Seite 14 von 15
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 13. Jul 2020, 22:48
von RosaRot
'June' ist sehr hübsch!
Vor Wochen fand ich im Baumarkt auf dem Fußboden ein winziges abgebrochenes Stückchen Delosperma, 3 Blättchen, halb vertrocknet. Wanderte natürlich in die Hosentasche und von da in den Garten, hat mich heute überrascht:

Ziemlich langstielig, das sind meine anderen sonst nicht.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 25. Jul 2020, 15:00
von kaktusheini
Ich habe ein paar Delos aus der sortengeschützten Hybridserie Wheels of Wonder. Sieht aus, als ob das hier die Sorte Fire Wonder wäre.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 25. Jul 2020, 15:17
von RosaRot
Danke, merke ich mir! :D
Vielleicht sehe ich noch mal irgendwo so eine Pflanze mit Schildchen zum Vergleich.
Jedenfalls blüht das Dingelchen unermüdlich. Sehr erfreulich.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 25. Jul 2020, 15:22
von kaktusheini
Diese Serie "Wheels of Wonder" ist m.W. sortengeschützt, deshalb vermehre ich die nicht. Bei mir sind aber schon mehrere Sämlinge aufgegangen, von denen zumindestens ein Elternteil aus dieser Serie ist. Das ist einer der Sämlinge. Da habe ich aber keine Bedenken, den zu vermehren, da er sich schon von der Blütenfarbe (dunkler un d kräftiger gefärbt) von dieser Serie unterscheiden lässt. Um einen Größenvergleich zu ermöglichen, habe ich am Makroobjektiv den Abbildungsmaßstab 1:1 eingestellt. Das Bild entspricht also genau der Sensorgröße der Kamera 24 x 36 mm.
![Bild]()
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 6. Sep 2020, 15:36
von kaktusheini
Amur hat geschrieben: ↑14. Jun 2020, 07:58Bis die Töpfe eingewurzelt (im Lehm) sind, brauchen sie regelmäßige Wassergaben, Torf ist ja im Nu trocken.
Vor zwei Jahren habe ich meine Trockenmauer etwas erhöht und überwiegend mit Mittagsblumen bepflanzt. Alles in normaler, etwas lehmiger Gartenerde. Alle Mittagsblumen haben bisher überlebt, nicht nur Delospermas, sondern sogar Ruschia rupicola, Bergeranthus jamesii und Bergeranthus jamesii Album
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 20. Mai 2021, 20:06
von lerchenzorn
Den Winter mit Kälte und Schneedecke haben die paar
Delosperma-Polster, die wir haben, gut überstanden. Mehr Probleme haben die Pflanzen, wenn die verhärtenden, starrer werdenden Triebe den Kontakt zum Boden verlieren und im vergreisten Gewebe der Stofftransport versiegt. Rechtzeitiges Neustecken muss ich noch üben.

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 29. Mai 2021, 15:51
von Mathilda1
die sind wirklich schön
heuer die erste, und seit letztem Jahr neu:
Nani Forssmann
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 29. Mai 2021, 17:24
von Erdkröte
Ich habe leider nur 2 Delosperma und auch noch versehentlich 2x in gelb . Wurscht, sie blühen
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 30. Mai 2021, 06:36
von Starking007
2 gelbe sind besser als keine rote! ;)
Bissl Splitt rum!
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 30. Mai 2021, 10:05
von Mathilda1
lerchenzorn hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 20:06Den Winter mit Kälte und Schneedecke haben die paar
Delosperma-Polster, die wir haben, gut überstanden. Mehr Probleme haben die Pflanzen, wenn die verhärtenden, starrer werdenden Triebe den Kontakt zum Boden verlieren und im vergreisten Gewebe der Stofftransport versiegt. Rechtzeitiges Neustecken muss ich noch üben.
Hast du die in der Traufe stehn?
Bei mir haben die da immer abgestorbene Triebe produziert und sind dann teilweise ganz abgestorben. Hab sie da jetzt entfernt. Im Beet hab ich das Problem überhaupt nicht, da werden die jedes Jahr größer und samen sich auch fröhlich aus.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 30. Mai 2021, 10:10
von Roeschen1
Mein großer Topf mit "Kirsche" von Schleipfer ist mir erfroren.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 30. Mai 2021, 22:58
von RosaRot
'Hannah' ist jetzt in Vollblüte:

Eine kleine rosafarbene hatte etwas gegen Überwucherung von Cerinthe major (wer hat die da nur hingesetzt ::))..zu kämpfen:

und 'Nani Forssmann' wuchert

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 18. Jun 2021, 18:57
von Ulrich
RosaRot hat geschrieben: ↑30. Mai 2021, 22:58und 'Nani Forssmann' wuchert
Was gibst Du der?
Diese war wohl von Dir
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 18. Jun 2021, 23:30
von RosaRot
Sie stehen im neueren Gartenteil mit humoser Kíeferwald- und Brombeermulcherde, meist zwischen Steinen. Beim Einpflanzen haben die Teilstücke vermutlich
dies und
dies in homöopathischer Dosis bekommen.
Das verwende ich eigentlich immer beim Einpflanzen, das hilft den Pflanzen hier unter den hiesigen Extrembedingungen besser Fuß zu fassen. Letztes Jahr bekamen sie dann noch eine Zeitlang regelmäßig Wasser. Dieses Jahr nach Bedarf (einige Polster zeigen momentan recht deutlich, dass es, vornehm ausgedrückt 'sehr trocken' ist).
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 21. Nov 2021, 21:36
von Albizia
Ein oranges Delospermum blüht immer noch. War ein Miniteil aus dem Baumarkt, ich wußte nicht welche Farbe rauskommt. Das Foto ist schon drei Wochen alt, aber er blüht immer noch.
Der größere Rosafarbene hat ausgeblüht. Beide saßen in fetter Topferde, die ich komplett ausgespült habe. Sie sitzen jetzt im Topf in reinem Lavasubstrat.
Im Winter bleiben sie draußen. Soll ich sie lieber trocken stellen, oder können sie in der Lava über Winter Regen vertragen?