Seite 14 von 37

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 23. Nov 2015, 22:48
von Soili
Die hatte ich auch schon mal, lang lang ist es her... ich meine mich zu erinnern, dass sie kleine silberne Punkte auf den Blättern hatte.

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 24. Nov 2015, 08:07
von Pavonia
Mal ein älterer Streptocarpus - mit einem leuchtend violetten Farbton:Streptocarpus 'Targa'

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 24. Nov 2015, 08:17
von Pavonia
Seemannia - eine der in den Blumengeschäften erhältlichen Hybriden.

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 24. Nov 2015, 08:39
von Pavonia
Sorry, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Der 2. te Beitrag über Seemannia gehört hierher.

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 24. Nov 2015, 10:41
von Pavonia
Für Soili: Ja, Deine Erinnerung betr. Gloxinia erinioides ist richtig.Und noch ein Bild - Macroaufnahme - der Seemannia Blüte. Da erkennt man das eigenartige Innenleben - dieser Art der Familie Gesneriaceae. Allem Anschein nach sind das von Kolibri's bestäubte Blüten. Ich habe noch eine Serie von eben diesen Macroaufnahmen, allerdings von einer anderen Art - Sinningie cardinalis 'Innocent' . Wäre das hier erwünscht ??

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 24. Nov 2015, 11:10
von RosaRot
Pavonia, hier ist alles erwünscht... ;)!Das ist ein sehr schönes Foto übrigens!!! :D

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 25. Feb 2016, 23:29
von Pavonia
Sinningia speciosa "Antonio Dias" Diese Sinnigia besitzt eine wundervolle blaue Glockenbblüte.Ob sie mit Sinningia 'Ibiotica ' verwandt ist, konnte ich noch nicht herausfinden.

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 26. Feb 2016, 17:39
von Phalaina
Sinningia speciosa "Antonio Dias" gefällt mir ausgesprochen gut! :D

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 31. Mai 2016, 22:09
von Hortus
Mein hängendes Usambaraveilchen hat sich nach der Winterpause wieder gut erholt:

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 1. Jul 2016, 15:12
von Soili
Meine einzige Kohleria blüht mal wieder, sie bleibt recht kompakt im Gegensatz zu vielen anderen Kohleria-Sorten, die so groß und gakelig wachsen.

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 12. Jul 2016, 20:40
von Soili
Meine älteste Episcia, die Naturart Episcia lilacina, gekauft im Juni 1993! Bei so einer schönen Blattzeichnung vermisst man Blüten (fast) nicht...

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 17. Jul 2016, 15:39
von Soili
Meine neueste Episcia, der mitgelieferte Name E. cupreata kann nicht stimmen, also die Naturart ist es auf keinen Fall. Aber eventuell die Sorte 'La Solidad Bronze'.

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 17. Sep 2016, 13:58
von Soili
Seit ein paar Tagen blüht wieder Achimenes mexicana (Blütendurchmesser fast 4,5 cm!)


Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 17. Sep 2016, 13:59
von Soili
Ebenfalls in Blüte: Eucodonia 'Adéle'

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 17. Sep 2016, 14:02
von Soili
... und mein Neuzugang: Saintpaulia 'Colorado Sky'