Seite 14 von 38
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 29. Mai 2006, 19:16
von callis
Tja , ich bin langsam drauf und dran die Übersicht zu verlieren und hoffe dass die Doppelpostings sich in Grenzen halten.

Kann ich verstehen, passiert mir bei den Taglilien auch

Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 29. Mai 2006, 20:16
von Iris-Freundin
Diese alte Sorte hat leider auch keinen Namen. (Dom lavendelfarben, Hängeblätter violett)

und jetzt eine einzelne Blüte

Gruß Iris-Freundin
Re:Iris aus Norberts Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 00:13
von Tolmiea

Von wegen sie mögen es trockener als trocken , schau mal wie deine Schöne nun dank der ungewohnten wochenlangen Nässe förmlich aufblüht und sogar erstmals blüht.... :Dliegrü g.g.g.
Re:Iris aus Norberts Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 00:15
von Tolmiea
aber jetzt
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 00:18
von Nova Liz †
Das ist ja auch eine Iris SibiricaTolmiea,die lieben frischen feuchten Boden.

Re:Iris aus Norbert Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 00:36
von Tolmiea
Mach mich jetzt net verrückt.....ich dachte das wäre eine Juno.... :oHm, ich befürchte fast, du hast recht, werde mich gleich mit Taschenlampe und Regenschirm bewaffnen Nova Liz

Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 00:50
von knorbs
nönö...das ist iris tectorum tolmie
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 01:03
von Tolmiea
na gut, ich glaube dir, komme grad rein, Juno passt wirklich net, die hats dann anscheinend net gepackt

versteh ich net, das Schild steckt da, ich kann mich noch ganz genau an "alles für knurztrockenen Boden" erinnern....

nebendran stehen noch diese "winzigen Grashälmchen" hast mir ja zum Schluß alles mögliche vererbt, die werden auch das erste Mal blühen.....bin gespannt

, die mögen scheinbar auch nasse Füsse....

Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 11:39
von oile
Ich glaube, diese Iris wurde noch nicht gezeigt? Ich habe sie vor etlichen Jahren von meiner Tante bekommen, sie ist äußerst wüchsig, blüht recht zuverlässig. Die Farbe stimmt nicht ganz, ist etwas violetter.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 11:40
von oile
ups, Bild vergessen
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 11:51
von Irisfool
Vielleicht bekommst du die Blütenfarbe das nächste mal etwas violetter hin. Wäre toll , denn genau die Farben sind es , bei denen händeringend die Namen gesucht werden und es wäre doch toll, wenn man wieder eine Unbekannte abhaken könnte.

LG Irisfool
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 15:03
von oile
Ich versuche es mal.Besser geht es nicht, kommt aber dem Original ziemlich nahe.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 15:13
von Irisfool
Danke, nun hast du sicher Einigen geholfen!

Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 15:22
von Grasmuck
Ich platz da mal wieder mittendrin rein - oile, Deine ist ziemlich sicher Iris germanica. Nämlich wirklich I. germanica, nicht was Gärtner so nennen.Tolmi, Deine ist Iris tectorum, wie Norbert richtig feststellte.Irs-Freundin, Deine kenn ich nicht. Erinnert an I. x sambucina 'Squalens', isses aber nicht, könnt aber aus der Ecke kommen.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 15:26
von Grasmuck
Die Gingerbread Man vom Praskac, die vermutlich auch riesenweib hat, sind leider mutiert und daher gelb. Bei mir im Garten is eine rückmutiert und wieder braun. Der gelbe Sport war möglicherweise die Ursache für das Verschwinden aus dem Sortiment.