Seite 14 von 20
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 4. Mär 2007, 09:06
von freundderrosen
Danke Jedmar,eine schöne Überraschung am Sonntag.

Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 4. Mär 2007, 20:58
von Miriam
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 9. Mär 2007, 00:26
von Scilla
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 9. Mär 2007, 05:07
von blumenmaid
Oh wie schade Scilla. Aber wenn sie wurzelecht ist und die Wurzeln okay sind, kommen bestimmt bald neue Triebe.steht sie denn draussen?LGblumenmaid
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 9. Mär 2007, 07:54
von Scilla
@blumenmaid, ja, sie ist draussen, aber nachts bei Frostgefahr kommt sie in einen kühlen Raum.Hat also nie Frost abbekommen.Ich hoffe jetzt mal, dass sie von unten neu austreibt, denn die Wurzeln waren beim Pflanzen okay, ja sogar sehr gut ausgebildet.LG Scilla
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 9. Mär 2007, 08:53
von marcir
Das ist jetzt aber jammerschade, Scilla wegen Deinem kleinen Baby. Aber wie schon Blumenmaid sagte, glaube ich das auch, dass die wieder austreibt, halt mit der nötigen Geduld. Meine Vermutung ist, dass diese Pflänzchen in einer Nährlösung gewachsen sind, da kann ich mir jetzt gut vorstellen, dass die einen nun zum Uebergang in die Erde einen Wachstumsschock gekriegt haben

. Sollte es dennoch eingehen, kriegst Du von mir sicher ein anderes, gell.(Ich hab das hier nochmals geschrieben, Scilla, weil ich denke, vielleicht haben andere auch noch Probleme damit).
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 9. Mär 2007, 11:24
von Scilla
Danke,@marcir

Ich sehe das Ganze als Herausforderung; wird schon klappen (vielleicht

)Mit frischen Stecklingen habe ich eh nicht so viel Glück; aber unsere Babies haben ja schon Wurzeln gebildet und haben da gegenüber den Steckis einen Vorteil.Bin jetzt gespannt, ob alle anderen Sombreuil über den Berg sind.LG Scilla
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 6. Apr 2007, 08:45
von Jedmar
Ich habe neue Bilder von Mlle de Sombreuil aus USA:
AustriebKnospen
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 6. Apr 2007, 08:58
von Viridiflora
Oh je, meine Sombreuil sieht nach wie vor "alt" aus

- keine Austriebe in Sicht. Wenn man was Grünes sehen will, muss man schon etwas in der Erde wühlen gehen. Aber immerhin scheint sie noch zu leben. :-\LGViridiflora
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 7. Apr 2007, 00:03
von Miriam
Ich rate mal:

1. ich mach was falsch2. ich hab sie im kühlen Keller- du hast ein Gewächshaus3. du zauberst4. meine Sombreuil trauert der Heimat nach5. du zauberst dochIch habe ein paar kleine zarte Austriebe- Blütenknospen, weder eine noch mehrere, sind in weiter Ferne-
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 7. Apr 2007, 08:19
von freundderrosen
Hallo Miriam,ich denke, der Link von Jedmar geht auf eine Rose in Californien.Ich bin schon sehr froh, das meine heute so aussieht.

Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 7. Apr 2007, 08:30
von Scilla
Wow, *neidlassnach* Viridiflora, ich glaube, unsere Mlles haben einfach den Jetlag nie überwunden

;)Bei mir ist auch in der Erde nix Grünes mehr zu sehn

:(Immerhin sieht die neue "falsche" Sombreuil am Bogen ganz nett aus
Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 7. Apr 2007, 08:33
von freundderrosen
sorry,ich will hier keinen Neid aufkommen lassen.Ich habe aber auch noch eine USA-Noisette, die sich so gut wie gar nicht rührt.

Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 7. Apr 2007, 09:02
von bianca
meine Mlle Sombreuil zeigt jetzt auch ein paar Blätter

. Dafür sieht meine Arcadia Louisiana Tea genau so aus, wie Viridifloras Mlle Sombreuil. Ich schaue jeden Tag ganz intensiv nach, ob vielleicht doch noch ein Trieb aus der Erde kommt, bis jetzt ohne Erfolg

Re:Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 7. Apr 2007, 09:58
von blumenmaid
Dafür sieht meine Arcadia Louisiana Tea genau so aus, wie Viridifloras Mlle Sombreuil.
Wie schade, ich finde diese Rose so schön

.Aber ich habe festgestellt, dass manche Teerosen manchmal etwas bummelig sind. Duchesse de Brabant hat zwar ausgetrieben, aber sieht im Moment nicht wirklich gut aus

. Sombreuil(aus Lottum) seit Januar gepflanzt, hat zwar ausgetrieben, aber sich danach nicht mehr gerührt. Gestern konnte ich einen kleinen Neuaustrieb entdecken. Und Archiduc Joseph ist auch nicht der Schnellste; nach dem ersten Blattaustrieb hat er nix mehr gemacht und ist erst ca. 10cm hoch. Gloire de Dijon wuchs am Anfang auch recht langsam, scheint jedoch mit den höheren Temperaturen mal etwas an Tempo zuzulegen.Mrs. Herbert Stevens climbing geht dagegen ab wie eine Rakete. Wo will diese Rose noch hinwachsen

. Und auch Souvenir de la Malmaison Climbing lässt sich nicht bitten und wächst fleissig.Ich drücke alle Daumen für die US-Rosen.LGblumenmaid