Seite 14 von 17

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 30. Apr 2017, 22:53
von lerchenzorn
Wahrscheinlich ein Schuppenporling. Der wäre essbar. Im Viertel verschwinden die Baumpilze alsbald von den Stämmen, seit östliche Umsiedler zugezogen sind. Schwefelporlinge, Schuppenporlinge, egal, wird alles verwertet. 8) So wie Obst und Früchte aller Art. Und Fische.

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:39
von Querkopf
Ein lieber Kollege hat mich gebeten, hier im Forum mal nach einer Pilzbestimmung zu fragen. (Er ist Fotograf und leidenschaftlicher Wanderer und möchte im Nachhinein immer gerne wissen, was er da eigentlich abgelichtet hat. Vor einer Weile habe ich hier schon mal ein Bild von ihm gepostet; er war begeistert, wie rasch das Blümlein identifiziert war :D.)

Ein holzfressender Pilz, sitzt auf einem Stubben (Laubholz). Hutgröße 3-5 cm. Hat Lamellen unterm Hut.
Womöglich Hallimasch?

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:41
von Querkopf
Biotop-Kontext: "...in einer Schlucht, an deren Grund ein kleiner Bach plätschert. Also ein feuchter Standort mit wenig Licht." SW-Deutschland.
Hier noch ein Kontextbild.

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:41
von bristlecone
Hallimasch. ;D

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:43
von Sandkeks
Der Honiggelbe?

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:44
von Querkopf
Danke :D!
Deine Antwort hatte ich erst gesehen, nachdem ich im ersten Post meine schüchterne Spekulation nachgetragen hatte ;D...

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:44
von bristlecone
@Sandbiene
Meinst du?
Ich hab keine Ahnung. Ich kann die nicht auseinanderhalten, an Hand von Fotos eh nicht.

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:47
von Sandkeks
Ich auch nicht. ;D Habe gerade Deinen Link zur Hallimaschbestimmung herausgesucht. Also der Gelbschuppige Hallimasch würde wohl auch ganz gut passen. Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, sind da doch die Schuppen zu sehen oder?

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:50
von bristlecone
Der Gelbschuppige ist auch der häufigste, oder?

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:51
von Sandkeks
Ich bin kein Pilzforscher. :-\

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:52
von bristlecone
Ich forsch jetzt erstmal nach einem Pils.

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:53
von Sandkeks
Viel Erfolg. ;)

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:57
von Querkopf
Soooo genau will's der liebe Kollege gar nicht wissen ;D... Hallimasch ist für seine Zwecke präzise genug.
Er wird Bauklötze staunen, wenn er hört, dass die Bestimmung hier genau 2:33 gedauert hat :D.

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 22:57
von bristlecone
Keins mehr da. Nur noch Rotwein.

Wir sind schwer OT.

Um mal die Kurve zu kriegen: Gestern hatten wir hier Sandröhrling aus eigenem Anbau.
Ich hatte vor drei, vier Jahren die Röhrenschicht gesammelter Pilze unter der großen Schwarzkiefer verteilt und eingewässert. Jetzt kommen da regelmäßig Fruchtkörper! :D

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Okt 2017, 23:02
von Querkopf
(OT:)
bristlecone hat geschrieben: 27. Okt 2017, 22:57 Keins mehr da. Nur noch Rotwein. ...
Was heißt hier "nur noch"?? Ist doch viel besser :D! (Ende OT)

Retour zum Thema: Geht das Ansiedlungsverfahren auch mit braunen Champignons?