Seite 14 von 179
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 7. Mär 2011, 23:34
von pearl
oh, danke! Dann mache ich das demnächst genauso.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 8. Mär 2011, 12:25
von salamander
Hallo,ich versuche mal, hier mein erstes Bild reinzustellen. Iris rosenbachiana Harangon blüht gerade, I.r. Tovil-Dara ist am Abblühen und eine ganz frühe etwas unauffälligere Form ist schon verblüht. Ich habe sie ausgepflanzt unter dem Hausdach in der Nachbarschaft von regelias und Oncos.

Viele Grüße, Salamander
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 8. Mär 2011, 16:49
von ebbie
Bei mir ist die Tovil-Dara gerade erst gestern aufgeblüht. Einige weitere Junos stehen noch an. Hier sieht man den Unterschied zwischen den Klimazonen!
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Mär 2011, 22:57
von Phalaina
Iris rosenbachiana Harangon blüht gerade
Sehr schön, Salamander! :DAls erste meiner Juno-Iris hat die weiße
Iris magnifica eine Blüte geöffnet.


Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 28. Mär 2011, 16:02
von Lilo
endlich, so hoffe ich, habe ich den richtigen Standort für das Wolfsschwertel gefunden.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 24. Apr 2013, 21:56
von Mediterraneus
Haben eure I. unguicularis eigentlich die letzten Winter ausgepflanzt überstanden?Hab heute Iris orientalis "Frigia" gesetzt. Die Angaben über die Wuchshöhe schwanken stark. Auf dem Etikett steht 80 cm.Habt ihr Fotos vom Habitus? Ist sie so blühfreudig, wie in der Literatur angegeben? Auch auf trockenem Standort?
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 24. Apr 2013, 22:27
von Dunkleborus
Haben eure I. unguicularis eigentlich die letzten Winter ausgepflanzt überstanden?
Ja. Hier ist es aber sehr geschützt.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 24. Apr 2013, 22:28
von Mediterraneus
Hmm, ist das Iris aucheri ?Weiß den Namen nicht. Irgendeine Junoiris jedenfalls.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 24. Apr 2013, 22:30
von Mediterraneus
Haben eure I. unguicularis eigentlich die letzten Winter ausgepflanzt überstanden?
Ja. Hier ist es aber sehr geschützt.
Ok, sehr geschützt in Basel zählt in diesem Fall für meine Verhältnisse nich so

Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 24. Apr 2013, 22:30
von Zwiebeltom
Ist I. aucheri nicht blau?Für mich sieht das nach I. bucharica aus.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 24. Apr 2013, 22:32
von Mediterraneus
Ah, danke.Irgendwas mit "a" und "i" wars, das war mir noch im Gedächtnis

Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 25. Apr 2013, 08:21
von sokol
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 26. Apr 2013, 22:11
von sokol
Hier noch meine vierte Juno, die ich schon am längsten habe:

Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 15:40
von DrWho
I. cristata

:DLG James
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Verfasst: 4. Mai 2013, 00:33
von DrWho
I. 'lactea', beheimatet in Afghanistan, Russland und China

:DLG James
I. 'lactea'