Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 16. Dez 2009, 17:33
Yeah.Wenn schon, gefällt mir sein Fettfleck besser.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Nochmal darauf zurück kommend:Die Rosenkugeln blicken auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Es gab sie bereits im Alten Rom und übten seither verschiedenartigste Funktionen aus - unter anderem natürlich auch etliche fragwürdige (Grabkugeln in Bayern z.B.)Vor diesem geschichtlichen Hintergrund sind sie das einzige Ornament in meinem ansonsten sehr naturbelassenen Garten ohne Rasen.Ich selbst empfinde farbige Kugeln, aufgespiesst auf ebensolche Stäbe, selbstredend als Abgrund jeden zivilisierten Stilempfindens]Ich selbst empfinde farbige Kugeln, aufgespiesst auf ebensolche Stäbe, selbstredend als Abgrund jeden zivilisierten Stilempfindens
Da fragt man sich ja umso mehr, weshalb du dir einen solchen Ausreisser erlaubst? Blaue Kugeln können allenfalls blaue Gärtnerinen aufheitern, ansonsten sind sie Schund, die bloss die Vögel irritieren. Aber ich bin da tolerant, jedem/R das seine/irre (sic!). Dann aber nicht jammern, wenns doch schief geht.Vor diesem geschichtlichen Hintergrund sind sie das einzige Ornament in meinem ansonsten sehr naturbelassenen Garten ohne Rasen.
Geh mal auf die Webseite der Kunstgießerei Del Chiaro. Die führen Auftragsarbeiten für verschiedene Künstler durch.@ #151lisa, ist das ding denn tatsächlich von joseph beuys? quelle?
Wer jammert? Meine stehen nicht auf "Stelzen" sondern liegen auf dem Boden, sind also relativ groß. Werden im Sommer schon mal von Staudenstengeln verdeckt. Der Überraschungseffekt ist aber groß, wenn man auf sie stößt. Und das wiederum finde ich reizvoll - den Überraschungseffekt.Da fragt man sich ja umso mehr, weshalb du dir einen solchen Ausreisser erlaubst? Blaue Kugeln können allenfalls blaue Gärtnerinen aufheitern, ansonsten sind sie Schund, die bloss die Vögel irritieren. Aber ich bin da tolerant, jedem/R das seine/irre (sic!). Dann aber nicht jammern, wenns doch schief geht.Vor diesem geschichtlichen Hintergrund sind sie das einzige Ornament in meinem ansonsten sehr naturbelassenen Garten ohne Rasen.
Als wenn das ein Argument wäre!Das älteste Gewerbe ist sogar noch älter und findet nach wie vor nur eine begrenzte Anerkennung.Die Rosenkugeln blicken auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Es gab sie bereits im Alten Rom und übten seither verschiedenartigste Funktionen aus - unter anderem natürlich auch etliche fragwürdige (Grabkugeln in Bayern z.B.)
Das "Subtile" an dem Werk ist der Mammutzahn!danke, lisa.schon gemacht. erschütternd. offenbar ein asurutscher. eigentlich machte er ja eher ssubtilere dinge als das da.
Genau! das entlockt dann schon mal ein einzigartiges, nicht zu überhörendes "Huch" hervor, dessen Tonalität allein schon das Aufstellen solcher Überraschungskugeln rechtfertigt.Die Überraschung ist wohl noch grösser, wenn man aus Versehen auf eine draufsteht....
Die einzige vertretbare Gartendeko ist imho ein Minarett.