Seite 14 von 30

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 23. Jan 2008, 09:14
von motte †
Nönö, woronowii sind meist schon welche, und zwar wild in Georgien gesammelt und deswegen so billig.Is aber das häßlichste mir persönlich bekannte Schneeglöckchen. Laub wie Bärlauch und Zwutschgerl-Blüten. Und brauchz relativ naß zur Blütezeit.
da gibt es aber auch sehr hübsche ;) von woronowii.Motte

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 23. Jan 2008, 10:31
von Grasmuck
Kann schon sein, nur die nicht selektierten aus Georgien sind meist nicht hübsch. Und natürlich is das auch nur mein persönliches Empfinden. (das schreib ich jetzt noch extra dazu, weil sonst fühlt sich wie andernthreads wieder jemand persönlich angegriffen.)

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 23. Jan 2008, 10:58
von tomir
Is aber das häßlichste mir persönlich bekannte Schneeglöckchen. Laub wie Bärlauch und Zwutschgerl-Blüten. Und brauchz relativ naß zur Blütezeit.
naja - die kombination machts - so richtig gut wirkt es halt nur zusammen mit palmen. 8) ;)galanthus.jpg ::) - nass steht es eigentlich nicht, haelt hier in Spanien aber schon einige jahre ganz gut aus.

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 23. Jan 2008, 11:26
von sarastro
Ganz unrecht habt ihr beide nicht! Man kann aber auch schöne Typen aus den G.woronowii auslesen, wie Motte schon sagt. Wenn sie zu trocken stehen, dann blühen sie kaum.

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 23. Jan 2008, 12:13
von tomir
Wenn sie zu trocken stehen, dann blühen sie kaum.
Bluehen tun sie - wenns auch sicher (immer) mehr sein koennten - aber mal ne dumme frage - fuer welche Pflanze gilt die oben zitierte "weisheit" eigentlich nicht? ::) ;)

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 23. Jan 2008, 12:50
von motte †
Wenn sie zu trocken stehen, dann blühen sie kaum.
Bluehen tun sie - wenns auch sicher (immer) mehr sein koennten - aber mal ne dumme frage - fuer welche Pflanze gilt die oben zitierte "weisheit" eigentlich nicht? ::) ;)
erwischt ;DMotte

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 23. Jan 2008, 20:01
von Barbarea vulgaris †
Nachdem Ihr mich letztes Jahr angesteckt habt, wer könnte das hier sein????Bildoder die???BildLiebe GrüßeBarbara

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 23. Jan 2008, 20:29
von pumpot
Es ist zwar kein Laub zu sehen, aber ich denke die Nichtblüher rechts sind aus derselben Tüte. Dann ist es G. elwesii. ;)

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 23. Jan 2008, 20:45
von pumpot
Ganz unrecht habt ihr beide nicht! Man kann aber auch schöne Typen aus den G.woronowii auslesen, wie Motte schon sagt.
Seh ich genauso. Wobei die woronowii mit rundlichen Zwiebeln meist unattraktive Pflanzen hervorbringen. Größere Blüten und insgesamt attkaktiver sind meist woronowii die aus länglich birnförmigen Zwiebeln wachsen. ;) Da lohnt ein Blick auf die Zwiebeln im Gartencenter. Trifft nicht immer zu, aber recht häufig.In Georgien wird schon lange nicht mehr woronowii im großen Stil in der Wildnis geräubert. Familien bauen auf kleinen Feldern dieses dort leichtwachsende Schneeglöckchen in nicht unbeträchtlicher Menge an. Ähnliches gilt inzwischen auch für elwesii in der Türkei. Nur sind es da kleine Firmen.

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 23. Jan 2008, 21:44
von Barbarea vulgaris †
Es ist zwar kein Laub zu sehen, aber ich denke die Nichtblüher rechts sind aus derselben Tüte. Dann ist es G. elwesii. ;)
Danke, werd es mir sicherheitshalber aufschreiben. Aus Tüten sind die nicht... Frag nicht, woher ich die habe...erbettelt, in einem aufgelassenen Garten ausgegraben und in gartencentern und Baumarkten erstöbert (immer schön das Röckchen heben...)Liebe GrüßeBarbara

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 23. Jan 2008, 21:58
von pumpot
In Gartencentern/Baumärkten wird relativ häufig G. elwesii im Frühjahr als Tofpware angeboten. Seltener das heimische G. nivalis. Bei diesem bleiben oft die Blüten stecken, da die plötzliche Wärme im Laden nicht vertragen wird.

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 24. Jan 2008, 19:23
von Lilo
Es ist interessant wie die Markierungen und die Farben varieren.Hier ein recht gelbliches elwesii

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 24. Jan 2008, 22:59
von zwerggarten
hier meine hippolyta (drei zwiebelchen vom letzten jahr, diesen winter frisch verpflanzt)... :)

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 24. Jan 2008, 23:07
von zwerggarten
noch etwas näher...

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 08:31
von sarastro
Na, das ist wohl interessant! Diese Sorte scheint überall gut zu wachsen, nur bei uns macht sie Zicken. Gegen 'Hippolytha' wächst bei uns 'Lady Elphinstone' in nächster Nähe geradezu rasant. Aber wir haben sie letztes Jahr verpflanzt. Ein wenig Wurzeldruck von Sträuchern kann das Wachstum ganz schön einbremsen, da hilft auch Dünger nichts mehr.