Seite 14 von 57

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:18
von Jay
Ich habe meine Melonen auch unter Glas (Frühbeet), aber so richtig glücklich sehen sie nicht aus (sind aber auch von Dehner - die scheinen dieses Jahr keine gute Qualität zu liefern :()
Das ist schön zu hören, dass es nicht nur mir so geht. Wie sehen denn deine genau aus? Auch gelb?

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:23
von Alfi
Die Qualität von Alfi ist besser ;) 8).
Und wenn ich Euch nun noch sage, dass ihr sozusagen nur meine 2. Wahl Melonen bekommen habt ... ;D ;D Dann habt ihr ne Vorstellung, wie fein meine Gewächshausmelonen sind ;) ;DAlfi

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:27
von Alfi
Das ist schön zu hören, dass es nicht nur mir so geht. Wie sehen denn deine genau aus? Auch gelb?
Um die Theorie von dem Clip nochmal fortzuführen (wirklich nur eine Überlegung): wenn Du den Clip zu früh abmachst reissen vielleicht irgendwelche "Nährstoffbahnen" wieder.. wächst die Melone weiter, dann reicht irgendwann die Nährstoffversorgung nicht mehr für die Groesse der Pflanze, da die Veredelungsstelle zum Flaschenhals wird... aber nur ein Gedankengang.. Die Melonen sind ja auch in sehr kleinen Töpfen bei den Kiepenkerl-Melonen. Die werden sicher fein Flüssigdünger zu futtern bekommen haben. Relativ kleiner Wurzelballen.. wenn ihr das nicht fortführt, dann ist die Pflanze vielleicht auch nährstoffrechnisch unterversorgt.. auch nur so ein Gedanke. Alfi

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:34
von mutabilis
Jay: sie sind sehr gakelig, die Blätter leicht eingerollt und werden langsam gelb ::)

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:36
von Jay
Eingerollt? Vielleicht auch noch so Pusteln an der Blattunterseite?

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:43
von mutabilis
Nein, keine Pusteln.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:48
von Jay
Das ist die schlimmste.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:54
von Natura
Nächstes Jahr werde ich mich dann wohl in die lange Schlange der Melonenbettler einreihen ;D
Also muß Alfi einen Melonenversand machen. @Jay: da sieht doch aber nur das unterste Blatt schlimm aus, ich würde es abschneiden und den Topf ins Gewächshaus stellen, evtl. umtopfen.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:55
von Jay
Die oberen Blätter sind ganz laprig, nicht mehr fest, hellgrün, leicht aufgerollt, sieht man auf dem Bild leider nicht so gut.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:59
von Natura
Und wenn ich Euch nun noch sage, dass ihr sozusagen nur meine 2. Wahl Melonen bekommen habt ... ;D ;D Dann habt ihr ne Vorstellung, wie fein meine Gewächshausmelonen sind ;) ;D
Dann mußt du ja dieses Jahr Prachtexemplare von Früchten bekommen :D.hoffentlich macht bei mir das Wetter mit

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 21:01
von Jay
Ja, das Wetter ist zur Zeit echt der Zitterfaktor. :-[

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 21:51
von Natura
Überhaupt im Freiland.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 31. Mai 2010, 21:54
von Jay
Auch im Gewächshaus, denn in der Nacht ist es genau so kalt wie draußen. So langsam könnte es wirklich mal wärmer werden.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 12:49
von ponschi
da meine eigenen auch nicht so richtig wachsen wolten,hab ich mir auch eine beim dehner gekauft!und bei mir wächst sie richtig gut, kein vergleich zu meinen anderen. mach mal demnächst ein paar bilder rein !

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 17:49
von mutabilis
Ich habe jetzt noch 1 Wassermelone und 2 Zuckermelonen nachgekauft - vom Baumarktramschtisch, eine Gnadenaktion. Sind aber Kiepenkerl-Veredelungen und sehen deutlich besser aus als die vom Dehner (wahrscheinlich eine bessere Charge). Und wenn die nichts werden, ärgert es mich wenigstens nicht so wegen der Kosten 8)