Seite 14 von 36
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 28. Aug 2018, 02:05
von Nemesia Elfensp.
T hat geschrieben: ↑28. Aug 2018, 01:55Nemesia hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 23:39Ich habe beschlossen: Es müssen schwarze Johannisbeersorten mit langen Stielen - richtig gut pflückbar! - in meinen Garten :D
Ist denn darauf noch nicht gezüchtet worden?
Ich habe glaube ich um die 3 oder 4 ungarischen Sorten.
Dieses Jahr habe ich schon einige Beeren ernten können.
Wie ich die Ernte noch in Erinnerung habe, war sie leicht zu bewältigen, wegen der relativ langstieligen Trauben.
Ich müsste aber meine Aufzeichnungen finden um da genaue Sortenangaben zu machen.
Dyana, Fertödi I, dann noch eine Dorottya glaube ich... und vielleicht noch eine, Aranka o.ä.
Wg. Geschmack: ich habe die Beeren nicht gekostet, nur direkt alles in einen Topf geschmissen und dann eingefroren.
Moin Tünde,
ich bin entzückt, Deine Zeilen zu lesen! So so, ungarische Sorten - wie bist Du denn an die gekommen ::) sehr spannend!
(Es soll sogar Züchtungen geben, die keine obere Beere haben und so besonders komfortabel zu pflücken sein sollen.)
Ich bin gespannt, was Deine Aufzeichnungen dann sagen :)
LG
Nemi
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 28. Aug 2018, 10:17
von Tünde
Ich habe die Pflanzen in Ungarn gekauft als ich da war.
Kann Dir gerne Steckhölzer schneiden im Herbst wenn Du möchtest.
Bzw. ich habe den einen oder anderen bewurzelten Steckling noch vom letzten Winter.
Als ich die Stäucher gepflanzt habe, da habe ich sie teilweise kräftig zurückgeschnitten und konnte mich nicht dazu bringen, die schönen Zweige einfach auf den Komposthaufen zu befördern...
Wenn ich meine Aufzeichnungen finde, dann werde ich sie hier veröffentlichen.
Ich hoffe die sind nicht irgendwo untergetaucht an der Baustelle.
Wir wohnen noch nicht dort, deswegen kann es einige Tage dauern bis ich da hinfahre und den Kram durchwühle.
Ich habe recht viele Sorten von schwarzen Johannisbeeren und bin immer offen für Neues.
Möchte auch selber Sämlinge ziehen, vielleicht kommt da eine tolle neue Sorte zum Vorschein.
Bloß dieses Jahr habe ich noch keine Zeit.
LG
Tünde
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 7. Sep 2018, 00:39
von Tünde
Meine Erfahrung mit der Ernte dieses Jahr:
HEDDA - schöne Beeren aber nicht leicht zu pflücken, da die Trauben kurz sind
DYANA (ungarische Sorte) - schöne Trauben, hat recht viel getragen. Werde diese Sorte auf jeden Fall behalten wenn sie so weitermacht und evtl. als Muttersorte für Kreuzungen verwenden, da ich mit ihr wirklich sehr zufrieden bin
NEVA (eigentlich: CHERESHNEVA) - zu kurze Trauben
OMETA - gute Trauben aber Laub kränkelt (mal gucken ob es nächstes Jahr etwas besser wird...)
INTERCONTINENTAL - recht kurze Trauben
BIG BEN - riesige Beeren, der Stiel der Traube könnte etwas länger sein, dann wäre es leichter zu pflücken. Laub war auffällig gesund
GENOIR 1 - Trauben o.k., Pflanze sehr gesund
ARANKA (ungarische Sorte) - gute Trauben, hat recht viel gefruchtet, die Pflanze ist etwas älter, wurde im Frühjahr umgesetzt. Dafür eine recht gute Ernte geliefert...
DOROTTYA (ungarische Sorte) - noch nicht getragen, da im Frühjahr erst gepflanzt. Aber den Sommer praktisch ohne Bewässerung überlebt, immerhin eine Leistung...
