Seite 14 von 18

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 14. Okt 2009, 23:23
von Staudo
...und es ist auch bestimmt kein Carex pendula Sämling? :P ;)
Die Vermutung, ein Sämling könnte sich eingeschlichen haben, hatte ich auch schon. ;) C. pendula ist äußerst unwahrscheinlich, weil die in der Gärtnerei nicht geblüht haben. Ich warte es einfach ab.

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 14. Okt 2009, 23:27
von pearl
nur nicht zu lange, wenn es Carex sylvatica ist, dann gnade dir G. oder wer auch immer.

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 14. Okt 2009, 23:28
von Staudo
;DC. sylvatica wäre möglich.

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 15:57
von blausternchen
Hier, ich reiche euch noch ein Bild von meinem nicht rot werden wollenden Baron nach. Traurig. Er bringt es bei mir maximal auf gelb-orange. Bei der Frau, von der ich die Pflanze habe, färbt er immer schön durch im Herbst.BildLGblausternchen

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 18:20
von Gartenhexe
Hat jemand Erfahrung mit Pennisetum orientale "Karley Rose"?Wir wollen es in ein ovales Beet pflanzen, wo lks. ein Blutpflaume steht und rechts eine Sternmagnolie. Henriette

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 20:22
von Paulownia
Nun habe ich mir heute Carex albula Frosted Surles gekauft. Da stand dran winterhart.Jetzt habe ich nachgelesen und bekomme nur Werte bis -15 Grad.Stimmt das?

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 20:40
von troll13
Ich habe 'Frosted Curls' letzten Winter in einem 4 L-Kübel im Freien unter einem Tunnel aus dünnen Frühbeetvlies überwintert.Der Topf war bei Minustemperaturen um 16 Grad sicherlich mehr als angefroren. Die Pflanze hat es jedoch überlebt.Mich hat heute jemand auf Panicum virgatum 'Cloud Nine' aufmerksam gemacht.Wird es wirklich so riesig? Bleibt es standfest? Ist es von der Farbwirkung schöner als das gute alte 'Strictum'?Grußtroll

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 20:55
von Dunkleborus
Wird es wirklich so riesig?
Ja.
Bleibt es standfest?
Ja!
Ist es von der Farbwirkung schöner als das gute alte 'Strictum'?
Ja. Graublau etwa. Im Winter blond.

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 22:03
von troll13
Danke!Also die Alternative zu meinen Miscanthussen.Grußtroll

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 22:44
von mame
Carex albula Frosted Surles
Meinst Du: Carex comans `Frosted Curls´?Ich verwende es seit ca. 3 Jahren und hatte noch nie Ausfälle. Anfangs habe ich es auch nur an geschützte Plätze gepflanzt, aber dann auch in offene Flächen und in schwerere Böden. Bisher macht es einen guten Eindruck (wenn einem diese Wischmop-Optik gefällt).

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 22:54
von troll13
Wischmop-Optik...Genau! Das trifft es 100%ig.Ich weiss immer noch nicht, wohin ich dieses Gras pflanzen soll oder ob ich es wirklich schön finde.Carex albula 'Frosted Curls' findet man ebenso wie C. comans 'F. C.'

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 23:03
von mame
Ich weiss immer noch nicht, wohin ich dieses Gras pflanzen soll oder ob ich es wirklich schön finde.
Genau deshalb hab ich es bisher auch nur bei Kunden (oder soll ich Versuchskaninchen sagen ;D) verwendet. In größeren Gruppen wirkt es ganz gut, aber die Spitzen, die am Boden aufliegen vergammeln immer. In einem Garten habe ich es in ein etwas erhöhtes Beet gepflanzt, wo es am Rand runterhängt. Da sieht es dann einzeln auch ganz nett aus.Im eigenen Garten hab ich noch keine passende Stelle dafür gefunden.

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 23:08
von troll13
Dann doch lieber Hakenochloa macra 'Aureola'. Damit kann man tolle Gartensituationen schaffen. Kennst Du die weißbunte Form? Ist sie genauso wüchsig?

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 23:15
von mame
Schau mal hier

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 29. Okt 2009, 23:34
von mame
Damit kann man tolle Gartensituationen schaffen. Kennst Du die weißbunte Form? Ist sie genauso wüchsig?
Ich glaube, es mal im Weihenstephaner Sichtungsgarten gesehen zu haben. Ist es dieses hier?