Seite 14 von 121
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 10:34
von Tara
Im armen Franken gab's noch bis in die 60er Jahre vor dem Pflug und dem Heuwagen mehr Kühe als Traktoren. Meist wirklich keine Zugochsen, sondern die Milchkühe, die dann noch satte 3 bis 6 Liter Milch gaben...
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 15:55
von Natura
Als ich ein Kind war, hat mein Großvater und anfangs noch mein Vater auch die Kühe vor den Wagen gespannt und ich weiß, daß auch noch Milch an Nachbarn verkauft wurde. Allerdings standen mindestens 2 Stück davon im Stall und ich meine, es wurde immer nur eine angespannt. Sie wurden auch nicht jeden Tag gebraucht. Allerdings weiß ich von meiner Mutter, daß vorher auch Pferde da waren. Sie erzählte nämlich immer, daß ihre Mutter von einem gebissen worden sei. Ich glaube, wir sollten einen neuen Thread eröffnen, z. B. Feldarbeit früher / Erinnerungen an frühere Zeiten oder so ähnlich.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 16:18
von Natura
Meins ist allerdings aus Stahl, deins wohl eher aus Kupfer. Es hat aber die gleiche Form.Noch etwas dazu. Pferde haben Hufe, Kühe und Ochsen haben Klauen daher auch die andere Form des Eisens.
Meins dürfte auch aus Stahl sein, der Rost ist halt noch nicht der Drahtbürste zum Opfer gefallen ;DAlso kein "Kufeisen" sondern ein "Klaueisen"

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 19:36
von Crispa †
Natura ich dachte nur weil das Klaueneisen auf dem Foto so grün wie Grünspan ist. Grünspan tritt nur an Kupfer auf. Rost an Eisen und Rost ist braun
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 19:49
von Crispa †
So hier mal mein Fundstück. Ein Klaueneisen
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 19:52
von Crispa †
So und nun die Seite auf der gelaufenwurde
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 19:58
von fars
Ich habe als kleiner Junge in Nachbarschaft zu einem Hufschmied gelebt und selbstredend die spannende Prozedur des Hufeisenanpassens bei Pferden beobachtet.Es hat mir körperliche Schmerzen bereitet, wenn das glühende Hufeisen auf die Pferdehufen gelegt wurde und sich zischend und qualmend dort einbrannte. Ich erwartete stets, das Pferd würde sich vor Schmerzen aufbäumen. Das aber blieb ganz gelassen. War für mich damals völlig unverständlich.Zurück zur Kuh: Halten die denn beim "Klaueisen" annageln ebenso still wie Pferde?
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 20:16
von Crispa †
fars, das sieht ganz schlimm aus beim Beschlagen der Ochsen. Das Bild mag ich hier nicht zeigen. Hier einige Grabungsfunde aus dem Obstgarten.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 20:18
von Crispa †
Hier die Bilder:2 Apfelsortenschilder1 Obstpflückhaken
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 20:47
von sarastro
Dies ist doch ein alter Fleischerhaken, oder?

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 20:53
von Crispa †
Mag sein aber sicherlich hat man ihn als Pflückhaken benutzt. Ich benutze heute einen ähnlichen. Was benutzt du als Pflückhaken?
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 20:55
von Natura
Ein solcher hängt bei uns noch an der Tür des Gartenhauses.@crispa: Unser Eisen ist in Wirklichkeit braun, meine Digi verfälscht oft die Farben.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 21:17
von Crispa †
Natura du könntest es mit einem Magnet prüfen ;)Hier mein derzeitiger alter handgeschmiedeter Obspflückhaken.der Korb kommt an die kleine Hakenöse, die große Hakenöse wird über einen Ast oder Leitersprosse gehängt. Teilweise benutze ich aber auch einen neuen Fleischerhaken
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 21:40
von Knusperhäuschen
Also ich kenne sowohl die Hufeisen der Kühe, weil Oma und Opa im Münsterland noch in meiner frühesten Kindheit so einiges an Feldarbeit mit dem Kuhgespann machten, an Pflügen, Walzen und Kartoffelausmachen mit der Kuh (nicht Ochse!) kann ich mich gut erinnern, bis Opa seinen ersten Uralt-Trecker bekam, manchmal war er glatt mit dem Ding überfordert, war es doch etwas anderes als das Mopped, was er sonst fuhr.....Die Haken wurden mehrfach benutzt, während der Erntezeit halt, um die Eimer im Baum oder an der Leiter festzumachen, wenn geschlachtet wurde, hing die Sau mit diesen Haken und Stricken an der Leiter, bis der Trichinenbeschauer da gewesen war.....
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 14. Sep 2007, 21:43
von cimicifuga
die sortenschilder gefallen mir! schade, dass niemand mehr solche emailleschilder macht, oder irre ich?