Seite 14 von 26

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 11:14
von rorobonn †
ach, endlich, endlich, endlich :D habe ich das geranium phaeum saturn ergattert ;Dmir liegt im gedächtnis, dass es zu diesem geranium eine diskussion gab...so im vergleich zu samobor, aber bin nicht so sicher

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 11:22
von Staudo
'Saturn' scheint zumindest einige Schwächen zu haben.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 11:31
von rorobonn †
'Saturn' scheint zumindest einige Schwächen zu haben.
stimmt :D wenn man sich die riesigen, großen einzelblätter so ansieht, ist es sehr eingängig, dass sich die pflanze vom habitus etwas spärlich zeigen könnte ::) 8)jetzt im "schnellvergleich" (also die gekaufte saturn neben die im garten gewachsene samobor gehalten) ist die zeichnung von saturn deutlich ausgeprägter...alleine, weil das blatt selber von hellerem (fast gelblich grün)ton mit starker leuchtkraft ist. mal sehen, werde die beiden in etwa vernachbarn und beobachten, wie sie sich im vergleich anstellen dort ;D

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 11:38
von Staudo
Klar. Für einen echten Rosisten zählen andere Werte als extreme Wüchsigkeit. ;)

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 11:52
von rorobonn †
;D

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 12:09
von rorobonn †
hier mal der "dark reiter"geranium dark reiter.jpg

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 13:59
von freitagsfish
das heißt wirklich "dark reiter" und nicht "dark rider"? *kopfschüttel* ::)

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 14:03
von Heidschnucke
Ich habe eines, das sieht genauso aus - heißt aber 'Midnight rider'. Ist das nun ein anderes, oder nicht? ??? ???

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 14:03
von Staudo
Was kann Herr Reiter für seinen seltsamen Vornamen?'Dark Reiter' ist ein Sämlingsstrain, da können verschiedene Typen herauskommen.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 14:04
von Katrin
Dieser seltsame Name kommt von der Sorte 'Victor Reiter', die ihrerseits nach einem amerikanischen Gärtner benannt ist und eine der ersten dunkellaubigen Geranium pratense Sorten war. Dunkellaubige Sämlinge dieser Ursprungssorte werden nun oft unter dem Sammelnamen 'Reiter-Strain' oder anderen Reiter-Namensbildunge verkauft und variieren in der Ausfärbung des Laubes.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 14:05
von Staudo
Danke.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 14:17
von rorobonn †
eine erklärung habe ich auch bekommen für die vielen unterschiedlichen "reiter" geraniümer mit dem dunkeln laub, die mich verwirrten: offenbar werden einfach alle dunkellaubigen geraniümer als auslese unter den namen "reiter" verkauft sozusagen...daher dann auch die vielen "dark reiter" "midnight reiter" "black reiter" u.ä. wohl
;)

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 14:20
von Katrin
Ja aber wieso die so heißen hat man da nicht erfahren 8) ;)

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 14:25
von rorobonn †
...anstatt das du mir "diesen punkt" mal gönnst ;D ;Dmuss nachher mal versuchen die schönheit von dusky crug zu erwischen: hat sie jemand?

Re:Geranium 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 19:15
von cimicifuga
die ganzen reiters sind für'n kompost gut :-X ;D hier hab ich 'blue cloud' - genauso ein monster wie orion - macht das halbe beet platt :P
blue cloud.jpg