Seite 14 von 27

Re:Clematis 2008

Verfasst: 30. Mai 2008, 21:20
von rorobonn †
muss die tage mal beweismaterila liefren, aber SUSANNE HATTE RECHTeine clematis kombi bei mir aus nelly moser und vyvian pennell hat sich als mehrfach kombi entpuppt. ::)special occasian, vyvian pennall und nelly moser

Re:Clematis 2008

Verfasst: 30. Mai 2008, 22:02
von Susanne
Bild Dabei kenne ich 'Special Occasion' gar nicht...Aber doch schön zu wissen, daß die Handy-Kamera besser ist als gedacht. ;D

Re:Clematis 2008

Verfasst: 30. Mai 2008, 23:08
von potz
Meine Kreuzung Clematis pitcherii x 'Cylindrica' hat nun Blüte und in 2007 war die gleiche Blüte.
Schööööön! :D

Re:Clematis 2008

Verfasst: 31. Mai 2008, 00:47
von Hellebora
C. spoonerie ist die letzte der montanas (weil sich wilsonii verabschiedet hat :'( ), sie hat größere Blüten als die anderen und oft auch 5 Blütenblätter.

Re:Clematis 2008

Verfasst: 31. Mai 2008, 09:28
von rorobonn †
Bild Dabei kenne ich 'Special Occasion' gar nicht...Aber doch schön zu wissen, daß die Handy-Kamera besser ist als gedacht. ;D
:D ;)

Re:Clematis 2008

Verfasst: 31. Mai 2008, 19:03
von freiburgbalkon
gefällt mir noch besser wie wenn sie dann ganz auf ist.
oh, die ist aber schön, fbb! die fällt glatt in mein beuteschema.. ;)
auf jeden Fall ist sie reichblühend und langblühend, auch letztes Jahr schon, als ich sie gepflanzt habe.

Re:Clematis 2008

Verfasst: 31. Mai 2008, 19:41
von Aella
die erste blüte meiner im herbst gepflanzten "ville de lyon" ist offen :D sogar noch vor den rosen, die blühen noch nicht (ville de lyon in kombi mit new dawn).die farbe ist traumhaft und ich freue mich schon auf den blütenmix der oben genannten zwei.aber sagt mal...die blüten der ville de lyon sind so klein...ist das normal oder kommt das davon, daß ich sie erst letzten herbst gepflanzt habe?hier mal ein bild mit vergleich blüte - hand

Re:Clematis 2008

Verfasst: 31. Mai 2008, 19:55
von Susanne
Hier blühen Rosen und Clematis pünktlich zusammen...

Re:Clematis 2008

Verfasst: 31. Mai 2008, 22:12
von June
Die Venusa Violacea, wie immer ein Traum, Susanne!Ich habe mir heute die Franziska Maria gegönnt:

Re:Clematis 2008

Verfasst: 31. Mai 2008, 23:21
von rorobonn †
;)clematis vyvian pennell 3.jpgclematis vyvian pennell.jpgclematis rüütel 1~0.jpgclematis special occasion.jpg

Re:Clematis 2008

Verfasst: 1. Jun 2008, 14:26
von Karin L.
Die Rhapsody ist schon sehr blau, allderdings hell

Re:Clematis 2008

Verfasst: 1. Jun 2008, 14:27
von Karin L.
und Lady Northcliff, etwas zerknittert vom Transport

Re:Clematis 2008

Verfasst: 5. Jun 2008, 11:13
von robinie
Kann mir bitte jemand weiterhelfen: Ist das Schneckenfraß oder ....???vG robinie

Re:Clematis 2008

Verfasst: 5. Jun 2008, 12:22
von Karin L.
Das ist sicher kein Schneckenfraß.Ich habe das manches Mal auch an den Blüten, leider weiß ich bis heute nicht, woran es liegt. Ich habe mal gelesen, man soll die Triebe kräftig schütteln, oftmals sind das winzige Raupen, die man fast kaum sehen kann. Gruß Karin

Re:Clematis 2008

Verfasst: 5. Jun 2008, 12:37
von Susanne
Das können auch Schnecken gewesen sein. Sieh mal nach, ob du morgens Schleimspuren an den Resten der Blüten oder an Blättern findest. Schnecken klettern für Spezialitäten auch gerne ein wenig höher. Meine Freundin hatte mal welche auf dem Balkon im zweiten Stock. Man konnte an den Schleimspuren erkennen, daß sie an der Außenkonstruktion der Balkons hochgeklettert waren.