Seite 14 von 15
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 09:03
von Gartenlady
Ferramol scheint tatsächlich zu helfen, wenn man es rechtzeitig ausbringt, d.h. ehe die Vegeation das Buffet bereitet soll man flächendeckend Ferramol streuen, dann fressen es die Schneckwen offenbar. Bei mir im Garten hat sich das zu 3/4 bewährt, dort gibt es nur wenige Schnecken. Aber im Bereich, der an das Feld grenzt, das dieses Jahr mit Raps bestellt ist, nutzt es gar nix, die Schnecken sind erst bei mir eingefallen, als der Raps verblüht war. Sie sind der Ansicht, dass es viel Schmackhafteres gibt als Schneckenkorn.
Meine Schere killt sie direkt auf den bedrohten Pflanzen, wie gesagt, es sind zur Hälfte die angeblich harmlosen Schnegel. Nach etlichen Tagen sind es nicht mehr ganz so viele.
In diesem Fall hätte vermutlich auch das giftige Zeug Probleme.
Voriges Jahr ist mir übrigens aufgefallen, dass am Rand eines anderen Feldes, das derselbe Bauer bestellt, offenbar Metaldehyd gestreut wurde, möglicherweise zur Vorbereritung der Saat des Winterraps. So etwas habe ich noch nie gesehen in den fast 40 Jahren, die ich hier mit Hund entlang gehe.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 09:13
von Veilchen-im-Moose
ich habe heute in der Frühe zum Thema Nemathoden nachgelesen.Das klingt ja interessant und ich bin auch durchaus gewillt, dass mal im zeitigen kommenden Frühjahr zu erproben.
Allerdings sind Einschränkungen in der Wirksamkeit sozusagen direkt im Beipackzettel enthalten. Das Mittel wirkt nur bedingt gegen die spanische Wegschnecke, die hier auch reichlich vertreten ist. Nur kleine Exemplare werden getötet und dass auch nur bei doppelter Dosierung. Das spricht natürlich für einen Nematoden-Einsatz im zeitigen Frühling... ebenso die notwendige Feuchtigkeit des Bodens. Die ist im Frühjahr hier häufiger gegeben als im späteren Jahresablauf.
Und auch ich kann in meinem Garten durchaus selbst entscheiden, was gepflanzt wird und muss mich nicht auf Nutzpflanzen beschränken. Zumal ich mir einbilde, das viele dieser Pflanzen nützlich sind. Nicht nur für meine Seele, sondern auch für zahlreiche Insekten und andere Gartenmitbewohner.... Leider inclusive der Schnecken. ;)
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 09:55
von thuja thujon
Ich wollte es nur erwähnt haben, weil viele von Reduktion von Pestiziden sprechen, man könnte meinen es ist politischer Konsens.
Mir persönlich ists egal wer seine Hostas blaukörnt. Andere fahren Motorrad als Hobby.
Vorteil bei den Nematoden ist, man kann sie auch dort einsetzen, wo Weinbergschnecken vorkommen.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 10:24
von Gartenplaner
Bristlecone hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 07:48Gartenplaner hat geschrieben: ↑23. Mai 2022, 23:16Eisen-III-Schneckenkorn für die biologische Landwirtschaft (Derrex) enthält nur mehr Wirkstoff als das Haus-und-Garten-Ferramol.
Ja, es ist aber auch für HuK zugelassen. ...
Ach? Im Internet konnte ich es vor ein paar Jahren dann ohne "Sachkundenachweis" nicht mehr ordern.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 10:26
von cydorian
Habe mal nachgesehen, bei Eisen - III Phosphat sind die Konzentrationen tatsächlich stark unterschiedlich. Ferramol für den Hausgarten: 9,9g pro Kilo Eisen - III Phosphatgehalt. InnoProtect E III für Biolandwirtschaft (aber nicht HuK): Satte 25g pro Kilo.
Metaldehyd ebenso: InnoProtect Standard für Landwirtschaft oder das von Spiess-Urania mit 30g/kg Metaldehyd. Dann kann niedrigere Konzentration bei Metaldehyd nicht so schlecht sein.
Wird hier auch massenhaft nach einer Befallskontrolle früh im April von den Landwirten ausgebracht, in diversen Sonderkulturen und im Zuckerrübenanbau.
Mit Nematoden wäre es dieses Jahr und 2018, 2019, 2020 brutal schiefgegangen. Im entscheidenden Zeitraum herrschten Hitze und Trockenheit. Plus Wirkungslosigkeit gegen spanische Wegschnecke. Sehr schlecht und keine Lösung. Dafür die sauteure Anwendung? Nun ja.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 10:48
von häwimädel
thuja hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 01:30... muss man sich eh die Frage stellen, ob Hosta schützen noch Zeitgemäß ist wenn der Salat oder die Kartoffel nebenan krepiert.
Wo Hostas wegen der Schleimer nicht hochkommen, hat Salat eh keine Chance. :-X An Kartoffeln hatte ich noch nie Probleme mit Schnecken. Das kann sich aber noch ändern. Es ist recht unterschiedlich was wo gefressen wird. :-\
Das frühzeitig im Jahr ausgebrachte Ferramol wurde hier von Mäusen gefressen. Die lieben das Zeug und es schadet ihnen nicht. Mit Löchern in Hostablättern halten sich die hiesigen Schnecken nicht auf. Da werden gleich ganze Triebe umgenietet. Die dann welken Blätter scheinen besser zu schmecken. Oder die Mäuse beißen die Triebe ab und lassen sie liegen. Perfektes Teamwork.