FERTŐDI 1. (ungarische Sorte) - auch erst dieses Jahr gepflanzt. Bei meiner Mutter in Ungarn trägt die Sorte zuverlässig und gut. Hat die sommerliche Dürre ohne Bewässerung überlebt.
Meine Sträucher sind noch recht jung, oder wurden in den letzten 12 Monaten auf ihren endgültigen Platz gesetzt.
Daher und wegen des außergewöhnlichen Sommers (Dürre) kann ich noch nicht viel über sie sagen.
Ich werde sie weiter beobachten und kann die Notizen nächstes Jahr gerne wieder veröffentlichen.
Ich habe die Beeren dieses Jahr gar nicht gekostet, nur alles schnell abgeerntet und eingefroren. Hatte kaum Zeit für meine Pflanzen weil wir noch bauen, d.h. der Garten ist noch eine Baustelle eigentlich.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 7. Sep 2018, 01:07
von Tünde
Hier
tankonyvtar.hu/hu/tartalom/tamop425/2011_0001_521_A_gyumolcsok_termesztese_2/ch16s02.html
steht über die ungarischen Sorten Folgendes:
Aranka (Fertődi 11.)
Aus der Kreuzung (Wellington XXX × Consort) × Golubka entstanden in Ungarn.
Starkwüchsig, wächst aufrecht, der Strauch öffnet sich ein wenig wenn er mit Beeren vollhängt. Laub hellgrün (typisch für diese Sorte).
Frühe bis mittlere Reifezeit, in Ungarn 5 Tage nach Fertődi 1.
Trägt etwas mehr als die Sorte Fertődi 1.
Die Beeren sind mittelgroß bis groß, enthalten viel Farbstoff
Widerstandsfähig gegen Atken, Rost und Drepanopeziza Blattfleckenkrankheit. Für den amerikanischen Mehltau in manchen Jahren gering anfällig.
Fertődi 1.
Sämling der finnischen Sorte Aström.
Mittlerer Wuchskraft, der Strauch hat eine Kugelform, welche beim Reifen der Beeren etwas flacher wird.
Blüht recht früh, daher kan von Spätfrösten geschädigt werden.
Frühe Reifezeit,wenige Tage vor Öjebyn oder gleichzeitig mit Öjebyn (je nach Jahr).
Trägt mehr als Öjebyn.
Die Trauben sind mittellang, enthalten 6-12 Beeren. Die Beeren sind groß, homogen und schmecken gut. Die Trauben sind etwas schwierig abzutrennen mit Handernte, dafür gut geeignet für die maschinelle Ernte.
Tolerant gegenüber dem amerikanischen Mehltau und Drepanopeziza Blattfleckenkrankheit, anfällig für Rost.
Diese Sorte war 20 Jahre lang die meistangebaute Sorte in Ungarn
Dyana (Fertődi 41.)
Abstammung: [Fertődi 1. × (Pobjeda × Brödtorp)] × Triton
Großer Strauch, Kugelform. Reifezeit: früh, 1-3 Tage vor Fertődi 1.
Die Beeren einer Traube reifen zur gleichen Zeit und fallen nicht ab.
Trägt mehr als Fertődi 1.
Die Trauben sind lang, die einzelnen Beeren in der Traube ca. gleich groß.
Aroma ist gut, die Beeren enthalten sehr viel Farbstoff.
Resistenzen: gegen Drepanopeziza Blattfleckenkrankheit, amerikanischem Mehltau und Atken.
Soweit die offiziellen Sortenbeschreibungen.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 7. Sep 2018, 01:20
von Tünde
Von hier noch eine Sortenbeschreibung
http://mkszn.hu/termekek/ribiszke
Dorottya
Reichtragend, ca. 2,83 kg/Strauch. Gut selbstfruchtbar, dennoch erhöht sich der Ertrag und die Beeren werden etwas größer, wenn eine andere Sorte mit gepflanzt wird.
Reifezeit: spät, 1-3 Tage vor Titania
Die Trauben sind lang, im Durchschnitt 62 mm, die einzelnen Beeren ca. gleich groß (im Durchschnitt 0,92 g und 10,9 mm Durchmesser) und hängen eher locker in der Traube.
