Seite 14 von 24

Re:Grünkohl

Verfasst: 19. Dez 2010, 13:38
von caro.
@trichopsis,toll sieht Dein Grünkohl aus!

Re:Grünkohl

Verfasst: 19. Dez 2010, 20:58
von Thüringer
Bei den Mengen kannst Du ja fast schon die Sense schwingen ...
hätte ich mal:...
Ich bin wegen des plötzlichen Wintereinbruches auch nicht mehr dazugekommen, und jetzt kann ich ihn nur von Weitem sehen, es sei denn, ich schaufele mich durch die Schneemassen bis zum Beet durch, was mir aber zu aufwändig ist. Angeblich steht ja bald Tauwetter an ...

Re:Grünkohl

Verfasst: 20. Dez 2010, 08:39
von trichopsis
Heiligabend steht bei uns Grünkohl auf dem Speiseplan - bis dahin muss ich zumindest einen Teil aus dem Schnee befreit haben :D Liebe Grüßetrichopsis

Re:Grünkohl

Verfasst: 29. Dez 2010, 16:33
von Gänselieschen
Bei mir gab's gekauften frischen Grünkohl. Mein eigener ist in all seiner Mickrigkeit unter tiefem Schnee verschwunden.Auf ein Neues - in 2011 wieder mit gekauftem Saatgut.L.G.Gänselieschen

Re:Grünkohl

Verfasst: 29. Dez 2010, 17:36
von oile
Ich hatte meinen nach dem ersten starken Frost (und anschließendem kurzem Tauwetter) geerntet, gleich küchenfertig gemacht, blanchiert und eingefroren. Darüber war ich gestern sehr froh.

Re:Grünkohl

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:07
von X7
... mit etwas Verspätung das vesprochene Bild: Palmkohl "nero di toscana"
Den möchte ich auch mal versuchen. Habe ihn eben am Herkunftsort gekostet.

Re:Grünkohl

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:14
von Gänselieschen
?

Re:Grünkohl

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:23
von X7
Bezog sich auf # 56.Werde den nero di toscana dieses oder nächstes Jahr anbauen.

Re:Grünkohl

Verfasst: 6. Mär 2011, 16:29
von netrag
Würde mich doch mal interessieren,wie es euerem Grünkohl im Garten geht.Bei mir ist er völlig hinüber.Es ist hier ein seltenes Ereignis, wenn er den Winter einmal unbeschadet übersteht.

Re:Grünkohl

Verfasst: 6. Mär 2011, 16:40
von wanda26
Er ist längst aufgegessen .... so seit 4 Wochen vielleicht. :) lg wanda

Re:Grünkohl

Verfasst: 6. Mär 2011, 17:53
von max.
meiner sieht noch sehr gut aus, abgesehen davon, daß die verfluchten ringeltauben die feinen triebspitzen angepickt haben. nächsters jahr muß ich netze darüberlegen.in den nächsten wochen steht die ernte der neuen austriebe an.mein überjähriger grünkohl, über den ich hier schon mal berichtet habe, hat allerdings unter dem vielen schnee gelitten. er war stark verzweigt, und obwohl ich die seitentriebe zusammengebunden hatte, sind fast alle abgebrochen.

Re:Grünkohl

Verfasst: 7. Mär 2011, 12:18
von Gänselieschen
Ich war noch nicht hinten im Garten nach dem Schnee :(. Mein Mickerkohl war komplett vom Schnee begraben - keine Ernte. Ringeltauben gibt es dort hinten reichlich - ich vermute mal, dass da nix mehr ist.L.G:

Re:Grünkohl

Verfasst: 7. Mär 2011, 18:47
von Thüringer
Ich hatte schon zweimal geerntet und wollte mit dem Rest noch warten; dann schlug der Winter endgültig zu und machte das Beet über viiiele Wochen unzugänglich. Zudem hatte ich (unfreiwillig) eine hohe Sorte, der diese Bedingungen nicht bekam - es bleibt leider nur der Komposthaufen, wenn ich denn die Stengel samt Wurzeln endlich aus dem Dauerfrostboden herausziehen könnte. >:(

Re:Grünkohl

Verfasst: 20. Mär 2011, 10:35
von tomatengarten
Mein Mickerkohl war komplett vom Schnee begraben - keine Ernte.
die tatsache, dass der gruenkohl vom schnee begraben war, als es die ganz frostigen tage gab, hat ihn in diesem jahr besonders gut ueberwintern lassen. ich habe das in fast allen gaerten beobachtet, in denen gruenkohl zu sehen ist.

Re:Grünkohl

Verfasst: 20. Mär 2011, 11:35
von Susanna
Das kann ich bestätigen.Durch den vielen Schnee und seltenen Kahlfrost hat es meiner auch recht gut überstanden.Obwohl immer der Wind aus Westen sauber drüberfegt wegen exponierter Lage.als letzte Woche der Frost endgültig aus dem Boden war, sah man schön grüne Spitzen aus dem tristen graubraun leuchten.