Seite 14 von 22

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 01:04
von pearl
eine wunderbare fliederfarbene Rakete!

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 07:04
von partisanengärtner
Ich kann ihn ja mal um einen Ableger bitten. ;D Ist wirklich ein Phlox.
machst du das für mich auch?
Mal sehen was ich kriege. Nehme an Stecklinge im Frühjahr sind drin. ;D@zwerggarten bei mir ist auch ein Sämling sollständig abgeblüht (er hatte eine breite Prachtblüte leider ohne Foto) Jetzt hat er zwiwchen den Samenkapseln wieder durchgeblüht. Sieht aus wie neu. Besonders schön fand ich daß er sich selbst gesäubert hat.

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 08:34
von oile
Nun ja, säubern können sich Phloxe gut - so gut, dass man auf den ersten Blick gar nicht sieht, dass sie mittlerweile Samen ausbilden. Deshalb schneide ich die abgeblühten Blütenstände zurück ;D .

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 10:10
von oile
Dieser Phlox begeistert mich jedes Jahr aufs Neue, weil er so spät blüht :D .

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 10:14
von BigBee
:D. Mir gefällt die Farbe gut. Kennst Du den Namen?

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 10:24
von oile
Kennst Du den Namen?
Leider nein. Ich weiß nicht mal mehr, woher ich ihn habe. Er steht sehr straff aufrecht, blüht kompakt und die Blüten sind kleiner als die der früheren Sorten.

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 10:26
von sarastro
Dies dürfte 'Dodo Hanbury Forbes' sein, ein hellrosa, sehr spätblühender Phlox. Aber die Hand leg ich nicht dafür ins Feuer, am PC so etwas nach Farbe auszumachen, ist immer gewagt.

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 10:28
von BigBee
Danke ! :)

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 10:56
von Gänselieschen
Das Thema hatte ich gestern glatt übersehen.Dann möchte ich doch auch meinen schönen rosa-weißen Phlox hier auch nochmal einstellen.Mir wurde schon gesagt @ cimicifuga, dass es "Eva Cullum" sein könnte. Die wirkt auf den google Bildern etwas farbintensiver, ansonsten könnte es gut sein. Die Farbe kann ja sicher mit den Standortbedingungen schwanken.@ tapir, ich bin schwer beeindruckt von dieser Vielfalt. Ich habe jetzt drei Sorten, vielleicht auch vier, weiß ich noch nicht genau. Jedenfalls keine mit panaschierten Blättern. Das wäre auch noch ein richtiger Hingucker.L.G.Gänselieschen

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 10:56
von Gänselieschen
Und noch in Groß

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 10:57
von Gänselieschen
Hat nicht geklappt, 2. Versuch

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 23:15
von Joon
Mein diesjähriger Neuzugang, weiss panaschierte Blätter, gefällt mir ausgezeichnet. Sieht dem Nora Leigh sehr ähnlich.

Re:Phlox 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 23:19
von Joon
Ganzkörper:

Re:Phlox 2009

Verfasst: 14. Aug 2009, 00:31
von Elro
Sehr schön :D

Re:Phlox 2009

Verfasst: 14. Aug 2009, 09:13
von Gänselieschen
Der kommt auf eine Wunschliste, aber woher den ganzen Platz nehmen ;DWunderschön. Mit diesen panaschierten Blättern könnte ich endlich dem Einheitsgrün auf meinem Staudenbeet bischen auf die Sprünge helfen, in Zeiten, wo nicht mehr viel durcheinander blüht.L.G.