Seite 14 von 19
Re:Fritillaria
Verfasst: 26. Apr 2005, 19:50
von riesenweib
sie stehen im freiflächenbereich, wo alle einkeimblättrigen zusammengefasst sind, in einem beet, soweit ich beurteilen kann, in normaler beeterde. da ich öfter hinkomm kann ich noch nach der erde fragen, ob sie da was extra machen. ziemlich sonnig. sie gefallen mir übrigens auch, besser als michailokiebitzeierminiwunzis, die kamen mir irgendwie so aufmerksamkeitsheischend vor. hatten die dezenz, sich aus meinem garten zu verabschieden.
Re:Fritillaria
Verfasst: 26. Apr 2005, 20:01
von ebbie
Die ganz gewöhnlichen Schachbrettblumen können aber ohne weiteres mithalten:
Re:Fritillaria
Verfasst: 26. Apr 2005, 20:05
von potz
da ich öfter hinkomm kann ich noch nach der erde fragen, ob sie da was extra machen.
Das wär nett .. danke

Re:Fritillaria
Verfasst: 29. Apr 2005, 06:18
von Elfriede
Meine Fritillaria verticillata legt jedes Jahr zu, aber in der Höhe. Werde sie dann wohl an der Hamamelis festbinden

.LGElfriede
Re:Fritillaria
Verfasst: 29. Apr 2005, 10:27
von Nina
Oh, was für ein Prachtexemplar Elfriede!

Re:Fritillaria
Verfasst: 1. Mai 2005, 23:29
von cimicifuga
Re:Fritillaria
Verfasst: 2. Mai 2005, 00:32
von Ismene
Wieso die
Tulipa Gavota im Vordergrund passt doch ganz gut. Aber das haben die
von mir abgeguckt.

;DIch war eher:
http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... hitt.jpgNa, okay, die Gavota ist zu rotstichig.Und auch beim Hintergrund der F. persica haben sie im Keukenhof mal wieder so richtig auf die Pauke gehauen.Die schönste Umgebung, die ich je sah, war der Naturstandort (TV) im kahlen Felsen, Geröll, Steinwüste.Welkom terug, Cimi!Welche Gärten hast du denn noch besucht?
Re:Fritillaria
Verfasst: 2. Mai 2005, 10:22
von Irm
fast alle Fritillaria, die ich letztes Jahr neu gekauft habe, sind nix. Auch die von Hoch, bei denen die Knollen richtig gut aussahen, sind entweder Matsch, oder fast-tot, lediglich 4 von 10 uva vulpis sind da, na ja, die gefallen mir eh nicht. Die Winz-Zwiebelchen von Chen sind erst gar nicht erschienen, obwohl ich die getopft habe. Nur eine blüht ganz nett. Den Namen weiß Knorbs

ich hab ihn verdrängt bei so viel Frit-Frust ...
Re:Fritillaria
Verfasst: 2. Mai 2005, 23:08
von cimicifuga
Welkom terug, Cimi!Welche Gärten hast du denn noch besucht?
das hardrock cafe in amsterdam
Re:Fritillaria
Verfasst: 2. Mai 2005, 23:26
von thomas
das hardrock cafe in amsterdam
;DWenn ich mich recht erinnere, ist das zwar ein etwas schattiger Garten, aber mit recht prägnanten Pflänzlein

Goeden dag!Thomas
Re:Fritillaria
Verfasst: 3. Mai 2005, 00:08
von Ismene
War selber noch nicht drin, aber wenn die auch so prägnant touristenfreundlich sindwie der Laden mit dem Hundekopf (zerknautscht), dann gibts da auch leckeren Kuchen.
Goeden dag heißt komischerweise = Aber Hallo!Was der Thomas alles weiß!
Re:Fritillaria
Verfasst: 3. Mai 2005, 00:40
von cimicifuga
Re:Fritillaria
Verfasst: 3. Mai 2005, 09:55
von Pimpinella
Auf der Buga hatten sie letztes Wochenende auch hübsche persica. Bisher blüht da ja noch eher wenig, da freut man sich dann schon.
Re:Fritillaria
Verfasst: 3. Mai 2005, 17:41
von Hortulanus
@ NorbertErkennst du sie wieder, Norbert?Fritillaria camchatcensis knorbsii
Re:Fritillaria
Verfasst: 3. Mai 2005, 18:07
von Irm
meine wären morgen aufgegangen die Blüten, nun ist alles Kleinholz

:'(alles hin