Seite 14 von 17

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:09
von callis
Ganz, ganz böse: Ich karre den Kompost auf die leeren Beete (richtig viel) und wenn es anfängt grün zu werden, wird der ganze Quatsch durchgeharkt, wodurch die allermeisten Unkrautsämlinge der ersten Generation vertrocknen oder untergewühlt werden.
Dein Vorteil ist, dass du leere Beete hast. Wer hat das m Privatgarten schon außer den Gemüsegärtnern?

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:16
von Staudo
Ich meinte auch die Gemüsebeete. ;) Auf die kommt schon mal eine Schicht von 15 cm. Zum einen möchte ich auffüllen, um aus dem Hochwasserbereich zu kommen und zum anderen habe ich Unmassen Kompost. Neben dem, was auf meinem Grundstück anfällt kommen noch die Abfälle von drei Nachbargärten, die ihren Karnickelsand behalten wollen.

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:23
von pearl
"zu deutsch"um dies zu verhindern. ::)
genau das meinte ich, abpacken von Kompost ist in jeder Hinsicht sinnfrei. Das Zeug liegt doch ganz gut freiwillig rum, ohne dass sich da jemand dran zu schaffen macht. Ich müsste eine Lagerhalle mieten um meinen Kompost abgepackt unterzustellen, das ist so abstrus, dass einem wirklich nur noch Blödsinn dazu einfällt, wenn jefrau darauf beharrt.

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:29
von max.
staudo,wenn schon, dann richtig böse:schon selbst mit einigem erfolg bei den notorisch unkrautgefährdeten gelberübenkulturen praktiziert: kompost im spätwinter ausgebracht, eben eingerecht. unkraut keimt: roundup drauf.drei, vier tage später mit gelberüben/karotten/möhren eingesät.

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:37
von Lilo
Oh - das ist wirklich böse. :o Ich verteile meinen Kompost auch im Herbst, im Frühjahr explodiert alles, dann habe ich keine Zeit. Mein Tipp an Sandgärtner: Bentonit unter den Kompost mischen.

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:37
von pearl
auf gemulchten Flächen gekeimtes Unkraut ist doch gutes Schneckenfutter, da gehen sie nicht an die guten Sachen dran. Ich würde um manche Lilie zur Sicherheit Senf aussäen. Außerdem ist in meinem Kompost kein Unkraut, sondern jede Menge Samen der Rapunzelglockenblume, der Schabenkrautkönigskerze, des Eisenkrautes, des Schlafmohns, der Roten Melde, der Hornveilchen, ach, ich kann sie gar nicht alle aufzählen, diese lieben kleinen Schätzchen alle! :D

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:38
von Nina
unkraut keimt: roundup drauf.drei, vier tage später mit gelberüben/karotten/möhren eingesät.
Jetzt wirst du aber echt eklig max... :P :o

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:39
von max.
wieso, nina?

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:39
von pearl
ja, wieso denn?

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:39
von Lisa15
genau das meinte ich, abpacken von Kompost ist in jeder Hinsicht sinnfrei. Das Zeug liegt doch ganz gut freiwillig rum, ohne dass sich da jemand dran zu schaffen macht. Ich müsste eine Lagerhalle mieten um meinen Kompost abgepackt unterzustellen, das ist so abstrus, dass einem wirklich nur noch Blödsinn dazu einfällt, wenn jefrau darauf beharrt.
Bei uns in der Gegend - sehr oft in der Gegend von Weilburg, wo viele Pferdehöfe sind - werden die Kompost/Pferdemist-Mieten, die in der Regel bis ca. 2 Meter hoch und 10-15 Meter lang sind, mit großen Gewebeplanen ab Herbst abgedeckt. Man sieht diese langen abgedeckten "Würste" fast auf jedem Acker/Weideland, wenn man durch die Botanik fährt oder mit dem Fahrrad unterwegs ist. Nur frisch aufgesetzter Mist, im Sommer, der noch dampft, ist unabgedeckt. Ich meine, die Leute, die diese Mistmieten mit Planen abdecken, werden sich wohl was dabei gedacht haben und finden das offensichtlich überhaupt nicht abstrus....

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:42
von pearl
ja, und ich finde, dass Plastik die Landschaft versaut.

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:44
von Zausel
...Ich meine, die Leute, die diese Mistmieten mit Planen abdecken, werden sich wohl was dabei gedacht haben und finden das offensichtlich überhaupt nicht abstrus...
Werden sich was gedacht haben.

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:47
von max.
plastikplanen sind die dächer der modernen landwirtschaft. funktional, billig und extrem häßlich. bei den preisen der landwirtschaftlichen produkte: ohne alternative.

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:47
von Lilo
Einen Teil meines fertigen Kompostes hebe ich mir für das nächste Jahr auf. Dafür habe ich in meinem Arbeitsbereich eine Miete. Dieser Kompost wird auch abgedeckt, damit ich dort nicht ständig jäten muss.

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009

Verfasst: 24. Nov 2009, 21:55
von Gartenlady
Seltsamerweise keimt bei mir auf dem offen liegenden reifen Kompost nichts, erst wenn ich ihn ausbringe kommen all die von pearl genannten Schätzchen und noch ein paar mehr zum Vorschein. Darüber wundere ich mich immer wieder.