Seite 14 von 25
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 8. Jun 2005, 00:08
von Lysmenia
Das trifft sich ja sehr geschickt. Habe dieselben (oder sehr ähnliche) Wespen dabei erwischt, wie sie eine morsche Wintergartentür durchlöchert haben. Da hatten drei der Damen ihre Nester direkt nebeneinander, habe mich aber nicht so nah heran getraut, dass ich ein brauchbares Foto bekommen hätte.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 8. Jun 2005, 00:11
von Simon
Hi!Wieso hast du dich nicht herangetraut ? Die tun doch nichts

Ich glaub die können nichtmal stechen 8)Bye, Simon
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 8. Jun 2005, 02:29
von Lysmenia
Die waren zu dritt und ich allein ;DAußerdem hatten die da ihre Kinderstuben, also etwas, das durchaus zu verteidigen lohnt. Da wollte ich nicht ausprobieren, ob sie stechen können

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 11. Jun 2005, 22:55
von riesenweib
hier eine schicke fliege, unbekanntlg, brigitte
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 12. Jun 2005, 00:08
von Lilia
Jetzt nicht mehr!Es ist Paula, die Raupenfliege, Cylindromyia bicolor.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 12. Jun 2005, 00:25
von riesenweib
jö danke!! steil ich find fast nix im netz...na morgen äh heute...nachtrag: unter raupenfliege finde ich genug...
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 13. Jun 2005, 22:57
von Setina
Hallo, ich muss noch mal bei den Schaumzikaden nachhaken: Hab ich nämlich dieses Jahr das erste Mal an meinen Rosen und am Lavendel - schaden diese Tierchen?Muss oder sollte ich sie in irgendeiner Weise "entfernen"?Kommen sie nächstes Jahr wieder zurück (da bin ich immer nicht so begeistert davon). Ich hab im letzten Jahr schon kleine Raupen an meiner Hängekätzchenweide toleriert - war ein großer Fehler. In diesem Jahr haben sie sich verhundertfacht und innerhalb von 3 Wochen die ganzen Blätter bis auf die Blattrispe abgenagt. Fällt dazu jemanden was ein - ich hoffe diese kleinen Raupen fallen nicht über meine Rosen her - wehe - dann muss ich doch noch die Keule holen ...

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 19. Jun 2005, 19:47
von oile
Das ist doch auch ein Rosenkäfer???
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 19. Jun 2005, 19:55
von tapir
Oile, ich glaube, das ist ein Julikäfer (Anomala dubia), aber jedenfalls gehört der Rosenbesucher zu den Blatthornkäfern (Scarabaeidae).Liebe Grüße, Barbara
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 19. Jun 2005, 19:59
von tapir
Ich bräuchte dann bitte mal ein biserl Hilfe:eine Fliege?

ein Käfer!

ein Falter!

für sachdienliche Hinweise

wäre ich sehr dankbar!Liebe Grüße, Barbara
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 19. Jun 2005, 20:32
von Wolfgang-R
Bild 1 = Raubfliege (Asilidae sp), MännchenBild 2 = Scheinbockkaefer (Oedemera sp), WeibchenBild 3 = Von Nachtfaltern habe ich keine Ahnung. Könnte in Richtung Spanner (Geometridae) gehen.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 19. Jun 2005, 20:46
von tapir
@Wolfgang: Danke! :-*Liebe Grüße, Barbara
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 19. Jun 2005, 22:45
von Lilia
Könnte Bild Nr. 3 nicht ein Großer Gabelschwanz sein?
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 25. Jun 2005, 17:19
von bb
ungefähr 9 cm groß
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 25. Jun 2005, 17:20
von bb
bisher habe ich vergebens Bücher und www durchforstet