Seite 14 von 46

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 09:51
von cimicifuga
ich bin davon abgegangen, immer die neuesten tollsten sorten haben zu müssen um ein heiden geld ::) wartet doch ein paar jahre, dann gibt es sie auch bei europäischen anbietern und wohl günstiger, als durch US import.immer diese ungeduldigen gärtner, tststs 8)

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 11:07
von donauwalzer
ich habe ja "erst" 60 Hostasorten. Da gibt es noch ein paar preislich günstige, die ich noch nicht hab. ;)Irgendwie ist mir auch der Gesamteindruck einer Bepflanzung wichtiger als ein Einzelstück, deshalb bin ich auch ein Fan der Einfärbigen (oder fast einfärbigen) Sorten. Sie wirken optisch beruhigend. z.B. Devon Green (ein Ableger von Cimicifuga). Sie musste ich letztes Jahr mitten im Sommer umsetzen - hatte doch zu viel Sonne. Wo sie jetzt steht scheint es ihr zu behagen.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 11:11
von donauwalzer
oder Warwick Essence... allein die Blattstruktur macht sie den ganzen Sommer über interessant.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 11:30
von fips
Mit Sicherheit haben jetzt alle nach Hosta 'Daniell' gesucht :P. Ich auch 8)Aber ich habe darüber überhaupt nichts gefunden. Stimmt die Schreibweise ?Wenn's gar nicht anders geht, male ich einer meiner grünen Hostas mit weisser Farbe einen Streifen drauf....

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 12:49
von hederatotal
fips ,auf die Schnelle kann ich nur sagen das diese H. 'Blue Cadet’ Hybride 1986 registriert wurde und der Züchter dürfte Henry P.Weissenberger gewesen sein. Bildersuche bisher vergeblich.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 13:20
von Elfriede
Ich kann euch bezüglich der 'Daniell' auch nicht weiterhelfen. Ich habe sie von einem Gartenfreund aus Slowenien bekommen. Am Etikett stand dieser Name. Sie war ein winziges Pflänzchen, ich hab sie nichtmal in meine Datei aufgenommen. Aber sie hat sich dann prächtig entwickelt. Die Blätter haben eine feste Substanz, mal sehe wie sonnentolerant sie ist.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 13:22
von Elfriede
@ ElfriedeTolle Bilder sind das von Dir ,ist Nr.9 eine Eigenkreation?
Nein keine Eigenkreation. Sie wurde einer österr. Firma für die Taufe im 'Hostajahr' überlassen. Es gibt auch noch Nr.10. Die muss ich erst fotografieren.Ich hab die beiden Unbenannten zur Erprobung bekommen.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 19:05
von cimicifuga
und ich wurschtle mich derzeit durch den fransen katalog.zuerst hab ich zig angekreuzt, die mir von der beschreibung her gefallen haben, dann im internet alle bilder gesucht....die liste schrumpfte. nun sind aber immer noch so viele übrig die ich haben mag, aber ich habe nurmehr platz für 9 hostas. also wirds heute nochmal eine zweite streichungsaktion geben müssen :-\ ich hab schon länger nix mehr bei fransen bestellt: besser auf englisch oder deutsch mit denen kommunizieren?

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 19:42
von oile
Gipsy Rose verspricht, sehr interessant zu werden.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 21:05
von rosetom
ich hab schon länger nix mehr bei fransen bestellt: besser auf englisch oder deutsch mit denen kommunizieren?
Ich hab mich mit Marco Fransen eine Weile auf dem Welser Pflanzenraritätenmarkt unterhalten - ich denke, eine Bestellung auf Deutsch dürfte überhaupt kein Problem sein! :)

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 21:52
von June
Ich habe mich noch nicht persönlich mit Marco unterhalten, aber per Mail. Deutsch ist kein Problem. Verstehen ja sehr viele Holländer.Deine Vorgehensweise beim Aussuchen kommt mir irgendwie bekannt vor ;DIch studiere erst die Listen, schreibe mir die auf die gut klingen (ja ich stehe auf klangvolle Namen) und schau sie mir dann in der Hosta Library an.... ;D Bisher war ich immer zufrieden mit meiner Wahl.Die hier war meine erste Hosta, allerdings ein Geschenk aus Kroatien:

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 21:57
von June
Elfriede, dass man in Slowenien auf einige Raritäten stossen kann, ist mir auch schon aufgefallen, vielleicht stolpere ich auch mal über Daniell.Wenn Du das nächste Mal Testhostas bekommst, denk bitte an uns, wir testen auch sehr gerne! ;DHier noch Hanky Panky mit Striptease und einer Duftpelargonie:

Re:Hosta 2008

Verfasst: 4. Mai 2008, 23:20
von Susanne
ich hab schon länger nix mehr bei fransen bestellt: besser auf englisch oder deutsch mit denen kommunizieren?
Nach dem, was ich in Bingerden beobachten konnte, kannst du dich mit Marco Fransen in Holländisch, Englisch, Deutsch und Französisch unterhalten, gleichzeitig und durcheinander.

Re:Hosta 2008

Verfasst: 5. Mai 2008, 06:26
von Elfriede
Wenn Du das nächste Mal Testhostas bekommst, denk bitte an uns, wir testen auch sehr gerne! ;D
Ich denke doch immer an euch ;D aber dieses Pflanzen bekomme ich immer unverlangt :-\ .Gibt es da nicht so ein Sprichwort, 'Wo Hostas sind kommen Hostas dazu' ?

Re:Hosta 2008

Verfasst: 5. Mai 2008, 08:09
von Gartenlady
da ich zur Zeit bei den Hostas mehr auf einfarbig stehe und die Blattform den Vorrang gebe ist der Phönix zur zeit mein Favorit
die finde ich auch super :P obwohl natürlich Daniell der Hit ist.
Daniell elektrisiert mich auch. Auch nicht bei vdTop in der Liste.
haben eigentlich alle außer mir gewusst, dass vandenTops Gartencenter geschlossen ist, er nur noch nach Anmeldung seine Gewächshäuser zeigt und sonst über Internet verkauft? Ich jedenfalls stand mit einem Forumsmitglied aus Frankfurt am Samstag vor verschlossener Tür :(