Bei Überreife fallen einige Beeren von der Traube.
Der Strauch ist starkwachsend, wächst aufrecht.
Blütezeit: mittelspät.
Über die Krankheitsanfälligkeit steht bei dieser Quelle nichts.
Hier
http://kerteszetszolnok.eu/termekeink/bogyosgyumolcs-oltvanyok/ribizli-ribiszke/
steht noch:
Abstammung: Ungarn, 1995., Fertődi Kutató Intézet (Forschungsinstitut in Fertőd)
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 21. Okt 2018, 20:01
von Hero49
Die Sorte Tenah wird im ganzen Thread zwar zweimal erwähnt aber ansonsten weder positiv noch negativ beurteilt. Halt, auf der Liste kommt sie ganz gut weg. Mich interessieren Eure Erfahrungen.
Letzte Woche habe ich eine Pflanze gekauft und hoffe, daß ich keine schlechte Sorte erwischt habe.
Ich möchte diese und die Beeren der Bona frisch essen und auch gemischt mit roten Joh.Beeren zum Kuchen backen verwenden.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 29. Dez 2018, 22:00
von Aella
Ich pack mal meine Frage hier dazu.
Weiß jemand was das sein könnte?
https://deaflora.de/Shop/Johannisbeerfreunde/Hannibeere.html
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 29. Dez 2018, 22:07
von Wild Obst
Basierend auf den Trieben und Blättern in den Bildern sieht die "Hannibeere" recht stark nach etwas mit hohem Stachelbeeranteil aus. Auch die Früchte und deren Anordnung sieht ähnlich aus wie eine dunkelrote, kleine Stachelbeere.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 29. Dez 2018, 22:35
von Elro
Irgend ein Abkömmling von Ribes divaricatum. Mir sieht das verdächtig ähnlich der schwarzen Honigbeere nur in weinrot. Laut Bild ja auch mit Dornen.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 29. Dez 2018, 22:45
von Nemesia Elfensp.
oder etwas in Richtung Josta ::)
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 30. Dez 2018, 01:36
von Rib-2BW
Ich tendiere zu Elros Vorschlag. Die Süße deutet schon auf Honigbeerenabkömmling o. Ähnliches hin. Viele andere Arten gehen schon in's saure. Die Stacheln deuten auf etwas nicht europäisches hin.
Vielleicht eine Kreuzung mit R. niveum oder so. Die haben sie ja auch. Da wäre die Blüte interessant.
Josta scheidet für mich definitiv aus. Blatt und Stacheln sind dafür vollkommen verkehrt.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 30. Dez 2018, 02:02
von Hyla
Ähnelt der Ribes dicaricatum Worcester von Eggert.
Ribes scheint sich aber gern selber auszusäen. Sämlinge mit Früchten habe ich schon öfter gesehen.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 30. Dez 2018, 10:20
von catinca
Der deutsche Name wird ja kein Zufall sein, denn "honey" gleich "hanni", also Honigbeere.
Ich habe sie mal bestellt aus Neugierde, Deaflora liefert aber erst im Mai 2019 aus und dann ist es nur eine 1,1 Liter-Topf-Pflanze.
Wird also noch etwas dauern bis zur ersten Ernte
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 23. Jan 2019, 20:42
von Rib-2BW
Ich gebe es zu, bei meinen Sämlingen der Schwarzen Johannisbeere habe ich auch immer auf die Blattfarbe geachtet. Hier war Lub*ra wieder schneller. >:(
Gut, ich habe mich auch mehr auf die roten konzentriert.
Dann kaufe ich mir eben die Pflanzen von ihnen und züchte privat von deren Material weiter ;D
Beliebiger Leser "Über was redet der Esel schon wieder??"Rib-Huftier "Na, über das hier!!"
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Verfasst: 23. Jan 2019, 21:07
von catinca
Auf der homepage ist aber noch nichts zu finden, oder?
Ich warte gespannt auf die Neuheiten............