Seite 14 von 33

storchschnabel hat ausgesamt

Verfasst: 19. Mai 2008, 14:25
von hhi
hi,beim steinbiotop gehen hunderte von storchschnabelsämlingen auf.in der ecke hab ich Geranium phaeum "samobor" stehen, und bei vielen sämlingen sind die charakteristischen punkte auf den blättern schon zu sehen.allgemein ist die frage, ob die storchschnäbel beim aussamen bei der sorte bleiben, oder ob die sämlinge anders aussehen als die mutterpflanze.lieben grußheike

Re:storchschnabel hat ausgesamt

Verfasst: 19. Mai 2008, 14:46
von oile
Heike,guck mal im Geraniumthread. Ich vermute sehr, dass Du dort eine Antwort findest.

Re:storchschnabel hat ausgesamt

Verfasst: 19. Mai 2008, 15:33
von hhi
....schtümmt ... :-)

Re:Geranium 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 17:56
von Biggi
Mein erster Sämling blüht. *hoffnungsvoll*

Re:Geranium 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 18:00
von Biggi
Ist ein Töchterchen von Philippe Vapell.

Re:Geranium 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 18:45
von Wiesentheo
Das sind alles so herrliche Geranien,die ihr da habt.Ich muß mir immer welche kaufen.Kann nicht überwintern.Keller viel zu warm. :'(Frank

Re:Geranium 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 18:46
von Eva
*pssst* Wiesentheo. Die hier gezeigten Geranium sind Storchschnäbel, nicht das Pelargonien-Zeugsl für die Balkonkästen. Die Storchschnäbel brauchst Du nicht drinnen zu überwintern, sind winterharte Stauden. Wenn Du Platz dafür hast: auf jeden Fall besorgen 8)

Re:Geranium 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 18:48
von Biggi
Die sind doch winterhart. Nicht verwechseln mit Geranien, die eigentlich Pelargonien heißen.

Re:Geranium 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 18:49
von Wiesentheo
Ungeheuerlich Eva.Na,da werde ich doch losrattern.Platz hab ich genug in den Gärten.Danke.Frank

Re:Geranium 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 21:46
von June
Nur zu, Frank, wenn Du mal angefangen hast, dann kannst Du nicht mehr aufhören, es gibt einfach zuviele schöne Sorten! ;)

Re:Geranium 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 21:27
von tiarello
Ist ein Töchterchen von Philippe Vapell.
Das ist ja wirklich sehr interessant, Biggi.Ich habe auch einige Sämlinge von 'Philippe Vapelle' groß gezogen. Dies Jahr werden vermutlich 5 von Ihnen blühen. Ich bin darauf schon ganz gespannt, denn ich habe mich bisher gefragt, ob dabei auch Blütenfarben herauskommen, die heller als die elterliche ist. Wenn ich mir deinen Sämling so anschaue, kann man die Frage ja eindeutig bejahen. In dieser hellrosalila Farbe gibt es in der renardii/platypetalum -Verwandschaft gar nicht so viele Sorten. Oder ist die Farbe auf dem Foto gar nicht realistisch getroffen. 'Tcschelda' ist ja vom Farbton ähnlich, aber ich finde sie etwas schwachwüchsig und empfindlich. Und es soll noch einige weitere rosalila renardii-Auslesen geben. Die kenne ich aber nicht. Aber eine solche Blütenfarbe bei möglicherweise ähnlichen Standortwünschen und Wuchseigenschaften, wie sie 'Philippe Vapelle' zeigt, das wäre durchaus „auslesenswert".Könntest du vielleicht noch mal die völlig aufgeblühte Blüte zeigen? Und eventuell auch ein Blatt?Das wäre super. :)Wenn meine Sämlinge aufgeblüht sind kommen auch von mir ein paar Bilder.

Re:Geranium 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 22:12
von June
Also auf die diversen Sämlingsfotos sind wir hier sehr gespannt. Meine phaeum Samobor Nachkommen fotografiere ich jetzt aber nicht, ich finde da eigentlich kaum Abweichungen zur Mutterpflanze, manche Blätter scheinen nicht ganz so stark gezeichnet zu sein. Neugierig bin ich auf einen pratense Nachkömmling.Von meinen pratenses blüht momentan nur Lichtenstein:

Re:Geranium 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 22:13
von June
Weil sie so schön ist, maculatum Elizabeth Ann:

Re:Geranium 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 22:14
von June
Und maculatum Beth Chatto:

Re:Geranium 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 22:15
von June
Letztes Jahr gekauft und von allen 3 sylvaticums am üppigsten gewachsen: Birch Lilac