Seite 14 von 20
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 25. Apr 2013, 08:20
von Jayfox
Calycanthus floridus in weiss wär ne Alternative!
Das gibt's, die Sorte heißt
'Athens'.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 25. Apr 2013, 08:24
von Jayfox
Heute ist die Entscheidung gefallen. Der Sinocalycanthus fliegt raus.
Wegen der vor allem von fars so oft beklagten schwarzen Flecken? Oder aus einem anderen Grund?
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 25. Apr 2013, 08:39
von Staudo
Ich bin mir mit dem Baumschuler, der mir den Strauch einstmals schenkte, einig, dass es schönere Sträucher gibt.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 25. Apr 2013, 10:37
von Gartenplaner
Hat oder kennt einer von euch die Calycanthus floridus-Sorte "Michael Lindsey"?Falls ja, ist sie schwachwüchsiger als die Art?Ich hab bisher nur gefunden, dass ein Merkmal der Sorte der Blütenduft intensiv nach Gewürznelke sein soll, während die Art oft sehr variabel im Duft zu sein scheint.Ich habe aber auch den Eindruck, dass er nicht so hoch zu werden scheint - im Garten meiner Großeltern stand ein alter C. floridus, der gut über 2m hoch war, stand allerdings schon lange und zwischen anderen Sträuchern, die ihn vielleicht zum Hochschießen zwangen.Der C. "Michael Lindsey" ist jetzt nach 4 Jahren grad mal knapp 50cm hoch - als ich ihn kaufte so 20cm, aber dichtbuschig und jedes Jahr reichblühend.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 30. Apr 2013, 12:22
von Jayfox
Ich habe mal bei Michael Dirr nachgelesen. Die Sorte scheint tatsächlich im Vergleich zur Art etwas schwachwüchsiger zu sein und kompakter zu bleiben.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 5. Mai 2013, 21:37
von Gartenplaner
@bristlecone: interessant, danke!Dann kann er erst mal bleiben wo er ist, hatte drum rum umdisponiert und schlußendlich stand er zu gedrängt - wenn er so groß wie der bei meinen Großeltern werden würde.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 19. Jun 2013, 17:46
von Jayfox
Sinocalycanthus sinensis: makellos, ohne schwarze Flecken.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 26. Jun 2013, 11:02
von fars
Erstmalig hat auch mein Chinese fleckenlose Blüten.Ich weiß allerdings nicht, ob das auf den Standortwechsel unter den Walnussbaum oder eine Portion Fungizid, die der Sinocalycanthus beim frühjährlichen Rosenspritzen abbekommen hat, zurückzuführen ist.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 26. Jun 2013, 13:21
von knorbs
meine hat auch fleckenlose blüten, soweit ich das beobachten konnte.

vieleicht lag's einfach nur am warmen + trockenen wetter während der blütezeit?
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 26. Jun 2013, 13:29
von Gartenlady
vieleicht lag's einfach nur am warmen + trockenen wetter während der blütezeit?
Scherzkeks

So sahen meine nach dem Hagelunwetter aus. Die Blütezeit dauert hier noch einige Zeit.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 12. Jul 2013, 19:26
von fars
Ich war schon sehr verwundert, vielleicht sogar etwas enttäuscht: Aber jetzt hat mein Chinese wieder zu seiner alten Form zurückgefunden.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 21. Mai 2014, 13:51
von fars
Sinocalycanthus wächst halbschattig bis schattig. Unter der Krone von Bäumen bekommen die Blüten nach eigenen Beobachtungen auch nicht so sehr oder gar nicht - je nach Jahr - die oft beklagten schwarzen Flecken, und die Blätter werden sehr groß.
Stelle momentan Gegenteiliges fest. Obwohl ich vorbeugend (zusammen mit den Rosen) zweimal mit einem Fungizid gespritzt habe, sind die Blätter von S.c. mit dem üblichen schwarzen Pilzbelag infiziert. Stärker als jedes Jahr zuvor, will mir scheinen.Jetzt ist der Strauch von vollsonnig, über halbschattig bis hin zu vollschattig versetzt worden und nichts hat geholfen. Sinocalycanthus kann mich/mir mal. Das Erstere im Mondschein begegnen, das Zweite...na, ihr wisst schon.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 21. Mai 2014, 13:57
von enigma
Tja, hier auch wie gehabt:Ein Sinocalycalycanthus 'Venus' steht "nach oben offen" und hat viele Blüten mit schwarzen Flecken. Die jetzt erst reifenden sind dank der Trockenheit fast unbefleckt.Sinocalycanthus steht unterm Schirm größerer Sträucher uns ist weitgehend frei von Flecken.'Athene', die gelbgrün blühende Sorte von Calycanthus floridus, bekommt übrigens auch keine Flecken.Duftet sehr gut, ist aber optisch natürlich kein Vergleich mit anderen beiden genannten.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 21. Mai 2014, 16:06
von Staudo
Ich habe meinen Sinocalycanthus auf dem Scheiterhaufen dem Wettergott geopfert.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Verfasst: 21. Mai 2014, 16:10
von fars
Kein Wunder, dass seitdem das Wetter schlechter geworden ist.