHank Small ist dagegen wirklich winzig, wird morgen blühen, denk ich mal.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 15. Mai 2006, 14:16
von Irm
ach ich Dussel, die Schaupflanze ist ja der Sebastian ..
