Seite 14 von 35
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 2. Nov 2011, 10:20
von birgit.s
Ja, das Bild ist aus einem HDR und dann mit SilverEfex Pro 2 in SW umgewandelt. Bei dem Programm kann man die Umsetzung der Graustufen sehr feinfühlig steuern, außerdem kann man Filmanmutungen drüber legen. Eine Anzeige in Zonen nach Anseln Adams gibt es auch.Gruß Birgit
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 2. Nov 2011, 10:46
von thomas
aus einem HDR und dann mit SilverEfex Pro 2 in SW umgewandelt
Birgit, das interessiert mich sehr! SilverEfex scheint ja eine Menge zu leisten. Muss mir wohl mal die kostenlose Trial-Version herunterladen. Sind die HDR-Fotos auch darin zusammengerechnet, oder hast du die vorher mit einer anderen Software erzeugt?Liebe GrüßeThomas
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 2. Nov 2011, 10:48
von Treasure-Jo
SilverEfex Pro 2 in SW , danke, sehr interessant. Weitere Erfahrungsberichte wären spannend.
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 2. Nov 2011, 11:03
von birgit.s
Ich hab die Complete Collection für Photoshop von NIK. Das HDR ist mit dem HDR Tool aus dem Paket gemacht. Wichtig ist das es die Version für Photoshop ist, denn nur dann kann man die Filter als Smartobjekte erzeugen und die Effekte mit Masken steuern. Das Arbeiten mit U-Points kenn ich ja schon aus CaptureNX 2 und finde es ziemlich genial.Gruß Birgit
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 2. Nov 2011, 11:47
von Gartenlady
Das Bild ist sehr überzeugend

es würde mich sehr interessieren wie es aussieht, wenn man es einfach mit Capture NX2 entwickelt und mit Photoshop in S/W konvertiert. Den Unterschied zu sehen, fände ich äußerst interessant.Bildbearbeitung ist ein wirklich interessantes und wichtiges Thema, es lohnt sich, sich damit zu befassen. Interessant ist der Vergleich der Ergebnisse unterschiedlicher Bearbeitungen.Z.B. ist Capture NX2 sehr gewöhnungsbedürftig und furchtbar langsam, der Raw-Converter mit Photoshop ist viel einfacher zu bedienen und in manchem auch komfortabler. Aber eine noch so aufwendige Konversion mit Photoshop erreicht nicht die Qualität einer mit einfachen Mitteln durchgeführte Umwandlung in Capture NX2. Das gilt natürlich nur für Nikons.@Birgit, die Bearbeitung, die Du beschreibst für Dein Foto klingt recht aufwendig und es scheint als wäre ein mittellanges Studium notwendig um das zu beherrschen
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 2. Nov 2011, 12:13
von birgit.s
Nein, die NIK-Filter finde ich nicht so schwer zu bedienen. Es sind in Silver Efex, HDR Efex und Color Efex sehr viele fertige Presets vorhanden, die man einfach verwenden kann. Sicher kann man alle dieses Dinge auch in Photoshop zu Fuß machen, aber da ist schon einiges an Aufwand dahinter. Das schöne ist auch, dass die verschiedenen Programme von NIK halt die gleiche Bedienoberfläche haben.Ansonsten kann ich die Webinare von NIK zum Lernen empfehlen. Die sind kostenlos, man muß sich nur anmelden und bekommt dann auf einige Produkte sogar noch einen Rabatt. (Ich hab mit der Firma übrigens keinen Werbevertrag

)Gruß BirgitPS: Kann noch einige SW-Fotos einstellen, wenn Interesse besteht, sind aber keine Naturfotos

Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 2. Nov 2011, 15:41
von frida
Birgit, ich würde sehr gerne noch mehr von Deinen SW-HDRs sehen, ich finde die Umwandlung sehr gelungen und Deine Erläuterungen dazu sehr interessant.Was das Bild mit dem Kruzifix angeht, so finde ich die Stimmung sehr gut eingefangen, den Beschnitt könnte man noch verbessern. Wenn Du erlaubst, stelle ich das Foto mit meinem Beschnittvorschlag hier ein.
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 2. Nov 2011, 15:50
von birgit.s
Klar,bitte stell das Bild ein, dann haben wir das zusammen. Ich mach danach dann weiter mit Bildern.Gruß Birgit
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 2. Nov 2011, 17:09
von frida
Hier mein Beschnittvorschlag, ich finde, es wirkt dynamischer und zieht mehr ins Bild rein:

Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 2. Nov 2011, 17:21
von thomas
frida, ich bin ja sonst ein Freund des 'Aus-der-Mitte-Rückens', aber gerade in dem Fall stellt sich das Kreuz so bewusst in den Weg, der ja auch darum herum führt, dass ich es unbedingt in der Mitte lassen würde.Birgit, das ist sehr interessant. Bitte weitere Beispiele, wenn möglich, mit kurzen Kommentaren!Liebe GrüßeThomas
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 2. Nov 2011, 20:47
von birgit.s
Bleiben wir mal bei dem Wegkreuz.
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_DSF6572_photo.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_DSF6572_photo_kl.jpg[/img][/url][/td]
Das erste Bild ist nur mit ACR entwickelt mit Standardeinstellungen und in Photoshop in SchwarzWeiß konvertiert.
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_DSF6572.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_DSF6572kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_DSF6572_3.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_DSF6572_3kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_DSF6572_2.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/SchwarzWeiss/_DSF6572_2kl.jpg[/img][/url][/td]
Die anderen sind Interpretationen in Silver Efex.Gruß Birgit
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 6. Nov 2011, 15:56
von Ulrich
Habe auch mal mit Schwarzweiß gespielt, und mit Sepia leicht eingetönt.
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 6. Nov 2011, 16:22
von Gartenlady
@Birgit, Deine letzten Bilder sind mir durchgegangen.Ich bin sehr bedeindruckt, wie verschieden in S/W konvertierte Bilder aussehen können. Ich kann mich nicht zwischen dem ersten und dem zweiten von Silver Efex entscheiden, die sind beide sehr gelungen.
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 6. Nov 2011, 17:30
von Faulpelz
Birgit, mir gefällt das dritte am besten. Mir sind die ersten beiden zu blaustichig. Ulrichs Stillleben mag ich auch. Durch den Sepiaton ist es wärmer. SW ist die Königsdisziplin in der Fotografie. Damit habe ich noch fast null Erfahrung.LG Evi
Re:Natur in Schwarzweiß
Verfasst: 6. Nov 2011, 23:34
von Katrin
Ulrich, dein Bild finde ich sehr gelungen, sowohl vom Farbton her als auch vom Motiv und der Aufteilung, sehr schön!Ich war gestern an der Nebelgrenze und die Farben waren so minimalistisch, dass sich sw sehr anbietet.