Seite 14 von 18

Re:Käfer

Verfasst: 5. Jul 2006, 23:51
von *Falk*
an der Hauswand gleich daneben kroch der Bruder(ca.20mmm) rum.Er hatte mächtige Kauwerkzeuge., Sind Fraßschäder durch diese Gesellen zu erwarten. (Vom lezteren?).Gruß Falk

Re:Käfer

Verfasst: 9. Jul 2006, 17:56
von friedaveronika
Unbekannter KäferSein Name ist mir leider nicht bekannt.Vielleicht kennt ihn ja jemand.

Re:Käfer

Verfasst: 9. Jul 2006, 18:51
von bb
da hast du eine Wanzenlarve erwischt

Re:Käfer

Verfasst: 9. Jul 2006, 21:46
von friedaveronika
da hast du eine Wanzenlarve erwischt
Und die sind - wenn überhaupt - nur schwer zu bestimmen.Danke, bb.Gruß Christa

Re:Käfer

Verfasst: 10. Jul 2006, 23:52
von toto
sorry - komm erst jetzt mit einem Käfer - habe nicht den ganzen thread gelesen, vielleicht war er schon? Er genießt scheinbar meine Teichminze...

Re:Käfer

Verfasst: 12. Jul 2006, 16:38
von SouthernBelle
Welcher Kaefer(?) hat in dieser Chitinhuelle drin gesteckt:recht stabil, insgesamt 6cm lang, 1 cm breit, zigarrenfoermig, mit deutlichen Ringen, "hinten" = am dicken Ende mit zwei paddelformigen Anhaengseln (1cm lang) nebeneinander, frisch glaenzend fuchsbraun. Lag oben auf der nackten Erde eines Beets, mit einem eigentlich viel zu grossen Erdloch nahebei.Alle meine Nahaufnahmen sind leider komplett verwackelt.

Re:Käfer

Verfasst: 13. Jul 2006, 17:46
von SouthernBelle
Jetzt doch noch Bilder von oben und unten

Re:Käfer

Verfasst: 13. Jul 2006, 17:47
von SouthernBelle
und 2

Re:Käfer

Verfasst: 15. Jul 2006, 11:44
von friedaveronika
Rothalsbock Leptura rubra1-2 cm groß. Leuchtend rot gefärbt. Weibchen größer und kräftiger, mit rotem Halsschild, im Gegensatz zum schwarzen des Männchens. In Mitteleuropa 18 zum Teil sehr ähnliche Arten. Schwer bestimmbar.

Re:Käfer

Verfasst: 15. Jul 2006, 11:48
von friedaveronika
sorry - komm erst jetzt mit einem Käfer - habe nicht den ganzen thread gelesen, vielleicht war er schon? Er genießt scheinbar meine Teichminze...
toto, du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen und selbst, wenn der Käfer an sich schon einmal vorgestellt wurde, so ist jedes Bild höchst verschieden. Ich denke, es ist ein Fallkäfer (Cryptocephalus sericeus).Gruß Christa

Re:Käfer

Verfasst: 15. Jul 2006, 20:22
von Laurin
und hier mein nächster Gast im Garten

Re:Käfer

Verfasst: 15. Jul 2006, 20:53
von friedaveronika
und hier mein nächster Gast im Garten
Laurin,da hattest du einen Gemeinen Totengräber (Necrophorus vespilloides) vor der Linse. Den kenne ich nur aus Büchern.Gruß Christa

Re:Käfer

Verfasst: 15. Jul 2006, 21:06
von Laurin
Was hat er dann im Garten begraben, war unter einem Blumentopf

Re:Käfer

Verfasst: 18. Jul 2006, 22:15
von friedaveronika
Hausbock Hylotrupes bajulusDer ausgewachsene Käfer erreicht eine Körperlänge von 8 bis 22 mm und ist vom Mai bis August vor allem in Häusern und in der Nähe derselben zu finden. Er ist verhältnismäßig flach, schwarz mit einer undeutlichen grauen Rückenzeichnung. Die Fühler sind für einen Bockkäfer relativ kurz.Der Hausbock ist der Bockkäfer welcher fälschlicherweise (in der Umgangssprache) als Holzbock bezeichnet wird. Unter Holzbock versteht man aber verschiedene Gattungen von Zecken, z. B. den Gemeinen Holzbock.

Re:Käfer

Verfasst: 23. Jul 2006, 17:34
von Huschdegutzje
Hallo,den Käfer hier hab ich letzte Nacht vor der Haustür erwischt ;DGruß Karin