Versuch' es auch mal bei Bulk in den Niederlanden: http://bulk-boskoop.nl/en/auch schöner link, Frank! Ich werde esveld schreiben ob von Strawberrys and Cream und Danny Pflanzen vorrätig sind und zu welchem Preis. Fragst du in Le Try nach?Der einzige Anbieter in Great Britain Junker's.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653501 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Re: Der Zauber von Hamamelis
Dass es soviele verschiedene Sorten gibt!Meine beginnt jetzt auch langsam ihre Blütenblätter zu zeigen.Frage: Welche Sorte ist die dunkelroteste?Ich hatte mal eine orangegelbliche, die aber sehr blass und fade herüber kam, ich hatte eine rote bestellt, so ist nun immer noch eine Lücke für eine rote Zaubernuss da.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die besten rot blühenden Sorten dürften die beiden folgenden sein:'Rubin': dunkel scharlachrot, und gute Herbstfärbung, aber nicht so ausgeprägt wie bei'Diane': wohl die am häufigsten im Handel erhältliche rot blühende Sorte, ebenfalls recht dunkel und gute Herbstfärbung, aber die Blüten duften kaum und sind etwas kleiner als bei 'Rubin'.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gut, vielen Dank Wollémia.Dann halte ich mal Ausschau nach der Rubin.Die besten rot blühenden Sorten dürften die beiden folgenden sein:'Rubin': dunkel scharlachrot, und gute Herbstfärbung, aber nicht so ausgeprägt wie bei'Diane': wohl die amhäufigsten im Handel erhältliche rot blühende Sorte, ebenfalls recht dunkel und gute Herbstfärbung, aber die Blüten duften kaum und sind etwas kleiner als bei 'Rubin'.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Recht häufig findet man in Baumschulen und Gartenmärkten auch 'Feuerzauber', ebenfalls recht dunkel.
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hat jemand die Sorte 'Amethyst'. die tatsächlich diese Blütenfarbe sowie eine prächtige rote Herbstfärbung hat und recht reichblütig sein soll?
Re: Der Zauber von Hamamelis
gibt es bei hamamelis auch wildtriebe? knapp neben dem haupttrieb wachsen 2 triebe kerzengerade in die höhe, ohne verzweigung, wie ruten, auch die blätter sind größer. soll ich sie herausnehmen?
vormals "vanessa"
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hamamelis werden veredelt: Wenn die Triebe von ganz unten an der Basis des Stamms austreiben, handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Unterlage, meist H. virginiana.
Re: Der Zauber von Hamamelis
soll ich die triebe möglichst weit unten (also freilegen so tief wie möglich, wie bei rosen) abschneiden? oder reicht es bodeneben?
vormals "vanessa"
Re: Der Zauber von Hamamelis
Schön! Hier haben sich die Blüten zusammengerollt, da es immer noch ein paar Grad unter Null sind.Vanessa, ich würde die Triebe möglichst direkt am Stamm abschneiden, aber nicht viel oder tief um den Stammfuß herumbuddeln. Hamamelis möchten gerne möglichst ungestört wachsen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
:-[Vielleicht sollte ich erwähnen, dass es sich um eine Neuerwerbung vom letzten Herbst handelt. Anfang Januar habe ich sie ins (ungeheizte) Gewächshaus gestellt, dort ist sie letzte Woche aufgeblüht.Schön! Hier haben sich die Blüten zusammengerollt, da es immer noch ein paar Grad unter Null sind.
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
@vanessaIch würde aber wirklich genau schauen, ob die Triebe unterhalb der (verdickten) Veredlung kommen, also Wildtriebe sind, oder oberhalb - bei mir sind nach einem Schneebruch auch neue gerade Triebe mit zunächst größeren Blättern gewachsen, die sich im nächsten Jahr verzweigten und dann sich als ganz "normale" Triebe entpuppten.
Re: Der Zauber von Hamamelis
raisch, gut, daß du von schneebruch sprichst. mir fällt nun ein, daß diese hamamelis einen schneebruchschaden hatte (ich glaube, vor 2 jahren?) und dann diese triebe kamen. ich war mir damals nicht sicher und ließ sie daher wachsen.ich werde im frühjahr genau nachsehen. danke

vormals "vanessa"