Der Garten grenzt an einen Gehölzstreifen, dann eine schmale Straße, Bach, Gehölz, Gärten, Geflügelhaltung. Viel Chancen rechne ich mir auch mit Metaldehyd oder Nematoden nicht aus.
Hosta in Töpfen auf der Fensterbank, Veilchen, Polygonatum...Viel Platz ist da nicht.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 11:02
von Starking007
Im Internet konnte man vor ein paar Jahren hochwirksames Zeug in 10kg Eimern günstig ordern.....
Ich brauch mir da keine Gedanken mehr zu machen.
Aufwandmenge immer so minimal als möglich,
nach Prüfung aller anderen Maßnahmen.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 11:22
von thuja thujon
cydorian hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 10:26Mit Nematoden wäre es dieses Jahr und 2018, 2019, 2020 brutal schiefgegangen. Im entscheidenden Zeitraum herrschten Hitze und Trockenheit. Plus Wirkungslosigkeit gegen spanische Wegschnecke. Sehr schlecht und keine Lösung. Dafür die sauteure Anwendung? Nun ja.
Ja, teuer ist es, deswegen ists vermutlich auch so wenig verbreitet. 20€ für 40m², das geht mit Chemie günstiger. In den genannten Jahren waren Schnecken kein großes Thema. Es war zu trocken für gute Schneckenjahrgänge.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 12:38
von cydorian
Aufgrund der häufig gewordenen Warmphasen im Winter ist das Winterhalbjahr zum Vermehrungsbooster geworden. Deshab gab es in diesen Jahren durchaus kräftige Probleme. Verursacher waren auch die hier seit Jahren katastrophal gewordenen schwarzen Erdschnecken, die besser mit Trockenheit zurechtkommen. Nematoden brauchen mittlere Temperaturen und Rückschläge vertragen sie nicht, einfach im Winter bekämpfen geht also auch nicht.
Die meisten Schnecken kommen bei mir mit Pferdemist. Reingesetzte Cucurbitae werden sofort abgefressen. Ohne Schneckenkorn geht da überhaupt gar nichts. Da sie schon am Ort des Geschehens sind, geht auch kein Schneckenzaun. Eine Gefahr für Kinder, Igel, Hunde o.ä. existiert nicht, denn man streut unters (leichte, schwarze) Vlies.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 12:59
von Christiane
Schneckenzäune können auch prima Stolperfallen sein. Oder achtet Ihr immer auf alles, wenn Ihr im Garten herumlauft ;)?!? Ich gebe gerne mal den Gartentrottel, insbesondere wenn ich in Eile bin.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 13:10
von thuja thujon
Sowas habe ich nicht, bei mir fallen die Leute über Gartenschläuche.
Cydorian, auch unterm Vlies wird es nur noch Körner geben, die das Risiko einer akuten Vergiftung noch weiter reduzieren. Es wird auch Sand in Streudosen als Schneckenstop verkauft, bis auch der zu gefährlich ist, weil man ihn sich in die Augen streuen könnte. :-\
Das ganze Thema mit Giftfreiheit wird immer abstruser. Irgendwann ists auch nicht mehr möglich, Geschirrspülmittel herzustellen, wenn das die EU so weiter treibt.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 13:31
von Starking007
Grundsätzlich sollte man gefährdete Beete mit Schneckenzaun einfassen,
wenn es deren Form und Größe erlauben.
Aus Blechabfällen.
Im Beet dann die Schnecken mit Korn ausrotten.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 13:34
von Gartenplaner
thuja hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 13:10...
Das ganze Thema mit Giftfreiheit wird immer abstruser. Irgendwann ists auch nicht mehr möglich, Geschirrspülmittel herzustellen, wenn das die EU so weiter treibt.
Wie gut, dass wir alle nicht mehr die Jüngsten sind und das nicht mehr so allzulange miterleben müssen ::)
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 13:52
von thuja thujon
Naja, 40 bin ich noch nicht.
Starking, die meisten Schnecken kille ich wohl durch die Bodenbearbeitung. Selbst mit flach hacken klappt das manchmal ganz gut.
Re: Schneckenkorn
Verfasst: 24. Mai 2022, 14:20
von cydorian
So eine Hacke ist ganz schön gefährlich. Kann auch als Mordwaffe missbraucht werden. Und Kinder können drauftreten, sich verletzen. Wird Zeit, dass die unter Waffenscheinpflicht fällt. Sowas hat eigentlich nichts mehr in HuK zu suchen. Lasst die schöne Natur doch einfach wachsen und denkt auch mal an die armen Agrarfabriken, LKW-Transporteuere, das Finanzamt, Grosslager - die wollen auch was verdienen, also besser sich vom Supermarkt versorgen lassen.
Vorrat an Schneckenkorn anlegen bringt mir jedenfalls auch nichts, ausser ein früher Tod erwischt mich, aber das weiss man weder vorher noch danach :-)