Seite 14 von 17

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 26. Jan 2009, 22:38
von marcir
Leider sind die Fotos alle ein bischen bevor die Mitpflanzen blühten.

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 26. Jan 2009, 22:39
von marcir
Ist einfach schön mit Blattkontrast zu experimentieren.

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 26. Jan 2009, 22:41
von Joon
marcir: schmacht!!! Meine geliebte Patriot :). Ist die kleine blaue Hosta zufällig die "Sherborne Swift"?LG von Joon

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 27. Jan 2009, 08:25
von Hobelia
@Joon: super, :-* dass die Hakos auch volle Sonne vertragen, dann werde ich damit meinen Treppenaufgang flankieren.

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 27. Jan 2009, 09:05
von biene100
@ALLE:Oh,was für schöne Fotos und Kombis!!!Herzlichen Danke dafür,das ist herrlich an so einem grauslichem Wintertag.Hm,den Knöterich brauch ich auch.....CK wird sich freuen,daß er das Forum nicht umsonst empfiehlt... ;D ;D ;D ;D ;Dlg Biene

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 27. Jan 2009, 17:43
von marcir
Joon, ich glaube das ist Krossa Regal, bin nicht ganz sicher, sobald es zu wachsen beginnt - in kurzer Zeit 8)- kann ich dann nachsehen gehen.

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 27. Jan 2009, 18:03
von daylilly
Sum And Substance - der Blickfang in meinem Vorgarten. Der Deckel des Drainageschachts ist inzwischen durch die immergrüne Campanula, die mit der schmalen Ritze gut zurecht kommt, fast vollständig kaschiert. In den Winkel der Beetumrandungssteine habe ich ein paar Cyclamen Sämlinge gesetzt. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 27. Jan 2009, 18:37
von Katrin
Wie düngst du die Hosta im Topf? Ich habe eine, die letztes Jahr schon kleinere Blätter hatte aber eigentlich noch Platz. Jetzt bin ich unschlüssig, ob Kompost reicht oder ob irgendwas Komprimiertes besser wäre. Und dann wie viel?

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 27. Jan 2009, 19:12
von planwerk
Falls die schon länger im Topf ist mal nach Dickies kontrollieren. ::) Ansonsten ist Stoff im Topf bei den Kollegen Hostas immer gern gesehen. ;D Zur Not auch mal Blaukorn Permanent :-X

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 27. Jan 2009, 19:14
von daylilly
Anfangs habe ich es auch mit Kompost versucht, hatte aber damit Pflanzen, die total zurück gegangen waren. Allerdings ist mein Kompost wohl ziemlich stickstoffarm.Dann habe ich es mit Blaukorn versucht, wenn die Hostas mit dem Austrieb beginnen. Allerdings sparsam weil ich nicht mästen wollte. Das Ergebnis war überraschend gut. Während des Wachstums dünge ich in regelmäßigen Abständen flüssig (Grünpflanzendünger) nach.Ich bin überzeugt, das Hostas Futter brauchen. edit: planwerk war schneller

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 27. Jan 2009, 19:19
von Gartenlady
Die Sum and Substance gehört eigentlich nicht zu meinen Lieblingen, im Beet finde ich sie zu wüst, aber der Topf ist traumhaft schön.

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 27. Jan 2009, 19:35
von Katrin
Danke, Daylilly und planwerk. Hm, Dickies schließe ich eigentlich aus (sind hier, bis auf ein Beet, eigentlich kaum zu finden. Aber Hosta raus aus dem Topf, ein bisserl schütteln und wieder rein werde ich wohl machen).Ich hätte da jetzt auch an Blaukorn gedacht... wieviel auf einen Topf? Die besagte Hosta hat etwa 25 Triebe, der Topf hat ca. 30-40cm Durchmesser (kann schlecht schätzen).

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 27. Jan 2009, 22:51
von cimicifuga
hosta spätestens alle 2 jahre umtopfen. einfach aus dem grund, weil die struktur des topfsubstrats immer schlechter wird.und düngen geht mit blaukorn gut, oder auch mit flüssigdünger oder was du halt greifbar hast.

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 27. Jan 2009, 22:53
von cimicifuga
wieviel auf einen Topf?
bei großem exemplar eine handvoll. besser wär immer ein bissl was in gießwasser auflösen und mitgießen (wenn du dein blaukorn loswerden willst)

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Verfasst: 28. Jan 2009, 01:04
von Garden ann
Falls die schon länger im Topf ist mal nach Dickies kontrollieren. ::)
bei Hosta- Düngung spitze ich immer mal meine Ohren ;),aber was Dickies sein sollen, hm Wurzeln ? hab ich noch nie gehört.Garden ann