Seite 14 von 114
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 9. Mär 2010, 21:58
von Dicentra
@Barbara: Deine Geschichten sind köstlich *rofl*. Bobfahren mag mein Dicker auch sehr gern, ich nenne es Eisenbahnspiel. Katerli legt sich auf den dünnen Küchenvorleger, ich packe zwei Ecken und ziehe die Packung durch die halbe Wohnung

. Davon kann er gar nicht genug kriegen. Das Tillchen kannst Du auf keinen Fall weggeben, der gehört doch schon fest zu euch

. @Tine: Braver Ron, hat er fein gemacht!Toby hat vorhin nahe am extatischen Anschlag geschnurrt und richtig gesabbert und das nur, weil ich ihm eine Kopfmassage mit Öhrchenknautschen verpasst habe. Dabei dreht der Knabe völlig ab *kicher*. Und Isaak übt sich auch fleißig am Teppichmassaker. Vor allem der mit den Fransen hat es ihm angetan, daran kann man so schön herumkauen

. LG Dicentra
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 9. Mär 2010, 22:05
von Klio
Scheint ein Katerspleen zu sein...Mimi macht das nicht. ::)Unsere Altkatze mochte das über den Boden ziehen auch sehr - besonders in einem großen Papiersack, da wurde dann der Boden "gefangen". Und das Papier war danach immer schön geschreddert für die Tonne.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 9. Mär 2010, 22:15
von Dicentra
Jaaa, genau, den Boden fangen, das ist eine gute Bezeichnung. Bei uns sind auch nur die Kater so verrückt, die Madame ist sich zu fein für sowas. Sie schaaut lieber von einem Logenplatz aus zu. Prinzessin halt.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 9. Mär 2010, 22:25
von Klio

Wenn sie könnten würden sie die Nase rümpfen. Katzen können beeindruckend indigniert dreinschauen, finde ich.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 9. Mär 2010, 22:36
von Dicentra
Stimmt. Aber unsere Prinzessin kann tatsächlich die Nase rümpfen. Man biete ihr nur ein Futter an, das ihr nicht genehm ist, dann zieht sie ihr hoheitliches Näschen kraus, schnauft kurz, dreht sich um und geht ein Stück weg, setzt sich in ca. 1m Entfernung mit dem Rücken zum Personal hin, das diese Unverschämtheit gewagt hat, und guckt gelangweilt in die Gegend. Eine perfekte Inszenierung

!LG Dicentra
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 9. Mär 2010, 22:42
von Klio
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 9. Mär 2010, 22:54
von Dicentra
Da zitiere ich mal völlig wertfrei eine Katzenzüchterin zum Thema Kater: "da zeigt sich das einfach schlichtere Gemüt".

;DDabei ging es ursprünglich um die Zusammenführung eines neuen Katers zu einem Pärchen und dass die Kater sich zuerst vertragen würden, während erwartet wurde, dass die Dame erst eine Weile zicken würde. Genau so ist es ja auch gekommen

.So, ich hau mich jetzt in die Falle.Gut's Nächtle,Dicentra
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 9. Mär 2010, 23:02
von Klio
Dicentra, fies aber treffend.

Die TA sagte auch "typisch M..." nach der xten Verletzung, IHR GG (Gemeinschaftsordi) hat das noch nie zu Felix gesagt.

Eine Freundin meinte - so ein kleiner Kopf, kann ja nicht viel drin sein...
DAS fand ich allerdings etwas unfair! 
Hier gibts jetzt noch eine Runde Futter und Tabletten, dann auch Nachti!

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 10. Mär 2010, 07:06
von martina.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 10. Mär 2010, 11:36
von DragonC
Stimmt. Aber unsere Prinzessin kann tatsächlich die Nase rümpfen. Man biete ihr nur ein Futter an, das ihr nicht genehm ist, dann zieht sie ihr hoheitliches Näschen kraus, schnauft kurz, dreht sich um und geht ein Stück weg, setzt sich in ca. 1m Entfernung mit dem Rücken zum Personal hin, das diese Unverschämtheit gewagt hat, und guckt gelangweilt in die Gegend. Eine perfekte Inszenierung

!
*lach* Genauso kann Cedric das auch. Bei ihm kommt vor dem Umdrehen allerdings ein vollkommen entgeisterter Blick zu Mama Motto "Was habe ich dir getan dass du mir SOWAS anbietest?!?".. Dann ein angeekeltes Kopfschütteln, umdrehen. Ein Bild für die Götter.

@Tine: Weia, da bin ich auch schon gespannt, was unsere Meute anbringen wird, wenn sie im neuen Haus rausdürfen.. vor allem Whiskas, sie wird frei herumlaufen dürfen (sie kennt das und läuft laut dem Liebsten auch nicht auf die Straße..

). Die beiden Jungs bekommen ihr Freigehege, da werden sie wohl auch einiges fangen können. Schaun mer mal.. *grusel*
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 10. Mär 2010, 11:42
von elis
Hallo tinesmaragaid !Ich gratuliere Dir zu Deiner Katze, die Wühlmäuse fängt

. Freue Dich. Du wirst im Garten keine Probleme mehr damit haben, dafür sorgt Deine Katze. Dir kann nichts besseres passieren, das Dein schlauer Kater weiß wie gut Wühlmäuse schmecken

.lg elis.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 10. Mär 2010, 13:16
von tubutsch
Hallo Elis, wie geht's dem süßen Seppi, fängt der keine Mäuse? Grüße aus dem Rheinland nach Bayern. Tubutsch
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 10. Mär 2010, 13:21
von cimicifuga
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 10. Mär 2010, 13:52
von Susanne
Wahrscheinlich hast du keine Wühlmäuse sondern Lemminge in deinem Garten...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 10. Mär 2010, 15:06
von elis
Hallo tubutsch !Ja, mein Seppi fängt Mäuse

, aber keine Wühlmäuse, weil ich keine habe, Gott sei Dank.Hallo Cimi !Du hast wahrscheinlich zuwenig Katzen

, aber mit der Zeit werden die Wühlmäuse sicher weniger werden. Wenn die Katzen nicht wären, hättest Du wahrscheinlich noch mehr.lg. elis