Seite 14 von 48
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 20. Jul 2013, 22:34
von cydora
Dieses Dicentra hab ich am 30.Mai im Elsass fotorafiert:

nah, aber nicht ganz farbtreu:

Könnt Ihr mir sagen, um welches es sich hier handelt?
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 20. Jul 2013, 23:07
von troll13
Wenn es eine Sorte und kein namenloser Sämling ist, bin ich auch überfragt. Vielleicht 'Luxuriant'?Die Pflanzen mit ebenso grobem Laub blühen bei mir immer noch, während die Typen mit fein geschnittenem Laub langsam einziehen.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 21. Jul 2013, 13:20
von cydora
Also ein Dicentra formosa. Danke. Luxuriant glaube ich eher nicht, da die Blüten auf Fotos viel heller sind. Mir hatte die kräftige dunkelweinrotpinke Farbe über den schönen Laub imponiert...In meinen einschlägigen Versandgärtnereien habe ich leider nichts ähnliches gefunden. Vor Ort kriege ich so etwas schon mal gar nicht...
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 21. Jul 2013, 13:44
von ninabeth †
Luxuriant glaube ich eher nicht, da die Blüten auf Fotos viel heller sind
Meine Luxuriant, sollte es diese sein, hat hellrosa Blüten.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:23
von troll13
Dieses Jahr beginnt die Saison besonders früh. :DDicentra cucullaria ist wie immer die erste. Es dauert Jahre aber langsam bilden sich kleine flächige Bestände.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:27
von troll13
Letztes Jahr habe ich ein Knöllchen der Sorte 'Pink Punk' geschenkt bekommen. Es ziert sich noch aber es scheint den ersten Winter überstanden zu haben. :DDanke noch einmal an den Spender. Ich werde weiter berichten.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:29
von Most
Oh, ich stell mal meine Frage auch hier rein. Bei mir blüht schon das "tränende Herz".Dazu mal ne Frage; Ich habe mir nun noch ein Weisses gekauft, braucht das wirklich einen vollsonnigen Platz?
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:29
von troll13
Aber auch die ersten Pflanzen aus der Abteilung Dicentra eximia/formosa zeigen schon Farbe.Hier ein zahmer Sämling von 'Adrian Bloom'
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:32
von troll13
Und dies ist der erste von vielen Sämlingen mit Ausbreitungsdrang.Langsam muss ich hier wirklich einmal sichten und Sicherungskopien topfen.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:33
von Scabiosa
Oh, ich stell mal meine Frage auch hier rein. Bei mir blüht schon das "tränende Herz".Dazu mal ne Frage; Ich habe mir nun noch ein Weisses gekauft, braucht das wirklich einen vollsonnigen Platz?
Das kann ich mir nicht vorstellen. Meistens wird lichter Schatten angegeben. Da ich aber im Begriff bin, mir eins zu bestellen, bin ich auch interessiert an einer Antwort auf Deine Frage Most.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:35
von enaira
Dieses Jahr beginnt die Saison besonders früh. :DDicentra cucullaria ist wie immer die erste. Es dauert Jahre aber langsam bilden sich kleine flächige Bestände.
Wie schön!Wie lange muss man auf die ersten Blüten warten? Gepflanzt 2010, steht unter'm Apfelbaum. Es zeigen sich die ersten Blättchen...
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:37
von troll13
Most,wenn du Dicentra spectabilis 'Alba' meinst, verträgt es auch lichten Schatten.Bei den hohen Tränenden Herzen habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass sie im Winter keinen nassen Standort vertragen.Mein Gartenboden ist eigentlich schon durchlässig. Trotzdem habe ich sie schon mehrmals verloren.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:42
von troll13
Eigentlich blühen die "Dutchman Breeches" bereits im ersten Jahr.Ich habe im Winter Knöllchen umgepflanzt, die dieses Jahr auch schon Blüte zeigen.Man muss sich jedoch merken, wo man sie gesetzt hat, weil sie früh wieder einziehen. Meine Knöllchen habe ich auch nur durch Zufall wieder gefunden als ich einen Horst Rodgeria geteilt habe.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:44
von Nahila
Dicentra spectabilis 'Alba' (auch wenn das inzwischen glaub ich anders heißt

), hab ich zweimal und das Exemplar, was östlich vor der Scheune steht, scheint sich dort sehr wohl zu fühlen. Morgens hat es Sonne und dann im Laufe des Tages erst lichten Schatten einer Weide und dann Vollschatten vom Gebäude. Ein anderes steht nördlich im Schatten einer kleinen Mauer und bekommt dort kaum Sonne. Es treibt deutlich später aus und wächst auch nicht ganz so üppig wie das andere, blüht aber trotzdem jedes Jahr sehr schön...
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:47
von Scabiosa
Ganz bezaubernd, Nahila. Danke für die mitgeteilten Erfahrungen zum Standort.