Seite 14 von 19

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 3. Nov 2013, 17:31
von pearl
Ausläufer macht sie möglicherweise und ich möchte daran erinnern, dass ich die erste auf der Liste bin, bitteschön. ;D

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 3. Nov 2013, 17:34
von Danilo
Ausläufer macht sie möglicherweise und ich möchte daran erinnern, dass ich die erste auf der Liste bin, bitteschön. ;D
Ich denke, ich habe jetzt aus gewissen Gründen Vorkaufsrecht - besser: Vorschickrecht. 8) :DIm Erinnern bin ich allerdings auch eine Niete. :(

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 3. Nov 2013, 17:58
von pearl
die gewissen Gründe treffen auf mich zu. Denn ich war die Erste, die diese Pflanze hier im Forum gelobhudelt hat! ;D

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 3. Nov 2013, 18:15
von Danilo
Nun gut. Ich hab eh schon zwei und keinen Platz mehr. ::)

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 3. Nov 2013, 18:20
von pearl
wie? Nur zwei? ;D

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 3. Nov 2013, 18:39
von cydora
;D Sie macht bislang keine Ausläufer, worüber ich wegen des geringen Platzangebots auch sehr froh bin. Es ginge also nur über Stecklinge. Ich hatte dieses Jahr bereits mehrere alte Äste rausgenommen (da wär sicher genug Material für alle gewesen, wenn ich denn dran gedacht hätte :-[), das hab ich auch im Frühjahr wieder vor, damit sie sich neu aufbaut. Kann ich da einfach Teile verschicken? Oder müssen die bei mir erst bewurzeln? Da ich das noch nie gemacht habe, bräuchte ich eine idiotensichere Anleitung...Pearl, Du kannst Dir doch was mit abholen!

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 3. Nov 2013, 18:53
von pearl
hier sprachen wir davon:
Tja, jetzt bin ich baff, dass offensichtlich nur meine eine solche Herbstfärbung hat :o Übrigens war sie mir ursprünglich als Kirschlorbeer-Ersatz in der Baumschule angedient worden - angeblich wintergrün. Aber sowohl im Garten als nun auch an dieser Stelle färbt sie als bei mir spätestes Gehölz im November und wirft zuverlässig alle Blätter bis zur Blüte ab ;D :D und bekommt nach der Blüte als erste frisches Grün :D Mir ist das so sehr recht :DSoll ich bei Gelegenheit Stecklinge schneiden? Wenn meine in dieser Hinsicht außergewöhnlich ist, sollte sie vermehrt werden...Lonicera x purpusii "Autumn Beauty" ;D
im Netz habe ich noch nichts über Stecklinge gefunden, man muss es ausprobieren. Ausläufer sind häufig beschrieben.

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 3. Nov 2013, 19:13
von Danilo
Völlig unkompliziert sind Absenker. Das macht die irgendwann sogar von selbst, wenn das Drumherum es zulässt. Bei pearl und mir wohl eher nicht. ;D

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 3. Nov 2013, 19:14
von pearl
ja, doch sicher, ich gebe von meinen ja auch immer gerne ab.

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 4. Nov 2013, 19:02
von moreno
Bildmy fragrantissima (wow an Italian word) had blossomed in the spring - she must be spring beauty 8) (March 24 photo)she is almost evergreenenvy exemplary of Cydora :) about cuttingsI found in my sacred texts herbaceous cuttings or of green woodearly to mid-summernodal cuttings 10-12 cm longrooted in 6 weeks - planting after 18/24 months

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 4. Nov 2013, 19:35
von pearl
und ich habe beim vielgeehrten Fritz Köhlein gefunden, dass man Wintercuttings in Bleistiftlänge und -dicke jetzt machen sollte, die dann in Erde einschlagen, dass sie vollkommen bedeckt sind, aber nicht zu nass werden, und im Frühjahr so stecken, dass sie zu 1/4 aus der Erde schauen.

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 4. Nov 2013, 20:17
von moreno
Dieser Versuch kann sofort durchgeführt werden :)

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 4. Nov 2013, 22:24
von pearl
ich ruf mal cydora! HAAAALLOOOOHH! ;D

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 4. Nov 2013, 23:31
von riesenweib
und ich habe beim vielgeehrten Fritz Köhlein gefunden...
Pflanzenvermehrung 1972 bzw 1974??

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)

Verfasst: 4. Nov 2013, 23:32
von riesenweib
wenn sie nicht antwortet, 'SpringWinter Beauty' kannst Du auch von mir haben, cuttings meine ich. Absenker im herbst 14 ;D typo korrigiert.