Seite 14 von 148

Re:Insektenhaus

Verfasst: 18. Mai 2011, 12:49
von Conni
Die knapp zweihundert Löcher in den beiden neuen Hölzern sind komplett belegt. Im Moment sind an den kleinen Löchern sehr schlanke Insekten unterwegs, schwarz, schmal und sehr schnell. Deshalb ist das Photo leider nicht so doll. ;) tg_110518_4.jpg

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 23. Mai 2011, 23:48
von Dicentra
Schaumermal, ob und was da einzieht...
Also, ich fang ja auch gerade erst an, mich mit der Materie zu beschäftigen. Es soll nicht so klugsch... klingen, aber ich hab gelesen, dass man die Bohrlöcher glattschmirgeln soll, damit sich die Tiere nicht verletzen können. Die Grate in Deinem Hotel sehen recht *räusper* gewalttätig aus.Auf (Acryl-)Glasröhrchen als Niströhre soll man auch lieber verzichten, weil dort die Feuchtigkeit nicht entweichen kann und die Gefahr besteht, dass die Brut verpilzt - Quelle. Eben habe ich den Thread unterkunft nützlinge zu dem Thema ausgegraben.LG Dicentra

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 24. Mai 2011, 00:08
von Dicentra
Dieses Jahr habe ich auch endlich angefangen, Insektenunterkünfte bereitzustellen. Ich hatte immer mal wieder Schilfröhrchen geschnitten und sie in einen Lochziegel gestopft. Eigentlich wollte ich bei den durchgängigen noch die Rückseiten zustopfen, bin aber nicht dazu gekommen und nun ist das erste Röhrchen schon belegt. Kann ich nachträglich den Stein hochnehmen und die Röhrchen verschließen?Außerdem habe ich den Buddlejaschnitt gebündelt und an den Pfosten unter der Terrassenüberdachung aufgehängt. Zu meiner Überraschung und Freude gab es am Wochenende jede Menge Action, wobei das Stängelmark in Flusen durch die Gegend flog. Ich hab versucht, die flinken Verursacher abzulichten (sh. Foto). Ich fürchte, dass man nicht erkennen kann, um welche Art es sich handelt, oder? Meine Recherchen führten mich in Richtung Ceratina (Keulhornbienen). Gibt es noch andere Kandidaten? Es sah jedenfalls witzig aus, wie aus mehreren Löchern jeweils zwei Fühler wackelten.LG Dicentra

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 26. Mai 2011, 15:40
von macrantha
Gute Idee mit dem Buddleja-Schnitt - da liegt bei mir noch einiges auf dem Haufen und wartet darauf, gehäkselt zu werden.Aber dann bündle ich auch lieber :D

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 2. Jun 2011, 19:17
von flammeri
Es eignet sich auch das Schnittgut von Reben oder Hollunder.LG von Lisa, die erst dieses Jahr ein Insektenhotel aufgestellt hatte und sich maßlos ärgert, das komplette Schnittgut kopflos entsorgt zu haben...

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 2. Jun 2011, 19:53
von Luna
Bildgestern hat eine heftige Sturmböhe mein Hotel aus dem Baumstrunk geworfen, jetzt steht es wieder, aber noch etwas provisorisch.

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 27. Jun 2011, 21:39
von caro.
Ich habe ein paar - vielleicht ein wenig klobig wirkende - Baumstämme im Garten rumliegen. Löcher habe ich keine gebohrt...

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 27. Jun 2011, 21:40
von caro.
...

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 27. Jun 2011, 21:40
von caro.
...

Re:Insektenhaus

Verfasst: 26. Feb 2012, 19:29
von Conni
Da mein erstes Insektenhaus im letzten Jahr ziemlich ausgebucht war, habe ich ein zweites gebaut. Seit gestern steht es. :D

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 26. Feb 2012, 19:46
von oile
Toll, Conni. Das sind auch Weinkisten, nicht wahr?

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 26. Feb 2012, 19:51
von Conni
Danke. :) Ja, aber die schlichtere Version, die auch als Obststiege gebraucht wird.

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 26. Feb 2012, 19:53
von Thüringer
Stark!Hast Du dafür dicke alte Balken zerlegt?

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 26. Feb 2012, 19:54
von Conni
Dicke Balken ja, aber es waren Reste. (Sonst hätte ich bestimmt Ärger bekommen. ;) )

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Verfasst: 26. Feb 2012, 19:55
von Christina
Schööön, conni!Im nächsten Winter werde ich auch wieder eins basteln müssen. Noch ist etwas Platz in meinem.