Seite 14 von 38
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 21. Apr 2010, 12:51
von tarokaja
Hat Fischer vielleicht offen polierte Sämlinge verkauft,wo dann irgendetwas Neues herauskam?
Stephan

Falsche Sorten bergen doch nicht absichtlichen Betrug in sich.Solches Verhalten kann sich eine renommierte Kameliengärtnerei auch gar nicht leisten!Bei den Higo sind im europäischen Raum etliche Falsche im Umlauf aus früheren Zeiten. Da muss nur damals eine der Lieferquellen (oft Amerikanische) die vermeintlich richtige Sorte geliefert haben.Dann ist immer weiter vermehrt worden, im guten Glauben, dass es sich um die korrekte Sorte handelt. Ich habe meine Higo deshalb fast ausschliesslich von Franco Ghirardi.Er hat die korrekten Sorten direkt aus Japan und steht in ständigem Austausch mit der Higo-Gesellschaft dort.Sein reich bestückter Higogarten etwa 1/2h vor Milano ist ohnehin immer wieder eine Reise wert.LG, Barbara
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 22. Apr 2010, 16:27
von StephanHH
@ Barbara: das erklärt einiges,habe ich doch die meisten Kamellien zwischen 1990 und 94 angeschafft.Wie sieht es mit Eisenhut aus bezüglich Kamellien und Magnolienwildarten? Alles echt und so wie man es bestellt hat?Übrigens hatte ich bei Eisenhut Anfang April drei Magnolien per Email bestellt,aber erhielt keinerlei Antwort....
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 22. Apr 2010, 17:17
von tarokaja
@StephanBei Eisenhut kaufe ich Kamelien nur noch, wenn ich sie selbst aussuche und die Blüte anschauen kann. Es ist ein leidiges Thema, das hier im Thread schon öfter zu Diskussionen Anlass gab...Bei den Magnolien weiss ich es nicht, vermute aber, dass es dort weniger Probleme
gibt.info@eisenhut.ch Für Kamelien an Frau Daniela Migliori wenden oder telefonieren.Normalerweise funktioniert das per Mail gut.LG, Barbara
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 25. Apr 2010, 12:25
von StephanHH
Noch eine Camellie zum identifizieren.Leicht hängender Wuchs.
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 26. Apr 2010, 15:47
von Velvet
Ich habe auch mal wieder eine Unbekannte, diesmal in rot. Im Aufblühen, dachte ich, es wäre eine gefüllte Kamelie, aber seht selbst:

LG Velvet
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 26. Apr 2010, 16:33
von Jule69
Oh Mann, auch die unbekannten haben ihren Reiz

. Ich kann verstehen, dass ihr ne Bestimmung begrüßen würdest, doch wenn es nicht klappt, genießt einfach die Blüten...Wunderschön...
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 26. Apr 2010, 17:26
von hjkuus
Ich habe auch mal wieder eine Unbekannte, diesmal in rot. Im Aufblühen, dachte ich, es wäre eine gefüllte Kamelie, aber seht selbst:

LG Velvet
Ich glaube es ist 'Dr. Burnside'
http://www.camellia.de/my/japonica/1999/drburn.htm
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 26. Apr 2010, 19:25
von Most
@ VelvetWie gross ist denn die Blüte der roten? Ist die Farbe richtig oder ist sie mehr rot?Ich habe nun auch noch eine Unbekannte.

Ihre Blüten sind nicht ganz aufgegangen. So sind sie 6cm gross. Wer könnte das sein? LG Monika
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 26. Apr 2010, 21:30
von tarokaja
Ich habe nun auch noch eine Unbekannte.

Pearl Maxwell?Wie sieht die Blüte von seitlich aus?
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 26. Apr 2010, 21:53
von Velvet
Hallo Monika,die Farbe kommt schon so ziemlich hin. Die Blüte ist ca. 9 - 10 cm groß. Sehr seltsam finde ich diese Kamelie beim Aufblühen, ich dachte tatsächlich bis zuletzt, es wäre eine gefüllte Kamelien (die Blütenblätter waren da wie bei einer gefüllten Kamelie angeordnet). Erst spät und quasi im letzten Moment wurden dann die gelben Staubgefäße sichtbar.@Hjkuus- Hm, ist die Blüte der Dr. Burnside nicht größer? Kann aber auch sein, dass ich da gerade mal wieder etwas durcheinander bring.

LG Velvet
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 27. Apr 2010, 19:27
von Most
Hier nun die Seitenansicht. sie ist fast glockenartig und 4cm tief.

Mit Lavinia Maggi hatte Barbara und Oliver Recht. Die von Locarno blüht genau gleich. Habe Bilder vom letzten Jahr angeschaut. Vielen Dank.@ VelvetDie Grösse von Burnside ist von 8-12cm. Aber meine ist mehr Rot. Das mit dem öffnen habe ich nicht beobachtet

LG Monika
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 27. Apr 2010, 20:21
von Velvet
Hallo Monika,ich habe noch weitere Blüten, die sich noch öffnen werden, ich werde dann versuchen ein Foto zu machen, wenn sie sich noch nicht ganz restlos geöffnet hat.Deine rosafarbene ist hübsch, hm, aber mit 6 cm Größe, habe ich im Moment zumindest keine Ahnung, wer sie sein könnte. Aber ich habe letztens ja auch lange gebraucht, bis ich meine unbek. rosa Kamelie identifizieren konnte.LG Velvet
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 27. Apr 2010, 21:19
von tarokaja
MonikaDeine unbekannte Rosa:Ich bleibe bei 'Pearl Maxwell'.LG, Barbara
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 28. Apr 2010, 20:36
von Most
Danke BarbaraHabe sie so angeschrieben. Geht sie noch mehr auf oder ist das normal, dass sie sich nicht ganz öffnet? LG Monika
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Verfasst: 29. Apr 2010, 10:45
von wanda26
Hier nun die Seitenansicht. sie ist fast glockenartig und 4cm tief.

Mit Lavinia Maggi hatte Barbara und Oliver Recht. Die von Locarno blüht genau gleich. ....
Hi,sollte die Lavinia Maggi nicht mehrfarbige Blüten haben? Mindestens einige müßten hellrosa mit dunkleren Streifen sein.Ich tippe auf Pearl Maxwell.lg wanda