Seite 14 von 127

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 10. Mär 2011, 19:08
von Dunkleborus
In welcher Klimazone bist du denn? Hier ist zwischen der Akeleien- und der C. elata-Blüte eine beruhigend lange Pufferzeit.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 10. Mär 2011, 19:10
von Irisfool
Ich mag alles was "hartblau" ist im Garten. Je weniger lila, desto besser. Also alle Scillas, Meonopsis, wirklich blaue Rittersporne und sonstiges in der Richtung über meinen Gartenzaum werfen. Nur die Rosen, die dürfen lila sein. ;D ;D Möglicherweise leide ich an Geschmacksverirrung, aber auch Iris dürfen so richtig blau sein. ;D

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 10. Mär 2011, 19:31
von oile
Möglicherweise leide ich an Geschmacksverirrung,
Ach was, ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs herrlich ungeniert. ;D . Ich mag z.B. die Blütenteppiche aus Scilla sibirica und Corydalis cava. Niemand käme auf die Idee so etwas zu kombinieren, aber für mich hat das was. 8)

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 10. Mär 2011, 19:35
von Dunkleborus
Im Garten meiner Eltern sieht es momentan so aus, grossflächig unter einer Buche. Mit ein paar Hellis und lila Krokussen. Des öfteren sieht man fassungslose Gesichter über der Gartenmauer. ;D

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 10. Mär 2011, 19:38
von Irisfool
So ein dichter blauer Teppich unter einer Magnolia stellata hat was!

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 10. Mär 2011, 19:57
von tomma
@ Dunkelborus: ich wohne in 7b.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 10. Mär 2011, 19:59
von Dunkleborus
Ich auch.Meinst du wirklich C. elata?

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 10. Mär 2011, 21:15
von Staudo
Corydalis elata zwischen Astilbe japonica 'Deutschland' und Dicentra eximia 'Alba' ist ganz hübsch,
Corydalis elata vertrocknet, erfriert oder beides. Astilbe japonica ist zwar völlig winterhart, trocknet aber bei heißem Ostwind zusammen und Dicentra exmimia 'Alba' überwintert hier nur im Gewächshaus. Die blaue Meconopsis wächst erst überhaupt nicht. Da lobe ich mir Scilla siberica!

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 10. Mär 2011, 21:18
von Dunkleborus
Wenn du eine Zone B7 nimmst, dortselbst ein Rhododendrontal mit Torf, wind- und sonnengeschützt, funzt das.Man gärtnert nicht in der Tundra.Meconopsis tuts hier auch nicht.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 10. Mär 2011, 21:48
von tomma
hier 7b meint Ostwestfalen. Ich verwende sehr viel Kompost und Mulch.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 11. Mär 2011, 00:08
von Sandfrauchen
Sorry, falls ich sensible Augen beleidigen sollte ;D ;D ;D .... aber ich liebe sie :D :D :D :D BildPS. ist ein älteres Bild, momentan ist sind noch nichtmal die Spitzen zu sehen.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 11. Mär 2011, 19:12
von tomma
... einfach nur schön! :)

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 11. Mär 2011, 20:45
von HappyOnion
Ich lieb sie auch. So viele habe ich leider noch nicht. Aber ein schöner Anblick :o

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 11. Mär 2011, 22:01
von ebbie
Heute habe ich Scilla rosenii gesehen, allerdings im Topf. Erstaunt war ich über die große schöne Blüte. Hat es mit der schon mal jemand versucht? Frosthart soll sie ja sein.

Re:Blausternchen, Scilla

Verfasst: 11. Mär 2011, 22:08
von raiSCH
Ja, aber bei mir hat sie sich nicht vermehrt und ist inzwischen wieder verschwunden. Vielleicht probiere ich es noch einmal.