Seite 14 von 22
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 12:41
von neinties
Ich weiß nicht: Wenn Du da hin kommst, kommt auch die Elster ran.
Ich muss mit viel Mühe meinen langen Arm durch diverse Äste zwängen. Die Elster müsste aber in der Luft flatternd die Eier rauben. Unten findet sie keinen Halt und keine Sitzmöglichkeit.Daher vermute ich beim Amselnest eher einen Marder. Die Elster kann dort nicht ankommen - unmöglich.
Du siedelst die Vögel an? Wie soll das denn gehen?
Indem ich sie mit Winterfütterung und Auslegen von Nistmaterial (Moos, Äste) sowie dem Anbringen von Nisthilfen hier anlocke.Wo ein Vogel im Winter ausreichend Nahrung und im Frühjahr gute Brutbedingungen vorfindet, lässt er sich eher nieder, als in einer Betonwüste.
neinties, Deine Elster wird sich schlapp lachen, wenn Du mit Leiter, Fotostativ und Kamera zu den einzelnen Nestern pilgerst.
Macht keinen Sinn. Soviel Intelligenz traue ich den durchaus klugen und lernfähigen Rabenvögeln nicht zu.Schwer erreichbare Nester räubert sie aus, das gut sichtbare Singdrosselnest (das ich bis zu zwanzig Mal am Tag kontrolliert habe) ist unberührt geblieben. Warum?Hier hätte sie leichtes Spiel gehabt.Auch schwachsinnig: Warum frisst sie zwei Eier, lässt die restlichen fünf jedoch liegen und holt sie auch später nicht???

Außerdem kann die Elster nicht davon ausgehen, dass sich dort, wo häufig Menschen anzutreffen sind, ein Singvogelnest befindet. Dann müsste sie auch Blumenbeete, Dachrinnen oder den Kaffeetisch anfliegen.Außerdem fliegen brütende und fütternde Vögel ihr Nest täglich bis zu 800 mal an. Der Logik nach müsste sie dadurch eher auf das Nest aufmerksam machen, als wenn ein Mensch einmal pro Woche ein Foto davon macht, wenn weit und breit keine Elster zu erblicken ist.Oder hat die Elster ein Fernglas

?Ziemlich unsinnig, hier einen Zusammenhang zu suchen, da sich auch dort ausgeräuberte Nester befinden, von denen ich vorher gar nichts wusste.Solche Eierraube gab es die letzten Jahre (trotz intensiver Beobachtung der Nester) nicht!
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 16:23
von BigBee
Neues von der Amselfront

:Die drei Amselküken sind flügge geworden und können jetzt gut fliegen. Herr und Frau Amsel starten in die 2. Runde, diesmal in luftiger Höhe in einem Baum ^^.LG
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 18:41
von Zausel
... Ich hab echt die Schnauze voll! Das war das letzte Jahr, dass ich hier Singvögel ansiedle. ...
Ja, etwas vernünftiges für die Natur zu machen, ist so einfach nicht.
(Vielleicht verstecken die Vögelchen dann ihre Eier etwas besser.)
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 21:30
von daphne
Gestern saßen sie alle noch im Nest, heute waren sie alle weg. Geht das immer so schnell??
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:47
von Susanne
Ja, die sehen schon ganz proper aus. Häufig verlassen Jungvögel das Nest und werden dann am Boden oder im Gebüsch von den Eltern weitergefüttert.Meine Amselkinder hat die Elster geholt, und vor zwei Tagen habe ich einen Federberg unterm Kirschbaum entdeckt... so große Federn hatten die Nestlinge noch nicht.Offensichtlich hat auch die Amselfrau dran glauben müssen, wofür ich aber die über zwanzig (!) Katzen des Nachbars verantwortlich mache.Der Amselmann ist mir treu geblieben. Er sitzt den ganzen Tag auf seinen Lieblingsplätzen über der Laube und singt, was das Zeug hält. Abends geht er dann im Teich baden...
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:57
von oile
Die Kleiber haben sich einen guten Tag zum Ausfliegen ausgesucht: es regnete und die Katzen zogen es vor, auf ihren jeweiligen trockenen Sesselplätzen zu ruhen.Vorher aber wurde gefüttert wie eh und je
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:58
von oile
Zwischendurch sondierte der Sprößling schon mal das Gelände.
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:59
von oile
Die Alten konnten es auch nicht lassen und kleiberten weiter am Höhleneingang rum.Jetzt ist ein eifriges Gepiepse in den umliegenden Bäumen, das ganze Volk turnt hoch oben in den Zweigen rum.
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 11:10
von neinties
Kleiber im Garten sind sehr angenehme Zeitgenossen, die sich auch nicht gestört fühlen, wenn man ihnen beim Brüten zusieht.Vor vier Jahren hatten wir welche im Garten, beim Ausflug haben sich die Kleinen gut an der Hauswand festhalten können.Verluste bei den Altvögeln habe ich hier zum Glück kaum - ab und zu wird eine Amsel von vorbeirasenden, unbelehrbaren Autofahrern erwischt.Aber die Elster ist gestern wieder über den Garten geflogen, hat vermutlich Ausschau nach neuen Opfern gehalten.Ich finde es schade, dass sie nicht einfach ein Ei stibitzen kann und die Vogelmutter dann in Ruhe lässt. Aber die Singvögel geben ihre komplette Brut nach einem Elsterangriff auf, auch wenn noch Eier im Nest verblieben sind.
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 12:15
von *Falk*
Das Nest in der Rhodo ist zum Überlaufen voll. Ich schätze noch 1-2 Tagedann fliegen sie aus. Erkennt jemand die Vogelart. Wir habe das Nest erstheute entdeckt, obwohl es unmittelbar hinter unserem Wasserhahn im Garten ist.
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 12:38
von *Falk*
Von wegen 2 Tage

. Als gerade noch einmal vorbei bin, saßennur noch 2 statt 4 drin.
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 22:59
von Luna
Heute sind die Meisen, die im Rollladenkasten aufgezogen wurden ausgeflogen.Das Bild "Futter kommt" ist vom 13.05.2009
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 24. Mai 2009, 06:54
von Irisfool
Ich habe auch eine Meisenserie beizusteuern. 1m weg vom Strandkorb in dem ich sass lassen sich die Eltern beim Füttern nie stören.
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 24. Mai 2009, 06:55
von Irisfool
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Verfasst: 24. Mai 2009, 06:55
von Irisfool