Seite 14 von 119

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 24. Sep 2010, 12:29
von Gartenrot
Kannst Du haben
Äh, ich mags ja kaum sagen, aber ich hätte auch gern ein paar Kerne oder Absenker.Mir wäre auch schon geholfen, wenn ich die Adresse einer Gärtnerei hätte, die Spillinge verkauft.

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 26. Sep 2010, 10:19
von kalle1
Hallo!Ich bin durch Zufall auch auf einen Spillingbaum gestoßen, da hat mein Herz doch gleich viel höher geschlagen, rasch ein paar Früchte gesammelt, entkernt und werd sie noch in den Boden bringen. Ich hab mal ein Bild angehängt. Es handelt sich doch um einen Spilling oder? Der baum steht in Bad Bramstedt noch nördlich von Hamburg. Bin sehr an anderen Spillingsamen interessiert. Tausche gerne ein paar Samen, bei interesse bitte melden. Tausche am liebsten gegen Spillingsamen oder auch andere samenechte Pflaumensorten.Sonnige Grüße Kalle!

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 26. Sep 2010, 11:57
von philipp
Mir wäre auch schon geholfen, wenn ich die Adresse einer Gärtnerei hätte, die Spillinge verkauft.
gibts hier:www.baumschuleritthaler.de

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 26. Sep 2010, 11:58
von philipp
.

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 26. Sep 2010, 13:02
von Gartenrot
Mir wäre auch schon geholfen, wenn ich die Adresse einer Gärtnerei hätte, die Spillinge verkauft.
gibts hier:www.baumschuleritthaler.de
Vielen Dank.

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 26. Sep 2010, 14:18
von biene100
So, jetzt habe ich den ganzen Thread studiert, sehr interessant !!Diese rötliche Art kannte ich nicht, bei uns gibt (nur mehr selten) eine gelbe Art der Spillinge.Bei uns sagt man Spenlinge. Leider habe ich kein Foto davon,aber im nächsten Jahr dann. Falls unser halber Baum dann noch steht... Der Sturm Paula hat den halben davon gekillt... :-\Aber wir haben ein paar Sämlinge davon, die wir sorgfältig hüten.Die Früchte unserer Art sind gelb, steinlösend, länglich.Bei der Verarbeitung muss man schnell sein, ansonsten wird die Marmelade braun. Aber wenn mans richtig macht( dazu gehört auch der richtige Erntezeitpunkt), ist sie köstlich !Das köstlichste davon ist aber der Schnaps !Ich muss doch glatt mal schauen gehen, ob noch Kerne unterm Baum liegen.... ;Dlg Biene

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 26. Sep 2010, 17:44
von zwerggarten
@ kalle#1: schönes bild! das sollten spillinge sein, zwetschgenähnlich sehen sie ja aus. :)@ biene100: du hast brennrecht? :D :P ;)

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 26. Sep 2010, 17:48
von Lizzy
Bei mir funktioniert der Link leider nicht... :-[

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 26. Sep 2010, 17:55
von Zwiebelchen
Hallo!Ich bin durch Zufall auch auf einen Spillingbaum gestoßen, da hat mein Herz doch gleich viel höher geschlagen, rasch ein paar Früchte gesammelt, entkernt und werd sie noch in den Boden bringen. Ich hab mal ein Bild angehängt. Es handelt sich doch um einen Spilling oder? Der baum steht in Bad Bramstedt noch nördlich von Hamburg. Sonnige Grüße Kalle!
Es ist nach dem Bild nach nicht der Spilling aus Guben. Dieser hat längliche Früchte die gelb-rot aussehen. Deine Früchte sehen eher aus wie eine Art Wild- oder Zierpflaumen.

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 26. Sep 2010, 18:34
von biene100
Oh ja, Zwerggarten, wir dürfen eine bestimmte Menge frei brennen...Und den Spenlingschnaps kann man mit Marillenschnaps vergleichen.Also, ich habe heute Nachmittag noch Kerne gefunden,ich denke die kann ich in einem Topf ja gleich im Garten versenken, oder? Wenn sie Frost brauchen. Wär halt das Einfachste. lg Biene

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 26. Sep 2010, 19:57
von kalle1
Es ist nach dem Bild nach nicht der Spilling aus Guben. Dieser hat längliche Früchte die gelb-rot aussehen. Deine Früchte sehen eher aus wie eine Art Wild- oder Zierpflaumen.
Hallo!Also die Früchte sind auch eher länglich, kommt auf dem Bild vielleicht nicht ganz rüber. Sind die Kerne des Spillings den mit kleinen wabenähnlichen Vertiefungen versehen? Also die Früchte dieser "Wildpflaume" schmecken jedenfalls sehr süß und fruchtig. Eher noch fruchtiger als Mirabellen. Stehen in und um Guben denn viele wilde Spilling Bäume? verschiedene Sorten? Würd sonst nächstes Jahr zur Reife mal einen Urlaub machen. Gibtes heiße Tipps wo und wann ich da suchen muss??@ biene100Hast du eventuell noch Kerne deines gelben Spillings abzugeben? Hätte eben diese rötlichen marmorierten "Wildlinge" zum Tausch.

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 27. Sep 2010, 09:25
von Chica
@kalle Also das sind definitiv keine Spillinge nach der vorgenannten Fachliteratur, besonders U.K.G. Eine derzeitige Reife ist ausgeschlossen, Spillinge sind Mitte Juli/Anfang August reif.Es sind noch Kerne vom echten Gubener da, eventuell auch ein Pflänzchen. Habe eine Quelle für gelbe Spillingspflänzchen in Welzow aufgetan :D . Gelbe Kerne sind auch da.Wenn jemand ein Stück rosa Lavendel hätte, aber L. angustifolia, ein gelbe Wildstrauchrose, etwa rosa hugonis oder canary birdwär super aber keine Bedingung.

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 28. Sep 2010, 07:40
von Chica
Hatte gestern Gelegenheit telefonisch mit dem Präsidenten der Pomologischen Gesellschaft zu Guben Herrn Pfarrer Berndt zu den verschiedenen Spillingen zu sprechen. Vorab nur soviel: Es gibt den Spilling, den Gubener Spilling und den Seidenspilling. Meine schriftliche Anfrage wird in der nächsten Vereinssitzung besprochen, dann folgt eine detaillierte Erklärung. Wir dürfen auf genaue Erklärung der Fachleute hoffen, darüber freue ich mich sehr, also Geduld!An meine Tauschpartner: Hat noch jemand ein Stück Rispenhortensie?LG Chica

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 28. Sep 2010, 19:47
von Cryptomeria
Ja, ich, warum ?VG Wolfgang

Re:Spilling gesucht

Verfasst: 9. Okt 2010, 18:52
von Chica
Das Rätsel um die verschiedenen Gubener Spillinge ist gelöst! Eure Spillingskinder sind mit Sicherheit die echten Gubener.Ich habe heute auf dem 6. Gubener Apfeltag die Pomologische Gesellschaft zu Guben e.V. mit den verschiedenen Kernen, Blättern und Fotos in der Tasche persönlich befragt. Herr Günter Lohse als Ansprechpartner des Vereins ist begeistert, wie viel Interesse dem Gubener Spilling entgegengebracht wird.Meine Kerne und Blätter aus dem Uraltgarten konnten von Herrn Mathias Bartsch, dem Baumschulgärtner, der sich jetzt im Auftrag der pomologischen Gesellschaft u. a. um den Gubener Spilling kümmert, eindeutig als Gubener Spillinge identifiziert werden.http://www.hof-apfeltraum.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=13&Itemid=27 Bei den veredelten Spillingen kann es auf dem Weg der Reiser vom Privatgarten bis ins Gartencenter zu Verwechslungen gekommen sein.Herr Bartsch hatte auch getopfte Musterspillinge mit, die wunderschön beschriftet waren (vgl. Foto)Ich habe mit Herrn Lohse vereinbart unbedingt in Kontakt zu bleiben, er will mir auch noch genaueres Info- Material zumailen.